19. Januar 2012 - Anfang März geht das VDVM Frauen-Netzwerk erstmals mit einer Veranstaltung in Nürnberg an die Öffentlichkeit, in der das (Führungs-)Potenzial der Frauen im Beruf - speziell in der Versicherungs-/Finanzdienstleistungs-Branche thematisiert werden soll.
Erfolgreiche Frauen haben sich längst im Versicherungsmakler-Beruf etabliert. Das sieht in anderen Berufsgruppe anders aus, auch wenn Trendforscher heute von einer weiblichen Bildungsrevolution sprechen. Die Zahl der Abiturientinnen und Studentinnen übersteigt die ihrer männlichen Altersgenossen. Nach dem Abschluss aber kommt der Knick: In den Führungs-Etagen der Unternehmen ist die Zahl der Frauen deutlich geringer als die der Männer. Auch gibt es mehr Unternehmer als Unternehmerinnen.
Adelheid Marscheider (Foto), Vizepräsidentin des VDVM Verbandes Deutscher Versicherungs-Makler (www.vdvm.de), hat es mit zwei Kolleginnen nicht bei der Gründung des VDVM Frauen-Netzwerkes belassen, sondern lässt jetzt erneut Taten folgen. Sie initiiert eine Veranstaltung unter dem Titel „Megatrend Frauen", die am 6. März 2012 in Nürnberg stattfindet. Adelheid Marscheider leitet im Geschäftsalltag ihr eigenes Maklerunternehmen im fränkischen Bammersdorf. 2011 gründete sie zusammen mit zwei Kolleginnen das VDVM Frauen-Netzwerk, das jetzt in Zusammenarbeit mit der IHK Oberfranken/Bayreuth (www.bayreuth.ihk.de) die Veranstaltung am 6. März durchführt. Hauptthema in Nürnberg wird die Frage sein, wie Frauen unterstützt werden können, um ihr (Führungs-)Potenzial besser ausschöpfen zu können.
Wie sich Frauen erfolgreich als Unternehmerinnen und Führungspersönlichkeiten positionieren, beweisen tagtäglich die Initiatorinnen des VDVM Frauen-Netzwerks. Sie sind mit ihren Maklerunternehmen am Markt etabliert und stehen für hohe Qualitätsstandards. Innerhalb des VDVM e.V. treten die Maklerinnen für die Interessen der Frauen ein und bieten Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch. „Frauen bringen aufgrund ihrer Lebensläufe andere Erfahrungen und Ansprüche mit als Männer", macht Adelheid Marscheider deutlich.
Während der Veranstaltung „Megatrend Frauen" am 6. März in der IHK Akademie Mittelfranken in Nürnberg werden Referentinnen Einblick in Führungsfragen, Netzwerkarbeit, Personalgewinnung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geben. Es referieren unter anderem Dr. Linda Dahm (Foto), Marketingleiterin der Stuttgarter Versicherungen, und Adelheid Marscheider, Versicherungsmaklerin und Geschäftsführerin ihres eigenen Maklerunternehmens.
Geschlechtstypische Verhaltensweisen werden unter der Überschrift „Bluse wie Hose" von Heidi Lehnert und Benjamin Bochmann, beide Schauspieler am Theater Bamberg , gegenübergestellt. Und in einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Frauen in der Versicherungswirtschaft" beschäftigen sich Erfolgsfrauen aus der Branche mit den Voraussetzungen für ein erfolgreiches Vorwärtskommen auf dem Weg zu einer Führungsposition - auch und gerade unter den speziellen Vorzeichen, die weibliche Karriereplanung oft schwierig machen. Die Moderation für die Veranstaltung übernimmt Sofie Geisel (Foto rechts) vom Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie" DIHK Service GmbH.
Wichtig ist den Veranstalterinnen, dass es nicht nur bei den Vorträgen bleibt, sondern dass die Teilnehmerinnen anhand der Impulse aktiv an den Themen mitarbeiten. Deshalb soll nach dem Mittagessen im „Worldcafe" rotierend in kleinerer Runde an verschiedenen Tischen unter Anleitung von Erfahrungsträgerinnen diskutiert werden.
Teilnehmen können Frauen, die eine Führungsposition in der Wirtschaft anstreben. Das VDVM Frauen-Netzwerk will dazu Auskunft über die eigenen Ziele geben. Kosten sind mit der Teilnahme nicht verbunden. Details und Anmeldungen für die Veranstaltung können per Mail an adelheid.marscheider@marscheider.de erfolgen. (eb / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.