logo

Konzepte und Kriterien

Was die Verbraucher jetzt von Versicherungen halten

15. Mai 2014 - Ein Index gibt Auskunft über die Abschlussbereitschaft der Verbraucher bei Versicherungen, die Untersuchung nennt die finanzstärksten Versicherer und eine Rennliste gibt Auskunft darüber, welche Versicherer bei den Verbrauchern hoch im Kurs stehen.

Cover AssdexÜber die Hälfte (55 Prozent) der deutschen Entscheider- und Mitentscheider in Versicherungsangelegenheiten zieht zumindest gelegentlich den Neuabschluss oder den Wechsel einer Versicherung in Betracht. Acht Prozent sogar häufig oder sehr häufig. Das sind Ergebnisse des Assekuranz Absatzpotenzial-Index (Assdex) des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov (www.yougov.de) für das erste Quartal 2014. Damit läge das Potenzial für Neuabschlüsse bei 4,2 Millionen Verträgen. Besonders hoch mit 14 Prozent sei die akute Abschlussbereitschaft, das heißt die häufige oder sehr häufige Beschäftigung mit Versicherungsabschlüssen, bei den 25- bis 34-Jährigen. Ebenfalls abschluss- oder wechselwillig mit einem Anteil von zwölf Prozent seien die Befragten insbesondere in der oberen Einkommensgruppe ab 4.000 Euro monatlichem Haushalts-Nettoeinkommen. Unter den generell Abschlussbereiten stehe die Kfz-Versicherung an der Spitze des Interesses (37 Prozent), gefolgt von Hausrat (25 Prozent), Rechtsschutz (24 Prozent) und privater Haftpflicht (23 Prozent).

Absichten sind noch keine Taten
Vermittler wissen: Derartige Prognosen sind mit Vorsicht zu genießen. Die tatsächliche Neugeschäftsentwicklung liegt in der Regel deutlich unter solchen Umfragewerten. Schon allein deshalb, weil üblicherweise zwischen Abschlussbereitschaft und tatsächlichem Handeln eine große Lücke besteht. Erkannte Versicherungslücken werden von den Kunden zwar eingestanden, die Notwendigkeit der Vorsorge wird erkannt, aber letztendlich folgen nur bei wenigen Kunden konkrete Taten.

Wem die Kunden Finanzstärke zutrauen
Ein weiterer Untersuchungsschwerpunkt der Neuauflage des Assdex ist die Erhebung der Finanzstärke von Lebensversicherern, zumindest was die Wahrnehmung der Verbraucher betrifft. In dieser Kategorie erreichen nach Angabe von YouGov folgende Versicherer die höchsten Werte: Allianz, Huk24, Huk-Coburg, SV SparkassenVersicherung, Versicherungskammer Bayern, WGV und Zurich (in alphabetischer Reihenfolge).

Wer in der Gunst der Verbraucher vorn liegt
Geht es bei Verbrauchern allgemein um die erste Wahl von Versicherern, werden nach Erkenntnissen von YouGov die folgenden zehn Anbieter an erster Stelle genannt: Allianz, Axa, Debeka, Ergo, Generali, Gothaer, Huk24, Huk-Coburg, Provinzial und R+V (in alphabetischer Reihenfolge).

Was der Assdex aussagen soll
Laut YouGov verfolgt der Absatzpotenzial-Index das Ziel, die zukünftige Entwicklung des Abschlussverhaltens von Privatkunden im Versicherungsmarkt zu prognostizieren. Er sichere ein frühzeitiges Erkennen von Markttrends. Marketing- und Vertriebsleitungen könnten damit schneller und erfolgreicher auf Marktentwicklungen reagieren. Kenntnisse zur Abschlussbereitschaft für einzelne Produkte böten die Chance, das Produkt Versicherung an den Kunden zum richtigen Zeitpunkt heranzutragen. Die kontinuierliche Beobachtung der Entwicklungen liefere einen entscheidenden Indikator für zukünftiges Verkaufspotenzial. (hp www.bocquel-news.de

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.


Link zum Artikel: http://www.bocquel-news.de/Was-die-Verbraucher-jetzt-von-Versicherungen-halten.8121.php