logo

Namen und Nachrichten

Megatrend Transparenz zeigt verstärkt Wirkung

23. Januar 2012 - Zuwachs bei „Volatium": Zum Jahresbeginn haben sich bereits vier neue Gesellschaften dem Volatium-Standard angeschlossen. Das Analysehaus Morgen & Morgen initiierte das Volatium-Profil für echte Transparenz und Vergleichbarkeit bei LV-Produkten.

Stephan SchinnenburgDer Megatrend Transparenz zeigt Wirkung: 2012 ist die gesamte Branche für Altersvorsorge-Produkte dem Ziel nach echter Transparenz und Vergleichbarkeit im Sinne der Volatium-Maßstäbe erheblich näher gerückt. Aus einer Initiative sei Standard geworden, heißt es. Im Jahr 2010 hatte sich das unabhängige Analysehaus Morgen & Morgen (www.morgenundmorgen.de) zum Ziel gesetzt, echte Transparenz und Vergleichbarkeit aller Altersvorsorgeprodukte zu schaffen. Kurze Zeit später war die Brancheninitiative Volatium (www.volatium.de) geboren

Der Erfolg sei mit in Zahlen zu belegen, sagt Morgen&Morgen-Geschäftsführer Stephan Schinnenburg (Foto) und zieht Bilanz: 2011 starteten die ersten Versicherer und zeigten die Chancen und Risiken ihrer Tarife entsprechend des Volatium-Standards. Vorreiter war hier der Volkswohl Bund (www.volkswohl-bund.de), der bereits im Januar 2011 seine Volatium-Profile veröffentlichte. Ende 2011 waren annähernd 100 Tarife zertifiziert ("Noch mehr Transparenz bei mehr als hundert Tarifen").

Zum Jahresbeginn 2012 stellen sich nun weitere Gesellschaften, wie Gothaer (www.gothaer.de), HDI-Gerling (www.hdi-gerling.de), Stuttgarter (www.stuttgarter.de) und Zurich Deutscher Herold (www.zurich.de) der Transparenz. Diese Gesellschaften haben für die Tarifgeneration 2012 erstmalig Tarife mit ihren Chancen und Risiken anhand des Volatium-Standards offengelegt.

Aber auch die First-Mover, Volkswohl Bund, Canada Life (www.canadalife.de), Alte Leipziger (www.alte-leipziger.de) und Axa (www.axa.de) haben den Angaben zufolge ihre Tarife für die neue Tarifgeneration aktualisieren lassen.

Insgesamt zeigen sich damit zu Jahresbeginn acht wichtige Player am Markt wirklich transparent. „Damit haben wir bereits zu Beginn des Jahres die Anzahl der Volatium- und (pi)Volatium-Profile fast verdoppelt und sind mit den bereits eingegangenen Neubeauftragungen sicherlich noch im ersten Halbjahr bei weit über 200 Profilen", sagt Stephan Schinnenburg zur Entwicklung von Volatium.

Alle Volatium-Profile sind unter www.volatium.de sowie in den Analyse- und Vergleichstools von Morgen & Morgen abrufbar.

Damit Kunden von Morgen & Morgen auch schon vor der offiziellen Zertifizierung weiterer Profile mit der höchstmöglichen Transparenz beraten können, hat das Analysehaus bereits 2011 zusätzlich sogenannte (pi)Volatium-Profile entwickelt. (pi)Volatium-Profile stellen eine qualifizierte Indikation für die Chancen und Rendite-Risiken bisher noch nicht zertifizierter Tarife dar. 2011 hat Morgen & Morgen 57 (pi)Volatium-Profile von 57 unterschiedlichen Versicherern in LV-WIN veröffentlicht. „2012 werden weitere (pi)Volatium-Profile dazu kommen", sagt Stephan Schinnenburg. (eb / www.bocquel-news.de)

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.


Link zum Artikel: http://www.bocquel-news.de/Megatrend-Transparenz-zeigt-verstärkt-Wirkung.6156.php