logo
logo

Namen und Nachrichten

Personenkarussell nimmt wieder volle Fahrt auf

6. September 2019 - Mit viel Schwung kommt das Personenkarussell wieder in Fahrt. Neue Personalien melden die Zurich Gruppe Deutschland, die AIG, KPMG, HDI Global SE, Swiss Life Select Deutschland GmbH, der Company Builder Finleap, das InsurTechs Element, die Ecclesia Versicherungsdienst GmbH und die Carexpert GmbH.

Jan Roß (37) wird zum 1. Oktober Bereichsvorstand Maklervertrieb bei der Zurich Gruppe Deutschland (www.zurich.de). Er folgt auf Ulrich Hilp, der das Unternehmen Ende September verlassen wird. In seiner neuen Position berichtet Roß an Jawed Barna, Vorstand Vertrieb und Strategische Partnerschaften bei der Zurich. Der Manager arbeitete bereits früher für die Zurich - zunächst als Vorstandsassistent im Bereich unabhängige Vermittler Leben und dann als Leiter der Vertriebsdirektion Leben im Maklervertrieb. 

Jan Roß kommt von den Inter Versicherungen, bei denen er seit 2015 als Leiter Maklervertrieb tätig war. Weitere berufliche Stationen des Diplom-Betriebswirtes waren bei der Axa Service AG und als Vertriebsleiter bei der Fonds Finanz Maklerservice GmbH.

— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —

Die AIG Europe Limited, Direktion für Deutschland ernennt (www.aig.de) ernennt Patrick Heiner zum Manager Haftpflicht für Deutschland. Die beiden Haftpflicht-Teams Nord und Süd werden damit zusammengeführt und unter eine einheitliche Leitung gestellt. Lennart Müller, bisher Teamleiter Haftpflicht Nord, wird Underwriting Manager für Deutschland. - Diese Verlagerung des Schwerpunkts hilft dem Haftpflicht-Team der AIG bei der strategischen Neuausrichtung auf dem deutschen Markt und beim Aufbau intensiver und stabiler Beziehungen mit Kunden und Maklern. Sie fördert darüber hinaus die Entwicklung innovativer und kundenspezifischer Deckungskonzepte.

Patrick Heiner und Lennart Müller berichten unverändert an Thomas Zanner, Manager Haftpflicht für die DACH-Region und General Manager der AIG in der Schweiz. Während Patrick Heiner sich zusammen mit seinem Underwriting-Team auf die konsequente Umsetzung der Haftpflicht-Strategie in Deutschland fokussiert, arbeitet Lennart Müller eng mit dem Team zusammen, um die Kooperation der AIG mit Kunden und Partnern zu stärken. Zudem wird Lennart Müller die fachliche Expertise und die Produktentwicklung der AIG in der DACH-Region vorantreiben. Dabei arbeitet er eng mit dem Chief Underwriting Officer Haftpflicht für die DACH-Region, Manfred Freitag, zusammen.

Patrick Heiner ist seit Januar 2018 bei der AIG und war bisher als Teamleiter Haftpflicht für Süddeutschland zuständig. Bevor er zu AIG kam, war er bei einem Inhouse Broker eines multinationalen Luftfahrtunternehmens tätig, zuletzt als Head of Casualty und Financial Lines im Bereich Corporate Insurance Risk Management.

Lennart Müller ist seit April 2017 bei der AIG. Davor war er über acht Jahre bei einem namhaften deutschen Industrieversicherer, zuletzt als Senior Underwriter Haftpflicht, tätig.

— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —

Claudia Fell verantwortet seit Anfang September den Bereich Insurance Management Consulting bei KPMG (www.kpmg.de). Sie übernimmt die Leitung des Strategie-Teams und verantwortet Ausbau und Weiterentwicklung des Leistungsportfolios.

In ihrer neuen Funktion soll sie künftig die strategische Neuausrichtung und die Transformation von Geschäftsmodellen im Kontext der Digitalisierung begleiten. Claudia Fell verfügt über rund 20 Jahre Beratungserfahrung im Versicherungs- und Finanzdienstleistungsumfeld und war zuletzt als Partner bei Oliver Wyman tätig. - Mit Claudia Fell soll das Führungsteam im Bereich Insurance Management Consulting komplettiert werden. Den Angaben zufolge baut KPMG sein Leistungsportfolio weiter aus. Das sei der nächste Schritt in der Umsetzung der KPMG-Strategie zum verstärkten Ausbau des Beratungsangebots, heißt es.

 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —

Die HDI Global SE (www.hdi.global) hat Stephanie Odgen zur Vertriebs-Chefin für Großbritannien und Irland ernannt. Sie ist bereits seit dem 2. September für die Vertriebsstrategie zuständig sowie für die Zusammenarbeit mit Kunden und Maklern.

Stephanie Odgen ist außerdem jetzt auch Teil des Executive Committee der HDI Global SE in Großbritannien und Irland. Sie kommt vom Versicherungsmarkt Lloyd’s of London, wo sie die Zusammenarbeit mit 20 Syndikaten koordinierte. Davor hatte sie in Großbritannien zehn Jahre für die Allianz gearbeitet.

— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —

Christian Linnewedel (39) ist als Nachfolger von Günther Blaich in die Geschäftsführung der Swiss Life Select Deutschland GmbH (www.swisslife-select.de) aufgerückt. Günther Blaich übernimmt - wie das Unternehmen mitteilt - „neue verantwortungsvolle Führungsaufgaben in der Service-Zentrale der Swiss Life Deutschland übernehmen. Zusammen mit Vertriebs-Chef Stefan Kuehl bildet Linnewedel die neue Doppelspitze der Swiss Life Select. Dabei wird der studierte Betriebswirt alle serviceorientierten und organisatorischen Themen des Unternehmens verantworten.

Chirstian Linnewedel steht seit fast zwei Jahrzehnten in Diensten des Finanzvertriebs. Zunächst arbeitet er auf verschiedenen Positionen im Qualifizierungs- und Fortbildungsbereich. Die letzten drei Jahre war er als Direktor Vertriebspartner-Entwicklung und -service für die Aus- und Weiterbildung und Betreuung der Vertriebspartner der Swiss Life-Finanzberatungen zuständig.

— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —

Der in Berlin ansässige Company Builder Finleap (www.finleap.com) richtet seine Strukturen neu aus, wozu mehr Personal gehört. Birte Sewing (39) - derzeit noch bei der Munich-Re-Tochter Ergo Versicherung – wird ab November als Chief Operating Officer der Finleap-Holding tätig sein. Für Birte Sewing ist es der erste Schritt in die Start-up-Szene. Sie arbeitete bei Ergo zuletzt als Leiterin Investmentprodukte. Davor war sie als Managing Director bei der Deutschen Bank tätig, als Strategie-Chefin der Commerzbank und als Beraterin bei McKinsey.

Medienberichten zufolge soll Finleap als nächstes einen großen Coup planen: Gemeinsam mit dem großen chinesischen Versicherungskonzern Ping An hat das Start-up ein Vergleichsportal für Finanzprodukte angekündigt, das demnächst unter dem Namen „Joonko“ dem Branchenprimus Check24 Konkurrenz machen soll.

— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —

Timo Hertweck ist jetzt Mitglied des Vorstands des Berliner InsurTechs Element (www.element.de) berufen worden. In seiner neuen Funktion soll er die Bereiche Insurance Product sowie Insurance Project Steering verantworten.

Hertweck war zuletzt Geschäftsführer beim internationalen Versicherungsmakler Südvers und davor Vorstandsmitglied der Würzburger Versicherungs AG. Dem Vorstand bei Element gehören demnach Christian Macht (Vorstandsvorsitzender) sowie Wolff Graulich, Timo Hertweck und Sascha Herwig an. Ergänzt wird das Führungsteam durch Iryna Zhovtobryukh (Chief Technology Officer) sowie Anders Johnsen (Chief of Staff).

— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —

Jörg Linnert (53) übernimmt zum 1. Januar 2020 bei der Ecclesia Gruppe (www.ecclesia.de) die Spartenleitung Haftpflicht-, Unfall- und Rechtsschutzversicherungen für die Industrie- und Spezialmakler. Er löst Sandra Dammalacks ab, die fachliche Leiterin der Bereiche Financial Lines und Cyberversicherungen bei Ecclesia wird.

Linnert kam nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann und dem Jura-Studium als Referendas in eine Anwaltskanzlei in London. Später war er für die Arag Rechtsschutzversicherung sowie für den Makler Aon tätig. Seit 2013 leitet er die Haftpflichtsparte der Axa Corporate Solutions. Zur Jahreswende steht dann der Wechsel zur Ecclesia Versicherungsdienst GmbH an.

— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —

Die Sachverständigenorganisation Carexpert (www.carexpert.de) holt sich neue Spezialisten an Bord. Die  d zu deren Anteilseignern R+V, Ergo und Nürnberger Versicherung zählen, will die Themen Digitalisierung und intelligentes Schadenmanagement stärker vorantreiben. Dazu kommt Stefan Pieper als neuer Leiter ins Unternehmen. Der Spezialist für die Themen Digitalisierung und Change Management kommt von der Digitalbank ING, wo er in verschiedenen Führungspositionen mit Fokus auf Kundenservice und Beschwerdemanagement tätig war. Er soll das Kundenerlebnis der Versicherten bei Carexpert optimieren.

Christian Scholtes, Sachverständiger mit Führungserfahrung soll Pieper unterstützen. Scholtes ist schon seit mehreren Jahren in verschiedenen Positionen bei Carexpert. Zudem wurde Thorsten Treis bei Carexpert zum Leiter Disposition ernannt. Er hat Erfahrung im Projektmanagement und der Disposition in verschiedenen Logistikunternehmen. (-el / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.