8. November 2019 - Die Produktschmieden der deutschen Versicherungsbranche waren wieder fleißig und präsentieren diverse Neuigkeiten. Unter anderem hat die Continentale ihr BU-Angebot erweitert. Die Allianz wartet mit diversen Neuerungen im Bereich bAV auf. Und die W&W Gruppe hat einen komplett neuen Markenauftritt.
Erstklassige BU-Vorsorge für Handwerksberufe mit Zukunft
Handwerker können sich bei der Continentale Lebensversicherung (www.continentale.de) für den Fall der Berufsunfähigkeit (BU) jetzt preiswerter und zugleich umfassender schützen. Darüber hinaus lässt sich die Continentale Premium BU noch flexibler gestalten als bisher. Dafür sorgen durchdachte Upgrade-Pakete, umfangreiche Nachversicherungsgarantien und sinnvolle Zusatzoptionen. Aktuell hat die Redaktion des Focus Money Versicherungsprofi die PremiumBU zum Produkt des Monats Oktober gewählt.
Bei vielen Handwerksberufen günstigere Beiträge
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt, insbesondere auch das Handwerk. IT-Systeme vereinfachen Geschäftsprozesse, neue Technologien erleichtern die praktische Arbeit und erhöhen die Sicherheit. Dadurch verändern sich auch die Berufsrisiken. Die Continentale hat daher Berufe mit besonderen Zukunftsaussichten identifiziert und analysiert. „Im Ergebnis haben wir rund 300 Zukunftsberufe neu aufgenommen oder preiswerter eingestuft, darunter auch viele Handwerksberufe. Sie erhalten bei uns einen Top-BU-Schutz zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis“, sagt Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund. Zudem können die Kunden mit den Beiträgen langfristig planen. „Wir kalkulieren nachhaltig. Die Beiträge bleiben stabil“, so Dr. Hofmeier.
Neuerungen bei Leistungen und Service
Erst kürzlich prämierte Franke und Bornberg die Continentale Premium BU mit der Bestnote FFF+. Von folgenden Neuerungen profitieren Handwerker besonders – vor allem, wenn sie selbstständig sind:
- Einzigartig im Markt: Für einzelne Reha-Maßnahmen zur Wiedereingliederung übernimmt die Continentale Kosten bis zu 2.000 Euro. Wie bisher zahlt sie zudem eine Wiedereingliederungshilfe in Höhe von 6 Monatsrenten aus, wenn der Kunde nach dem Eintritt der BU eine neue berufliche Tätigkeit aufnimmt.
- Gestaltet der Kunde seinen Betrieb oder seine Praxis um, erhält er jetzt bis zu 12 Monatsrenten. Neu ist, dass der Versicherer unter bestimmten Voraussetzungen auf eine Umorganisationsprüfung verzichtet.
- Selbstständige können bei der Continentale jetzt noch höhere Höchstrenten vereinbaren: So lassen sich 65 Prozent ihres Gewinns bis 50.000 Euro pro Jahr absichern. Von dem über diesen Betrag hinausgehenden Gewinn sind nun für den BU-Fall 40 Prozent versicherbar.
Flexible Beitragszahlung, flexible Rentenanpassung
In digitalen Zeiten ist Flexibilität wichtiger denn je. Bei der Continentale kann der Kunde unter anderem beliebig oft und unbegrenzt die Beitragsdynamik aussetzen. Umfassende Nachversicherungsgarantien ermöglichen es, die BU-Rente ohne eine erneute Gesundheitsprüfung aufzustocken Das ist einmalig ereignisunabhängig und jetzt bei 15 Ereignissen möglich. Neu und gerade für Handwerker interessant: auch bei Abschluss einer Meisterprüfung. Darüber hinaus lässt sich der PremiumBU-Schutz mit Upgrade-Paketen – dem Karriere-, Pflege- und Plus-Paket – individuell anpassen.
Meister mit eigenem Handwerksbetrieb können ihren Mitarbeitern bei der Continentale über eine betriebliche Altersversorgung ebenfalls eine BU-Vorsorge anbieten. Damit präsentieren sie sich als attraktiver Arbeitgeber und tun gleichzeitig etwas für die Mitarbeiterbindung.
🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯
Versicherungsgruppe die Bayerische arbeitet mit Autoleasing-Gesellschaft adesion zusammen
Die adesion Leasing GmbH (www.adesion-leasing.de), Tochter der börsennotierten Auto Bank AG (www.autobank.de), und die Bayerische (www.diebayerische.de) haben eine Vertriebspartnerschaft geschlossen. Im Zuge der Kooperation bietet adesion ihren Kunden exklusiv Kfz-Versicherungstarife der Bayerischen zu besonders günstigen Konditionen an.
Die Prämie enthält zum Beispiel neben einer GAP-Absicherung auch eine sogenannte Mallorca-Klausel. Die Differenz- oder GAP-Deckung spielt eine besondere Rolle bei der Versicherung von Leasingfahrzeugen und sichert die Lücke aus dem Wiederbeschaffungswert und den aus einem Leasingvertrag entstehenden Restbeträgen ab. Im Zuge der Mallorca-Klausel übernimmt die Bayerische Schäden, die an Mietwägen im Ausland entstehen und bei der Nutzung des Leasingfahrzeugs abgesichert wären. Erweiterte Leistungen bei Tierschäden und die Neuwertabsicherung bei Fahrzeugzubehör inklusive Navigations- und Radiogeräte bis 7500 Euro runden das Angebot ab.
Die Bayerische fungiert als Produktgeber und übernimmt die Weiterbildung der Mitarbeitenden der adesion Leasing GmbH sowie die Registrierung als Vermittler bei der zuständigen IHK.
„Mit adesion haben wir einen Partner an unserer Seite, der seinen Kunden besondere Lösungen offeriert und großen Wert auf persönliche Betreuung und langfristige Kundenbeziehung legt. Das passt sehr gut zu unserem Anspruch und unserer Unternehmensphilosophie“, sagt Martin Gräfer, Vorstand Versicherungsgruppe die Bayerische und Vorstandsvorsitzender der Sachversicherungstochter. „Auf diese Weise können wir gemeinsame Stärken bündeln und Qualitäts-Tarife mit großem Mehrwert bei gleichzeitig einfachem Bedingungswerk anbieten.“
🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯
W&W-Gruppe mit neuem Markenauftritt
Ein neuer Markenauftritt: Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (www.wuerttembergische.de) präsentiert sich jetzt mit neuem Logo, Farbkonzept und einer neuen Bildsprache. Ein neues Logo „w&w gruppe“ ersetzt das bisherige Dachmarken-Logo „Wüstenrot & Württembergische“. Dabei bleibt Vorsorge die übergeordnete Klammer für die Kundenorientierung des Vorsorge-Konzerns. Alle Marken tragen gemeinsam dazu bei, die Lebenswünsche der Kunden bei größtmöglicher Sicherheit zu erfüllen. Dieses Miteinander spiegelt die neue Markenführung wider.
Das neue Corporate Design gilt für die Nicht-Kunden-Marken Wüstenrot & Württembergische AG, W&W Informatik GmbH, W&W Service GmbH, W&W Asset Management GmbH und für die W&W brandpool GmbH und die Gruppe als Ganzes. Ebenso wurde das Logo für die W&W brandpool GmbH angepasst. Die Kunden-Marken Wüstenrot und Württembergische haben weiterhin ihren eigenen Markenauftritt.
Komplett umgesetzt wurde das neue Erscheinungsbild bereits beim Internetauftritt der W&W-Gruppe, der seit 5. November 2019 online ist. Die neuen Seiten leben von den emotionalen, authentischen Bildern, die alle auf dem Campus – dem neuen Firmengelände in Kornwestheim, entstanden sind. Auf den Fotos und in den Videos agieren fast ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der W&W-Gruppe. Sie erzählen beispielsweise auf den Karriereseiten, warum sie gerne bei W&W arbeiten.
🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯 🎯
Allianz - Neuerungen in der betrieblichen Altersvorsorge
Ab sofort gibt es die „KörperSchutzPolice“ der Allianz (www.allianz.de) auch im Rahmen der betrieblichen Altersvorge (bAV) für Berufe die hauptsächlich körperlich ausgeübt werden. Die Grundfähigkeitsversicherung ist bereits seit 2011 am deutschen Markt erhältlich. Als Grundlage für das erweiterte Angebot dient ein Schreiben des Bundesfinanzministerium (www.bafin.de) vom 19. Februar 2019. Daraus geht hervor, dass auch Grundfähigkeits-versicherungen steuerlich als bAV anerkannt werden. - Eine weitere Neuerung im bAV Geschäft der Allianz: Kunden können ihre Beiträge in der BU bis zu sechs Monate aussetzen. Das gilt für Versicherte sogar mehrmals. Eine Nachzahlung ist ebenso wenig von Nöten. Besonders im Fall einer längeren Arbeitsunfähigkeit bietet sich diese Option an. (-ver / www.bocquel-news.de)