17. September 2012 - Die Bayerischen Beamten Versicherungen (BBV) erweitern ihr Angebot im Bereich der Kranken-Zusatzversicherungen für Personen mit privater Krankenvollversicherung. Laut BBV-Angaben wird hier ein „einzigartiger" Zusatznutzen angeboten.
Eine Zusatzversicherung der besonderen Art stellen die neuen V.I.P.-Tarife der BBV Bayerischen Beamten Versicherungen (www.bbv.de) dar. Hier handele es sich um „eine einzigartige Lösung für Personen mit einer privaten Krankenvollversicherung, die Leistungen nur in Höhe der allgemeinen Krankenhausleistungen haben und erweiterte Absicherung suchen", heißt es in einer BBV-Mitteilung. "Das ist die Chance für Privatversicherte, sich günstigen Schutz für die finanziellen Belastungen eines Krankhausaufenthalts zu holen", sagt Martin Gräfer (Foto), Vorstand Service und Vertrieb der BBV. "Mit unseren V.I.P.-Lösungen bieten wir ein besonders attraktives Verhältnis von Preis und Leistungen, verbunden mit einem Mehrwert in der Abwicklung für den Berater."
Damit der Abschluss der V.I.P.-Tarife in den drei Varianten "Smart", "Komfort" und "Prestige" für Kunden und Berater angenehm und einfach wird, hat die BBV die neuartige "QuickCheck-Software" entwickelt. Sie ermöglicht es, bereits im Kundengespräch eine einfache und transparente Risikoprüfung durchzuführen und sofort über die Antragsannahme zu entscheiden - ohne Nachbearbeitung oder Rückfragen.
Auf dem neuen Internet-Portal www.testsieger-bbv.de können Kunden und Berater die Risikoprüfung online vornehmen - auch für Zahnzusatzversicherungen. Vermittler können sich zusätzlich registrieren, um Zugang zu weiteren Beratungsansätzen und der BBV- Krankenzusatz-Produktwelt zu erhalten. (eb / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.