logo
logo

Konzepte und Kriterien

Wirkungskreis wird größer

8. Oktober 2007 - Geburtstag der "silberne Flotte": 1.500 Service-Fahrzeugen mit rotem Signet der assistance partner (www.assistance partner.de) fahren seit fünf Jahren durch die Lande mit eindeutigem Assistance-Auftrag.

Manfred Spengler"Das Urteil der Kunden bestätigt unsere Strategie, den Autofahrer im Pannenfall möglichst schnell wieder startklar zu machen", sagt Manfred Spengler (Foto links), Geschäftsführer der assistance partner GmbH & Co. KG. Die Pannenhilfsorganisation deutscher Assistance- Gesellschaften war 2001 bei ihrer Gründung mit dem Motto angetreten "Mehr Mobilität, mehr Sicherheit und besserer Service für Deutschlands Autofahrer". Jetzt ist die "silberne Flotte" fünf Jahre alt geworden. Netzwerkpartner und beteiligte Assistancen trafen sich zur Feier des Ernst HarjungTages in Dresden. zu einer Festveranstaltung in Dresden. Ernst Harjung (Foto rechts), als Hauptgeschäftsführer der Roland Assistance GmbH auch Aufsichtsrat der assistance partner und Mitgesellschafter der Silberflotte, kündigte an., dass der Blick für den Einsatz der Organisation weiter über den "Tellerrand der Pannenhilfe" hinaus gehe. Formen nehme beispielsweise die Planung für den Einsatz eigener Mietwagen an. Mit Beginn des Jahres 2008 werde auch der Wirkungskreis der assistance partner in ganz Europa vergrößert.

Als Träger der so genannten "silbernen Flotte" gründeten zehn Assistance-Gesellschaften im Jahr 2001 die assistance partner GmbH & Co. KG mit Sitz in München, um im Namen von Versicherern, Kfz-Herstellern und anderen Institutionen Pannenservice zu leisten.

Die assistance partner versteht sich als Pannenhilfsorganisation der Deutschen Versicherungswirtschaft. Zu den Anteilseignern zählen:

  • ARA GmbH, Auto und Reise Assistance (www.ara-assistance.de), Bad Winsheim, 5,01 Prozent Anteil;
  • ARAG Service GmbH (www.arag.de), Düsseldorf, 5,01 Prozent Anteil;
  • europ assistance Versicherungs-AG (www.europ.de), München, 12,50 Prozent Anteil;
  • HUK-Coburg (www.huk.de), und Internationale Service GmbH (HCIS), Coburg und Frankfurt, 21,66 Prozent Anteil;
  • MERCUR Assistance AG Holding (www.mercur.de), München, 21,66 Prozent Anteil;
  • ÖRAG Service GmbH (www.oerag.de), Düsseldorf, 12,50 Prozent Anteil;
  • ROLAND Assistance GmbH / www.roland-assistance.de), Köln, 21,66 Prozent Anteil.
Der Gründungsanspruch der beteiligten Assistance-Gesellschaften war hoch aufgehängt: Den Kundenservice im Pannenfall verbessern, die Kosten für die beteiligten Assistancen sowie die dahinter stehenden Versicherer senken und ein Spezialistenimage für die damals neue Pannenhilfsorganisation aufbauen.

Flächendeckende Pannenhilfe
Fünf Jahre nach der Gründung wird assistance partner diesem Anspruch mehr als gerecht. Was mit einer Idee vom idealen Service im Pannenfall begonnen hat, ist heute eine flächendeckende Pannenhilfsorganisation mit 460 leistungsstarken Partnern und über 1.500 silber-roten Pannenhilfsfahrzeugen in ganz Deutschland.

Bestnote beim Kunden
Bei entsprechenden internen Qualitätsmessungen bekommen die Dienstleister der Netzwerkorganisation regelmäßig Bestnoten:
  • 96 Prozent der Befragten sind der Meinung, die Mitarbeiter seien kompetent und freundlich;
  • 92 Prozent der Kunden sprechen der "silbernen Flotte" große Kompetenz zu;
  • 85 Prozent waren auch ausgesprochen zufrieden, was die kurzen Wartezeiten auf die Hilfe der assistance partner anbelangt.
Besonders gelobt wird die Schnelligkeit des Einsatzes. In den meisten Fällen sind die Pannenhelfer in weniger als 30 Minuten am Pannenort. Im Jubiläumsjahr wird assistance partner seinen Qualitätsanspruch bei mehr als 200.000 Einsätzen unter Beweis stellen können.

Georg WöhrleIm internationalen Kongresscenter Dresden feierten Gesellschafter, Gäste, Mitarbeiter und 400 Netzwerkpartner jetzt den fünften Geburtstag der silbernen Flotte. Bei einem Vortrag von Beat Krippendorf, Dozent für Unternehmensführung und Präsident des Verwaltungsrates des Swiss Quality Hotels sowie Geschäftspartner des Instituts für Bildung, Coaching und Beratung ibk + Partner in Bern, informierten sich die Teilnehmer über aktuelle Trends auf dem Weg zu mehr Kundennähe und Kundenzufriedenheit. Im Anschluss an das Business Meeting genossen die Teilnehmer magische Momente bei einer imposanten Eventveranstaltung im modernen Congress-Center der sächsischen Elbmetropole.



Aus mehreren Bundesländern waren die zahlreiche Netzwerkpartner mit den markanten silbernen Pannenfahrzeugen angereist. Georg Wöhrle (Foto), im Gründungsjahr der erste Geschäftsführer der assistance partner, besichtigte gemeinsam mit den anderen Festgästen die imposanten Fahrzeuge. (eb)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.