27. Mai 2010 - Die Signal Iduna Gruppe, Dortmund/Hamburg, wird die Minderheitsbeteiligung der Arag an der Allrecht Rechtsschutzversicherung AG, Düsseldorf, übernehmen. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Die Arag Allgemeine Rechtsschutz-Versicherungs-AG (www.arag.de) gibt ihre Minderheits-Beteiligung von 26 Prozent am Düsseldorfer Rechtsschutzversicherer Allrecht (www.allrecht.de) auf und expandiert anderweitig in Europa. „Mit Blick auf die fortschreitende Internationalisierung unseres Rechtsschutzgeschäftes ist es sinnvoll, deutsche Minderheits-Beteiligungen zu überprüfen", begründet Arag-Vorstandschef Dr. Paul-Otto Fassbender (Foto) die Veräußerung der Allrecht-Anteile. So habe die Arag ihrerseits zu Beginn des Jahres das Rechtsschutz-Portfolio des italienischen Versicherers UGF Assecurazioni (www.ugfassicurazioni.it) in Rückdeckung übernommen. Das Portfolio hat den Angaben zufolge insgesamt ein Volumenpotenzial von 25 Millionen Euro.
Unterdessen will die Signal Iduna Gruppe ihr Engagement in Rechtsschutz neu positionieren. „Mit dem Erwerb der Allrecht-Anteile haben wir einen weiteren Schritt getan, um unsere Rechtsschutz-Aktivitäten zu bündeln", sagt Reinhold Schulte (Foto rechts), Vorstandsvorsitzender der Signal Iduna Gruppe (www.signal-iduna.de). Ende des Jahres 2008 hatte der Allfinanzkonzern die Deurag Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG (www.deurag.de), Wiesbaden, erworben, die in einem nächsten Schritt mit der Allrecht verschmolzen werden soll. Dabei werden den Angaben zufolge alle Arbeitsplätze erhalten bleiben. Über genauere Einzelheiten will man sich Anfang Juni 2010 einigen.
Ursprung geht auf Krankenunterstützungskassen zurück
Die Signal Iduna Gruppe geht zurück auf Krankenunterstützungskassen, die Handwerker und Gewerbetreibende vor mehr als 100 Jahren in Dortmund und Hamburg gründeten. Knapp 13.000 Mitarbeiter der Unternehmensgruppe betreuen heutzutage über 13,5 Millionen Kunden. Die Beitragseinnahmen belaufen sich pro Jahr auf über 5,2 Milliarden Euro.
Größtes Familienunternehmen mit Spitzenstellung auf dem Rechtsschutz-Markt
Der Arag Konzern ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz. Mit seinen 3.500 Mitarbeitern erwirtschaftet die Gruppe ein Umsatz- und Beitragsvolumen von mehr als 1,4 Milliarden Euro. Außerhalb Deutschlands ist die Arag in weiteren zwölf europäischen Ländern und den USA für ihre Kunden aktiv. Auf dem US-amerikanischen Rechtsschutzmarkt nimmt die Arag heute eine Spitzenposition ein. Darüber hinaus ist der Konzern in Spanien und Italien mit seinen Rechtsschutzprodukten Marktführer.
Vertrieb der Allrecht-Policen
Die Allrecht Rechtsschutzversicherung AG wurde im Frühjahr 1974 aus der Taufe gehoben. Als „Mütter" fungierten die damalige Iduna/Nova Versicherungsgruppe und die Signal Versicherungen - seit Juli 1999 zusammengeschlossen zur Signal-Iduna-Gruppe, Hauptsitz Dortmund und Hamburg, sowie die Münchener Verein Versicherungsgruppe, München. Seit dem Januar 1975 ist die Allrecht mit den Außendienstpartnern dieser Gesellschaften verbunden. Über sie erfolgt auch der Vertrieb der Allrecht-Produkte. Zur Zeit betreut die Allrecht einen Bestand von ungefähr 200.000 Vertragsrisiken mit einem Beitragsvolumen von jährlich mehr als 40 Millionen Euro. (-el / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.