15. Oktober 2012 - Viel Neues der Versicherer macht derzeit die Runde: So ist die Chartis stolz auf ein besonderes AIG-Sponsoring; die Ideal Versicherung bietet Maklern medienbruchfreies Arbeiten; die Munich Re baut das Industrie-Geschäft aus; die Arag bietet Netto-Tarife.
Chartis kann stolz auf AIG-Sponsoring sein
Hauptsächlich Sport- und Rugbyfans können Freude und Stolz der Chartis Europe S. A. Direktion für Deutschland (www.chartisinsurance.com) verstehen, wenn die Frankfurter Mitarbeiter von dem neuen Sponsor-Engagement der internationalen Versicherungsorganisation AIG (www.aig.com) berichten. Die Chartis Deutschland gehört schließlich auch zur AIG. Den Berichten zufolge ist es nun der AIG American International Group gelungen, einen fünfeinhalb-jährigen Vertrag mit der New Zealand Rugby Union (NZRU) zu schließen - Foto: Peter Hancock, CEO AIG Property Casualty (Chartis), und Richie McCaw, Kapitän der All Blacks, mit dem neuen AIG All Blacks Trikot.
„Rugby ist auf der ganzen Welt beliebt und wächst in den USA in schnellem Tempo. Die größten Rugby-Nationen entsprechen den Regionen, in denen AIG stark vertreten ist und weiteres Wachstum plant", sagte AIG-Präsident Bob Benmosche nach der Vertragsunterzeichnung.
Rugby ist nicht nur in Neu-Seeland, sondern auch in Amerika und den meisten englischsprachigen Nationen weltweit so etwas wie der Nationalsport. Dass nun die Lettern „AIG" groß auf den Trikots der sechs NZRU-Rugby-Mannschaften All Blacks, Maori All Blacks, All Blacks Sevens (Siebener Rugby), New Zealand Black Ferns (Frauenmannschaft Fünfzehner Rugby), New Zealand Women's Sevens (Frauenmannschaft Siebener Rugby), und New Zealand Under 20 (U20-Mannschaft) für fünf Jahre prangen wird, ist für alle Beteiligten bedeutungsvoll und wird auch sicherlich einmal zum Aufpolieren des AIG-Images beitragen.
AIG wird außerdem mit USA Rugby zusammenarbeiten, um das Rugby-Anfänger-Jugendförderprogramm „Rugby in a Box" weiter zu entwickeln, womit das Engagement des Unternehmens für die weltweite Förderung der Sportart auf allen Niveaus erneut bewiesen wird.
Inzwischen haben sich die Wogen längst geglättet
Was das Image betrifft, geriet ein AIG-Unternehmenszweig, der im Bank- und Immobiliengeschäft tätig war, mit Beginn der großen Finanzturbulenzen an den Kapitalmärkten in den Pleite-Strudel. Der Versicherungszweig der AIG war nicht betroffen. Schließlich musste der amerikanische Staat finanziell stützend eingreifen und kaufte den maroden Teil. Inzwischen haben sich die Wogen längst geglättet. Die AIG schreibt wieder schwarze Zahlen. Aber alles, was zur Verbesserung des Images beiträgt und die ehemaligen Turbulenzen vergessen macht, wird genutzt. Und wenn dann auch noch Sportler finanziell vom AIG-Engagement profitieren können, ist der Sponsor-Zweck voll und ganz erfüllt. Über finanzielle Details des Sponsoring-Vertrags wurde Stillschweigen vereinbart.
Beharrlichkeit, Integrität und Leistungsfähigkeit spiegeln die Kultur der AIG wider
„Die Verbindung zwischen der AIG Marke und den legendären All Blacks sowie den höchst wettbewerbsfähigen und erfolgreichen Mannschaften der New Zealand Rugby Union in der Öffentlichkeit stellt eine einzigartige Chance für AIG, die NZRU und Rugby dar", sagte Bob Benmosche, President & CEO von AIG. „Die Siegestradition der All Blacks sowie ihr guter Ruf für Beharrlichkeit, Integrität und Leistungsfähigkeit spiegeln die Eigenschaften der Kultur von AIG wieder. Wir sind sehr stolz darauf, der Sponsor auf der Trikot-Vorderseite der All Blacks zu sein, und wir sind begeistert und freuen uns auf die Vorteile, die durch den Zusammenschluss von zwei Weltklasse-Franchise-Organisationen entstehen. Zusammen bilden AIG und NZRU eine mächtige weltweite Partnerschaft, die Stärke und Potenzial repräsentiert."
Bereits seit 1970 in Neu-Seeland
Bereits 1970 hat sich das AIG-Versicherungsgeschäft in Neuseeland etabliert. Speziell in Auckland und Wellington hat sich AIG mit ihren Versicherungsdiensten, technischer Erfahrung und örtlich angepassten Underwriting-Funktionen einen Namen gemacht. AIG hat sich in Neuseeland darauf spezialisiert, an individuelle Bedürfnisse angepasste Versicherungslösungen zu schaffen, um neuseeländische Unternehmen vor finanziellen Verlusten zu schützen, die durch wesentliche Betriebsrisiken entstehen können.
Kunden in über 130 Ländern
Die AIG American International Group, Inc. gilt als eine der führenden internationalen Versicherungsorganisation, die Kunden in über 130 Ländern betreut. AIG-Unternehmen kümmern sich über eines der größten weltweiten Immobilien- und Unfallversicherungsnetze um gewerbliche, institutionelle und individuelle Kunden. Außerdem ist AIG weltweit führender Anbieter von Lebensversicherungen und Rentendiensten in den USA. Stammaktien von AIG sind an der Börse in New York und Tokyo aufgelistet.
********************************************************
Ideal Versicherung ermöglicht Maklern medienbruchfreies ArbeitenDie Ideal Versicherung AG (www.ideal-versicherung.de) hat mit dem Softwarehaus Innosystems GmbH (www.innosystems.de) eine enge technische Zusammenarbeit vereinbart. Im Rahmen dieser Kooperation wurde aktuell der Antrags-Webservice der Ideal zur Dunkelpolicierung für die Sparten Privathaftpflicht, Hausratversicherung und Rechtsschutzversicherung in die innovative Online-Vergleichsrechner-Lösung, den sogenannten Sniver integriert.
Die Kooperation samt Einbindung des Sniver erleichtert den mit der Ideal arbeitenden Vermittlern die Verwaltungsarbeit und minimiert zudem ihr Haftungsrisiko. Die technische Integration ermöglicht es den angeschlossenen Maklern medienbruchfrei zu arbeiten und die Antrags-Prozesse vollautomatisch abzuwickeln. Per Mausklick sind jetzt umfangreiche Leistungsvergleiche, Tarifinformationen und Beratungsdokumentationen möglich. Dabei stehe immer ein effektives, zeitsparendes aber trotzdem exaktes Arbeiten im Vordergrund, heißt es.
„Die Integration der neuen Antrags-Schnittstelle der Ideal Versicherung AG ist die konsequente Fortführung unseres Vorhabens, Sniver immer auf dem aktuellsten Stand der Dinge zu halten und ein weiterer Schritt auf unserem Prozessoptimierungsweg", sagt Innosystems-Geschäftsführer Andreas Quast (Foto rechts).
********************************************************
Munich Re will Industrie-Geschäft ausbauen
Die Agentur Bloomberg (www.bloomberg.com) meldet, dass der weltweit größte Rückversicherer Munich Re (www.munichre.com) das Geschäft mit der Versicherung und Rückversicherung großer Industriekunden ausbauen will. "Wir haben bewiesen, dass wir in diesem Geschäft profitables Wachstum im zweistelligen Prozentbereich über den Zyklus erreichen können", sagt August Pröbstl (Foto), Chef der Corporate Insurance Partners-Sparte bei der Munich Re.
In den vergangenen fünf Jahren habe die Wachstumsrate hier im Schnitt bei 13 Prozent gelegen. Proebstl erwartet, dass der Umsatz im Industriekundengeschäft von 525 auf 600 Millionen Euro steigen wird. Im Konzern sind 235 Mitarbeiter tätig. Laut August Pröbstl entwickeln sich die Geschäfte mit Industriekunden auch im laufenden Geschäftsjahr 2012, was Bestätigung sei, diesen Geschäftszweig weiter auszubauen.
********************************************************
Neue Partnerschaft zwischen Arag und dem VDH
Die Arag Lebensversicherungs-AG (www.arag.de) und der VDH Verbund Deutscher Honorarberater (www.verbund-deutscher-honorarberater.de) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Ziel der Kooperation ist die Bereitstellung innovativer Honorar-Tarife. Ab 1. Januar 2013 werden den Beratern weitere exklusive Honorartarife mit schlanker Kostenstruktur zur Verfügung stehen, heißt es in einer Unternehmens-Mitteilung. Den Angaben zufolge sind die Tarife nach dem markenrechtlich geschützten „Netto-Prinzip VDH" kalkuliert worden.
Sämtliche Provisionen und damit zusammenhängende Amortisationskosten sind in solche Tarife ebenso wenig einkalkuliert wie Kickbacks. Die Kickbacks, so heißt es weiter, werden bei Wahl von aktiven Investmentfonds ohne Abzüge vollständig dem Kunden erstattet und führen zu zusätzlichen Ablaufleistungen für die Versicherten.
Mit den neuen Tarifen können Berater ihren Kunden sehr flexible Lösungen anbieten. Es soll jederzeit möglich sein, zwischen einer Garantie (Deckungsstock) und der individuellen Fondsauswahl zu wählen oder diese beliebig je nach Marktsituation mit einer individuellen Fondsauswahl zu kombinieren. Die Kosten sollen anders als bei klassischen Provisionslösungen sehr schlank und typisch für echte Honorartarife vollkommen transparent und auf dem bekannt niedrigem Netto-Prinzip-Niveau des VDH basieren.
Wolfgang Brunner (Foto), Vorstand der Arag Lebensversicherungs-AG, der zum Jahreswechsel in den Ruhestand gehen wird, freut sich, mit dem VDH den eigenen Angaben zufolge derzeitigen Marktführer in der honorarbasierten Finanzberatung als neuen Partner gewonnen zu haben. Die Arag wird die neuen Netto-Tarife in den kommenden Wochen vorstellen. (eb / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.