18. August 2011 - Der Makler-Pool Charta Börse für Versicherungen AG hat die Maklerprozesse für seine Mitglieder mit der BiPRO Adapter Suite optimiert. Möglich wurde dies durch die Kooperation mit dem auf Versicherer spezialisierten Beratungs- und Lösungshaus C1 FinCon.
In der Brancheninitiative Prozessoptimierung (BiPRO) haben sich Versicherer, Hersteller von Maklerverwaltungs-Programmen und Vergleichs-Software sowie Dienstleister mit der Absicht zusammengeschlossen, die gemeinsamen unternehmensübergreifenden Prozesse mit Hilfe von fachlichen und technischen Normen zu verbessern. Dabei kommen innovative Technologien in Form von service-orientierten Architekturen (SOA) zum Tragen. |
Die Charta und die C1 FinCon (www.c1-fincon.de) haben eine BiPRO-Plattform für die Charta entwickelt, die schnellere Prozesse, vollautomatisierte Verarbeitung und einen durchgängigen Datentransport ermöglicht. C1 FinCon ist als Teil der C1 FinCon-Gruppe mit derzeit rund 270 Mitarbeitern. Es handelt sich um ein Beratungs- und Lösungshaus, das sich unter anderem auf Versicherer und weitere Finanzdienstleister spezialisiert hat.
Unterstützung in den Vertriebsprozessen
Für die Charta Börse für Versicherungen AG sind die angebundenen Maklerunternehmen die eigentlichen Kunden. Eine der Leistungen der Charta für ihre Partner ist den Angaben zufolge der technische Service in der Unterstützung in den Vertriebsprozessen. Der Versicherungsvertrieb von heute erfordere eine Automatisierung der Tarifierungs-, Angebots- und Antragsprozesse (TAA) durch standardisierte BiPRO-Normen sowie den elektronischen Dokumentenaustausch, heißt es. Im laufenden Projekt der Charta werden zunächst die TAA-Prozesse für die Sparten Hausrat, Gebäude, Unfall und Haftpflicht umgesetzt.
Verschiedene BiPRO-Dienste mit nur einer Standard-Anwendung
Aus IT-Sicht ist die Charta Konsument von zahlreichen Webservices der Versicherer. Kosten-Effizient und schnell kann als Marktteilnehmer in diesem Segment nur sein, wer die Vielzahl der aufwändigen Anbindungen nicht mehr individuell durchführt, sondern mit einer einzigen standardisierten Anwendung auf die verschiedenen BiPRO-Dienste der einzelnen Versicherer zugreifen kann.
Die Bereitstellung einer solchen vorkonfigurierten Lösung ist genau das Ziel der BiPRO Adapter Suite der C1 FinCon. Damit steht eine Sammlung an Normen-Adaptern zur Verfügung, die eine Integration in die Prozesskette der bestehenden Charta-Systemlandschaft erleichtert. Mapping, Fehler-Handling und Validierung sind den Angaben zufolge bereits modelliert und stehen als standardisierte Schnittstelle zur Verfügung, die ohne technisches BiPRO Know-how integriert werden können. Auch zukünftige BiPRO-Normen sollen damit zeitnah in der eigenen IT-Infrastruktur umgesetzt werden.
Zeitersparung von mehr als 50 Prozent möglich
Praktische Erfahrungen aus den Projekten der C1 FinCon haben gezeigt, dass mit dem Einsatz von Komponenten der BiPRO Business Adapter Suite eine Zeitersparung von mehr als 50 Prozent im Vergleich zu Eigenentwicklungen erreicht werden kann. Das entlastet die IT-Abteilung und schafft Freiräume für die zeitnahe Umsetzung in der technischen Vertriebsunterstützung.
Bei der Charta kommen folgende Normen der BiPRO Adapter Suite zum Einsatz:
- Security Token Service STS (BiPRO-Norm 410)
- Tarifierung, Angebot, Antrag Sach, Unfall, Haftpflicht (BiPRO-Norm 421)
- Datenübertragung von Geschäftsvorfallen (BiPRO-Normen 430/431)
Der für die IT zuständige Charta-Vorstand Michael Franke (Foto) ist mit dem Projektverlauf sehr zufrieden: „Nicht zuletzt durch die BiPRO Adapter Suite der C1 FinCon haben wir eine BiPRO-Plattform für die Charta entwickelt, die schnellere Prozesse, vollautomatisierte Verarbeitung und einen durchgängigen Datentransport ermöglicht. Damit wird die Charta auch zukünftig in der Rolle als Dienstleister für den Makler Maßstäbe setzen." (-el / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.