30. September 2013 - Im Sommer 2014 zieht die Swiss Life Deutschland um in ein neues Hauptverwaltungsgebäude. Jetzt war Richtfest am künftigen Unternehmenssitz in Garching-Hochbrück. Die gesamten Kosten für die Immobilie sollen im oberen zweistelligen Millionenbereich liegen.
„Unter Dach und Fach" lautet das Motto des Lebensversicherers Swiss Life (www.swisslife.de) beim Richtfest am künftigen Unternehmenssitz in Garching-Hochbrück. Die 1866 gegründete deutsche Niederlassung des heutigen Marktführers in der Schweiz hat derzeit ihren Sitz im Norden Münchens in der Berliner Straße. Dort sind 700 Mitarbeiter für die Swiss Life und ihre Tochtergesellschaften tätig. Das neue Bürogebäude in Garching, einer Stadt im Norden des Landkreises München, wird ebenfalls Raum für 700 Arbeitsplätze geschaffen. Der Einzug ist für den Sommer 2014 geplant.
|
Alles unter Dach und Fach. Die Swiss Life feiert Richtfest: (von links nach rechts): Peter Ackermann (Architekt - Ackermann und Partner), Dr. Tilo Finck (Head Insurance Swiss Life Deutschland) Hannelore Gabor (Erste Bürgermeisterin der Stadt Garching), Manfred Behrens (CEO Swiss Life Deutschland), Andreas Schmelzer (Polier bei Bilfinger Berger) - Foto: Swiss Life. |
Den Angaben zufolge ist bereits im Rohbau die besondere Form des Gebäudes, die von oben an ein großes „G" erinnert, deutlich zu erkennen. Der Entwurf stammt vom Münchner Architekturbüro Ackermann und Partner, das bei seinen Bauten großen Wert auf Funktionalität und klare Formen legt. Sowohl der Bauherrin Swiss Life Deutschland als auch den Architekten war bei der Planung eine nachhaltige und ressourcenschonende Bauweise sowie eine freundliche und kommunikative Gebäude-Atmosphäre besonders wichtig. Dazu tragen beispielsweise helle Materialien, viel Glas und modernes Mobiliar bei. In der Bürolandschaft wird es Räume zur Kommunikation geben; ebenso sollen Rückzugsmöglichkeiten für konzentriertes Arbeiten berücksichtigt werden. „Man ahnt schon jetzt die Offenheit und Transparenz, die das Gebäude später ausstrahlen wird", betont Manfred Behrens.
Eine Investition in die Zukunft
Der Gesamtinvestitions-Aufwand für die Immobilie liegt laut Swiss Life im oberen zweistelligen Millionenbereich. Genaures wird nicht dazu gesagt. Dr. Tilo Finck (Foto: Swiss Life), Head Insurance der Swiss Life Deutschland, sieht darin eine Investition in die Zukunft - auch im Sinne von Kunden, Mitarbeitern und Partnern: „Der Neubau ist eine durchdachte und wertstabile Kapitalanlage. Denn am neuen Standort liegt die Gewerbesteuer deutlich niedriger, und durch die Bauweise des Gebäudes werden die Betriebskosten deutlich geringer ausfallen." Der Versicherungs-Chef rechnet damit, die Betriebskosten um 10 bis 15 Prozent im Vergleich zum bisher genutzten Gebäude in der Berliner Straße in München zu senken. Das jetzige Hauptverwaltungsgebäude soll nach dem Auszug vermietet oder verkauft werden.
Erhebliche Kosteneinsparungen
Nicht zuletzt wegen der erheblichen Kosteneinsparungen habe die Swiss Life die Universitätsstadt Garching als neue zukünftige Heimat und Verwaltungsstandort gewählt. Auch die verkehrstechnisch günstige Lage im Norden Münchens sowie die direkte U-Bahn-Anbindung zur Landeshauptstadt hätten eine wichtige Rolle gespielt. Im Garchinger Gewerbegebiet Hochbrück befindet sich der Lebensversicherer in guter Nachbarschaft: Zahlreiche namhafte Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen - vom Hightech-Konzern bis hin zum Handwerksbetrieb - haben sich bereits am Boom-Standort angesiedelt.
Hannelore Gabor, Erste Bürgermeisterin der Stadt Garching, begrüßt die Wahl der Swiss Life: „Die Entscheidung macht mich als Erste Bürgermeisterin dieser Stadt stolz, ist sie doch ein wichtiges Bekenntnis für den Wirtschaftsstandort Garching. Das neue Gebäude ist schon heute ein echter Meilenstein unserer Stadtentwicklung, der insbesondere durch seine architektonische Gestaltung beeindruckt."
Innovative Versicherungsprodukte
Die Swiss Life Deutschland und die Marke Swiss Life stehen eigenen Angaben zufolge für innovative Versicherungsprodukte und Dienstleistungen in den Bereichen Vorsorge für Privat- und Firmenkunden. Der Vertrieb erfolgt über die Zusammenarbeit mit Maklern, Mehrfachagenten, Finanzdienstleistern und Banken. Die Marken Swiss Life Select (www.swisslife-select.de), tecis (www.tecis.de), Horbach (www.horbach.de) und Proventus (www.proventus-ag.de) stehen für ganzheitliche und individuelle Finanzberatung. Für die Sicherheit und finanzielle Unabhängigkeit der Kunden engagieren sich deutschlandweit über 3.000 Berater. Swiss Life Deutschland ist Teil des Swiss Life Konzerns (www.swisslife.com) mit Sitz in Zürich. (eb / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.