logo

Produkte und Profile

Was soll nun aus der Riester-Rente werden?

3. März 2021 - Mit einer Reform des Kapitels „Riester-Rente“ ist offensichtlich nicht so bald zurechnen. Obwohl die staatlich geförderte Altersvorsorge via Riester im Koalitionsvertrag verankert ist, wird in dieser Legislaturperiode bis nach der Sommerpause die Zeit zu knapp, heißt es aus Kreisen des Bundes-Finanzministeriums.

Die Riester-Rente bleibt Stein des Anstoßes. Nach Ansicht des Bundesfinanzministeriums (www.bundesfinanzministerium.de) müssten in Sachen Riester-Rente noch die Stolpersteine bei der Reform der privaten Altersvorsorge aus dem Weg geräumt werden. Aber: Damit bliebe ein wichtiges Reformversprechen unerfüllt.

Gegen deren Aufweichung schien es früheren Aussagen zufolge vor allem im Bundesarbeitsministerium (www.bmas.de) Vorbehalte zu geben. Während der virtuellen MCC-Veranstaltung „Zukunftsmarkt Altersvorsorge“ am Dienstag verlor Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im BMAS, kein Wort zur Riester-Reform und verwies auf die Federführung des BMF.

Staatssekretär Jörg Kukies von BMF ließ dagegen erneut durchblicken, dass er sich eine Aufweichung der Garantien vorstellen könnte. Wenn sich der Bund zu negativen Zinsen Geld für zehn Jahre leihen könne, stelle sich zwangsläufig die Frage, wie unter diesen Bedingungen die Beitragsgarantie noch dargestellt werden könne. „Es ist bedauerlich, dass wir es bislang nicht hingebracht haben.“

Riester-Reform im Koalitionsvertrag vereinbart
Die Reform der geförderten kapitalgedeckten Vorsorge war eines der großen rentenpolitischen Vorhaben der Großen Koalition. Union und SPD hatten im Koalitionsvertrag vereinbart, zur Wiederbelebung der privaten Altersvorsorge ein standardisiertes, kostengünstiges Riester-Produkt zu entwickeln. Denn seit Jahren stagniert das Neugeschäft, die Zahl der Verträge liegt mit rund 16,4 Millionen etwa auf dem Niveau von Ende 2015. Ein Fünftel der Verträge wird gar nicht mehr bespart. Die Riester-Anbieter hatten Ende 2019 in einem 5-Punkte-Plan ihre Reformideen vorgelegt.

In einem Bericht des Gesamtverbandes der Versicherer (www.gdv.de) heißt es dazu, dass die Bundesregierung den zuletzt ohnehin nur noch geringen Hoffnungen auf eine Riester-Reform in dieser Legislaturperiode einen Dämpfer erteilt. Es bestünden noch „erhebliche Differenzen“, sagte Finanzstaatssekretär Jörg Kukies. „Da der Bundestag im Juni seine letzte Sitzung hat, wird es sehr schwierig, bis dahin noch eine Einigung zu erzielen.“

Die Versicherer reagierten demnach ernüchtert auf das absehbare Aus. „Ein Scheitern der Riester-Reform wäre enttäuschend“, sagte Peter Schwark, stellvertretender GDV-Hauptgeschäftsführer. Die Politik lasse erneut wertvolle Zeit für notwendige Änderungen ungenutzt und beschädige damit das Vertrauen der Menschen in die Verlässlichkeit der Alterssicherung. Auch für die Anbieter sei der Status quo eine Hypothek. „Das Festhalten an der 100-prozentigen Beitragsgarantie ist im Niedrigzinsumfeld eine enorme Herausforderung für die Unternehmen und bringt die Sparer gleichzeitig um Rendite-Chancen“, betonte Schwark.

Selbst eine Teilreform scheint unrealistisch
Angesichts der schwindenden Zeit bis zur Sommerpause hatten die Riester-Anbieter zuletzt noch gehofft, dass wenigstens die 100-prozentige Beitragsgarantie in dieser Legislaturperiode gelockert würde. Doch selbst eine Teilreform scheint nach Kukies' Worten unrealistisch. Die beteiligten Häuser – neben dem Bundesfinanzministerium vor allem das Bundesarbeitsministerium (BMAS) – lägen noch „ein ganzes Stück“ weit auseinander, räumte der Staatssekretär ein. Das betreffe sowohl die Frage nach der Förderhöhe als auch der Kapitalgarantie.

Aktienbasierte Altersvorsorge via Staatsfonds birgt neue Unsicherheiten
Die Versicherer blicken nun bereits auf die Zeit nach der Bundestagswahl (im Herbst) und hoffen, dass die Reform der kapitalgedeckten Altersvorsorge dann angegangen wird. „Um ein Anwachsen der Rentenlücke für die jüngere Generation zu vermeiden, muss die nächste Bundesregierung die geförderte Altersvorsorge neu beleben“, betonte Peter Schwark. Flexiblere Riester-Garantien und eine einfachere Förderung seien immer noch der schnellste und sicherste Weg. „Eine rein aktienbasierte Altersvorsorge via Staatsfonds würde hingegen vor allem neue Unsicherheiten schaffen.“ (-el / www.bocquel-news.de)

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.


Link zum Artikel: http://www.bocquel-news.de/Was-soll-nun-aus-der-Riester-Rente-werden.40592.php