2. Dezember 2020 - Viele Versicherer stöhnen unter der Last von Altbeständen. Das IT-Beratungsunternehmen msg will hier Abhilfe schaffen und hat deshalb eine neue Firma für Versicherungslösungen gegründet: Die Legacy Portfolio Partners GmbH (LPP). Die LPP nimmt die Herausforderung mit dem Altbestand bei Erstversicherern an.
Das Credo der Legacy Portfolio Partners GmbH (www.legacyportfolio.partners) lautet: „Wir überführen Versicherungsaltbestände in Werte für Erstversicherer und liefern Top Service für Versicherungsnehmer.“ Zusammen mit der Muttergesellschaft msg systems ag (www.msg.group) und dem Rückversicherungspartner Swiss Re (www.swissre.com) werden derzeit zukunftsfähige und innovative Lösungen für die Altbestände der Erstversicherer entwickelt.
Die Geschäftsführung der LPP übernehmen mit Alexander Martin-Boes und Dr. Ralph Altenburger zwei erfahrene Experten für neue, digitale Geschäftsmodelle im Versicherungsumfeld. msg unterstützt eigenen Angaben zufolge die Branche bei der weiteren Digitalisierung. Durch eine exklusive Partnerschaft mit dem Rückversicherer Swiss Re erhalten Versicherer ein integriertes Leistungsangebot. Dieses besteht aus versicherungstechnischer Risikopartnerschaft, Kosteneffizienz und State-of-the-Art Operations sowie ausgewiesener Migrationsexpertise. Das neue Unternehmen LPP präsentiert sich auf dem Markt als Versicherungsvermittler und Assekuradeur.
Viele Versicherer stehen vor der Herausforderung, Altbestände auf veralteter IT-Infrastruktur zu verwalten. Mit der neuen Lösung von LPP werden Erstversicherer bei der Verwaltung von Altbeständen entlastet, indem diese revitalisiert werden und sich so gewinnbringend fortführen lassen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Run-Off-Lösungen zielt LPP auf „aktive Bestände“ ab und vermeidet die Komplexität (rechtlicher) Portfolio-Transfers. Die Kundenverbindung zum bisherigen Versicherer bleibt damit erhalten.
Kein Wettbewerber zur bestehenden Vertriebsorganisation
LPP migriert die Bestandsdaten auf die msg-eigene Plattform msg.Insurance Suite. Durch eine systematische Ansprache werden Kunden*innen im alten Tarif effizient und ohne steigende Kosten weiter durch LPP betreut oder können in neue Tarife überführt werden. Die neue GmbH übernimmt somit alle Aufgaben eines Versicherungsvermittlers, hat jedoch erweiterte Vollmachten, beispielsweise in der Schadenregulierung. Da LPP als Dienstleister von Versicherungen agiert, tritt sie nicht als Wettbewerber zur bestehenden Vertriebsorganisation auf.
Dr. Jürgen Zehetmaier, Vorstand bei msg, meint: „LPP in Kooperation mit Swiss Re ergänzt die Strategie und das Serviceangebot der msg perfekt. Denn unser Ziel ist es, ein ganzheitliches Angebot für Erstversicherer zu schaffen, das ihnen hilft, den Weg der Digitalisierung zu beschreiten und sich langfristig auch gegen neue Wettbewerber zu positionieren.“
„Unsere Kunden sehen sich mit einem tiefgreifenden Wandel und den Herausforderungen der Digitalisierung konfrontiert, die in Zeiten von Corona noch verstärkt werden. Altbestände stellen ein wesentliches Hindernis für eine zukunftsfähige strategische Neuausrichtung dar. Swiss Re hat dabei den Anspruch, ihre Kunden ganzheitlich zu unterstützen. Dazu passt das integrierte Angebot von LPP ausgezeichnet“, so Dr. Peter Liebwein von Swiss Re.
Integrierte Gesamtlösung dank Kooperation mit Swiss Re
Durch eine exklusive Partnerschaft mit der Swiss Re können beide Unternehmen gemeinsam eine integrierte Gesamtlösung für Erstversicherer anbieten. Während LPP den Erstversicherer operativ entlastet, gestaltet die Swiss Re die Risikopartnerschaft einschließlich einer Entlastung auf der Kostenseite. (-el / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.