logo
logo

Produkte und Profile

Versicherungs-Fundus: Drei neue Cyber-Lösungen

18. Dezember 2020 - In der letzten Ausgabe vor Weihnachten geht es natürlich nicht ohne die Neuigkeiten von den Produktentwicklern der Assekuranz. Hacker kennen keine Feiertage, deswegen bringt Europ Assistance gleich drei maßgeschneiderte Cyber-Lösungen auf den Markt. Außerdem präsentiert uniVersa den neuen VAP-Assistenten.

Europ Assistance bietet maßgeschneiderte Lösungen für Cyberschutz

Cyberkriminalität ist eine weltweit wachsende Sorge - um dem erhöhten Kundenbedarf nach zusätzlichen Lösungen für Cyberschutz zu begegnen, bringt Europ Assistance (www.europ-assistance.de) drei maßgeschneiderte Cyberversicherungslösungen auf den Markt, die einen individuellen und bedarfsgerechten Schutz bieten.

Die Bedeutung der digitalen Welt für die Gesellschaft nimmt stetig zu, insbesondere in Krisenzeiten. Vom Einkauf bis zum Bankgeschäft - das Ausweichen auf mögliche Onlinevarianten erhält einen immer höheren Stellenwert. 70 Prozent der Verbraucher tätigen ihre Einkäufe online, so eine aktuelle repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Gleichzeitig wächst die Gefahr von Cyberkriminalität betroffen zu sein: „Sechs von zehn Internetnutzern (61 Prozent) wurden im Jahr 2020 Opfer von Cyberkriminalität - ein Anstieg von 6 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr (2019: 55 Prozent).

Europ Assistance hat auf dieses stetig wachsende Risiko reagiert und bietet drei unterschiedliche Cyber-Sicherheitspakete für den Privatbereich an, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Das Basismodul IDP (Identity Protection) wird mit zusätzlichen Komponenten ergänzt, die im Falle eines akuten Cybervorfalls zum Tragen kommen. Von Datendiebstahl, Identitätsmissbrauch sowie Reputationsmanagement, Online-Käufer- und Verkäuferschutz, einer juristischen & psychologischen Erstberatung im Falle von Rufschädigung oder Cybermobbing, bis hin zu einer klassischen IT-Assistance oder Datenrettung, aus Expertenhand, sind im Umfang der drei verschiedenen Sicherheitslösungen enthalten.

Vincenzo Reina (CEO, Europ Assistance): „Die persönlichen und finanziellen Folgen durch Cyber-Mobbing, Identitätsdiebstahl, Datenmissbrauch und Betrug im Internet können schwerwiegend sein. Umso wichtiger ist es, einen geeigneten Partner an der Hand zu haben, der dem Kunden bei der Lösung dieser Probleme rund um die Uhr zur Seite steht."

                                          🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯

Den eigenen Abschied spielerisch planen

Individuell und selbstbestimmt handeln, das hat für viele Menschen einen hohen Stellenwert im Leben. Wer auch über den Tod hinaus selbstbestimmt bleiben und dabei Angehörige entlasten möchte, kann mit dem neuen Abschiedsplaner der DELA Lebensversicherungen (www.dela.de) finanzielle und organisatorische Fragen rund um das Thema Bestattung und Trauerfeier frühzeitig für sich klären.

Marie Müller (42), alleinerziehende Mutter von zwei Töchtern, steht Mitten im Leben. Als ihr Vater vergangenes Jahr verstarb, war sie bei der Planung der Bestattung auf sich allein gestellt - und ziemlich hilflos. Nie hatten sie und ihr Vater über den Tod gesprochen, geschweige denn darüber, wie er sich seine Beerdigung vorstellen würde und wie sein Abschied gestaltet werden soll. Neben den zu klärenden finanziellen und organisatorischen Fragen blieb Marie kaum Zeit, um zu trauern und ihren Schmerz zu verarbeiten.

Ihren Töchtern möchte Marie diese Belastung ersparen und daher frühzeitig mit ihnen über den eigenen Tod und ihre individuellen Vorstellungen von einer Bestattung und Trauerfeier sprechen. Wo und wie möchte ich einmal beigesetzt werden? Was muss alles für meine Bestattung und Trauerfeier organisiert werden? Und welche Kosten entstehen dabei? Allesamt Fragen, über die sich die wenigsten Menschen schon einmal Gedanken gemacht haben, die sich aber mit dem neuen Abschiedsplaner der DELA Lebensversicherungen auf einfache und anschauliche Art und Weise beantworten lassen.

Abschiedsplaner hilft bei der Organisation und ermittelt die Kosten
„Als Spezialist für die Hinterbliebenenvorsorge geht unsere Verantwortung weit über die finanzielle Absicherung eines Trauerfalls hinaus", sagt Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter der DELA Lebensversicherungen in Deutschland. "Mit unserem Abschiedsplaner möchten wir unsere Kunden dabei unterstützen, ihren letzten Tag selbstbestimmt nach ihren individuellen Vorstellungen zu gestalten."

Der kostenfreie Abschiedsplaner gibt einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, eine Beisetzung und Trauerfeier zu gestalten. Dazu gehören unterschiedliche Bestattungsformen, die Auswahl von Sarg und Urne, der festliche Rahmen für Beisetzung und Trauerfeier, Gedenkschmuck, Trauerrede und weitere organisatorische Fragen - verbunden mit den entsprechenden Kosten für diese Leistungen.

Eine einfache Bestattung kostet in der Regel zwischen 6.000 und 8.000 Euro. Diese finanzielle Belastung wird im Vorhinein oft unterschätzt. Der Abschiedsplaner verschafft ebenso einen Überblick über die für den Wunschabschied einzuplanenden Kosten und bietet Menschen somit auch eine Hilfestellung dabei, die Vorsorge besser auf die eigenen Bedürfnisse zuzuschneiden.

„Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod fällt vielen Menschen nicht leicht. Mit dem Abschiedsplaner wollen wir auf fast spielerische Art dazu anregen, miteinander zu sprechen und frühzeitig die ganz eigenen Vorstellungen an eine Bestattung und Trauerfeier zu äußern. Dazu gehört immer auch die finanzielle Absicherung dieser Wünsche, wie sie mit einer Sterbegeldversicherung möglich ist. Auf diese Weise kann jeder Mensch seine Liebsten in einer schwierigen Lebenssituation entlasten und zugleich selbstbestimmt über den Tod hinaus handeln", so Capellmann.

Den Abschiedsplaner der DELA Lebensversicherung finden Sie unter: www.dela.de/planer

                                    🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯🎯

uniVersa bietet neuen VAP-Assistenten an

Bei der Vermittlung von Versicherungsanlageprodukten (VAP) ist durch die EU-Vermittlerrichtlinie (IDD) eine Geeignetheitsprüfung gesetzlich vorgeschrieben. Die uniVersa (www.universa.de) hat ihren digitalen VAP-Prozess weiterentwickelt. In Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) wurde im Angebotsprogramm ein neuer VAP-Assistent zur Geeignetheitsprüfung integriert.

Er ermittelt anhand von Kundenangaben zur Risikoneigung und Risikotragfähigkeit sowie zu den finanziellen Verhältnissen und Anlagezielen ein individuelles Risikoprofil. Damit ist eine präzise Einordnung des Anlegertyps für passgenaue Angebote zur Altersvorsorge möglich. Fehlende Kenntnisse und Wissenslücken über Wertpapiergeschäfte und Altersvorsorgeprodukte können über den VAP-Assistenten im Beratungsgespräch vermittelt und geschlossen werden.

Bei der Angebotsberechnung werden die Daten und Ergebnisse der Geeignetheitsprüfung mit einer Plausibilitätsprüfung hinterlegt und rechtssicher dokumentiert. Makler können den neuen VAP-Assistenten über das Angebotsprogramm kostenfrei am PC, Notebook, Tablet oder Smartphone nutzen. Für den eigenen Außendienst wurde die Geeignetheitsprüfung im ganzheitlichen Beratungstool integriert und kann zusammen mit dem Antrag elektronisch unterschrieben und eingereicht werden. (-ver / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.