logo
logo

Namen und Nachrichten

Markt-Anteil verdoppelt

28. April 2005 - "Leidenschaft für den Kunden" überschreibt die Dialog Lebensversicherungs-AG (www.dialog-leben.de) ihr neues Leitbild. Innerhalb von zehn Jahren will Dialog die gebuchten Beiträge verdreifachen.

Rüdiger R. Burchardi"Auch ohne von den Auswirkungen des Alters-Einkünfte-Gesetzes zu profitieren, konnten wir im Neugeschäfts spektakuläre Zuwachsraten erzielen, die nahe an die 100-Prozent-Marke heranreichen", erklärte Rüdiger R. Burchardi (Foto), Dialog-Vertriebs-Chef und Marketing-Vorstand. Insgesamt verbuchte der Augsburger Lebensversicherer, Tochter-Unternehmen der AMB Generali Gruppe (www.amb-generali.de), mit 27.844 (Vorjahr 5.268) Verträgen und einer Versicherungs-Summe von rund 3,24 (Vorjahr 1,66) Milliarden Euro einen laufenden Beitrag von 18,98 (9,85) Millionen Euro. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies eine Zunahme von 82,4 Prozent bei der Stückzahl, während im Vorjahr ein Minus von 4,1 Prozent hingenommen werden musste. Ein Plus von 96,0 (Vj. 2,5) Prozent wurde bei der Versicherungssumme erzielt. Um 91,9 (Vj. 4,6) Prozent stieg der laufende Jahresbeitrag.

Zwei Produkt-Plattformen
Wie Burchardi bei der Bilanz-Presse-Konferenz betonte, bilden die Risikolebens-Versicherung und die selbständige Berufsunfähigkeits-Versicherung die beiden Produkt-Plattformen der Dialog. Die vom Geschäftsvolumen her größte Plattform, die Risiko-Versicherung, erfuhr nach Burchardis Worten mit 17,58 (Vj. 9,03) Millionen Euro eine Steigerungs-Quote von nahezu 95 Prozent, während der Franz A. GänßlerGesamtmarkt um lediglich rund 5 Prozent zunahm. Burchardi: "Als Folge dieses außergewöhnlichen Wachstums verdoppelte sich der Markt-Anteil der Dialog im laufenden Beitrag von 2,17 Prozent auf 4,25 Prozent. Die durchschnittliche Risikoversicherungssumme stieg von 80.785 Euro im Jahr 2003 auf 83.133 Euro im Jahr 2004."

Finanz-Vorstand Franz A. Gänßler (Foto) stellte die Dialog Leben als solventes Unternehmen vor und ging auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Lebensversicherers ein. "Bei 127,2 Millionen Euro gebuchten Brutto-Beiträgen erzielte die Dialog einen Jahresüberschuss von 5 Millionen Euro und damit einen spektakulären Return on Equity in Höhe von 48,8 Prozent", berichtete er. "dies alles gepaart mit einer Überschuss-Beteiligung der Versicherungsnehmer für das Geschäftsjahr 2005 von unverändert 5,0 Prozent bei einer Netto-Verzinsung der Kapital-Anlagen in Höhe von 5,7 Prozent." Die Dialog sei gut gerüstet für die Zukunft, sei solvent und kompetent, nicht nur bei der Beurteilung der biometrischen Risiken, sondern auch was ihre eigene Vermögens-, finanz- und Ertragslage betreffe.

Dr. Alter MirgelAls reiner Makler-Versicherer positioniert sich die Dialog Leben bei den Risiko-Versicherungen nach eigenen Angaben unter den drei größten Anbietern im deutschen und österreichischen Markt. "Wir sind der Versicherer für biometrische Risiken im Dienst unserer Vertriebs-Partner. Und als Spezialisten sind wir schneller und flexibler als unsere Wettbewerber", erläutere Dr. Alter Mirgel (Foto), Vorstand für die Ressorts Betrieb, Datenverarbeitung, Mathematik und Personal, im Zusammenhang mit der Vorstellung des neuen Unternehmensleitbildes. Mit dem neuen Unternehmensleitbild "Leidenschaft für den Kunden" habe man sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Dr. Mirgel: "Vielleicht haben wir ein gewagtes Ziel festgelegt, denn wir stre3ben die Verdreifachung der gebuchten Beiträge innerhalb der nächsten zehn Jahre an."

Das Unternehmens-Konzept beinhaltet bedarfsgerechte Spezial-Produkte, die für den Vertrieb zur Absicherung gegen das Todesfall- und das Berufsunfähigkeits-Risiko entwickelt werden. In Deutschland und Österreich arbeiten mehr als 8.200 ungebundene Vertriebs-Partner mit der Dialog zusammen.

Die Markt-Strategie des Unternehmens ziele auf Kundengewinnung, Kundenbindung und Kundenservice, erklärten die Dialog-Vorstände im Gespräch mit Journalisten. Dabei gehe es vornehmlich um potenzielle neue Vertriebspartner und den Ausbau der Kooperationen mit großen Makler-Büros. Man nutze dazu Instrumentarien wie Roadshows, Maklertage in der Zentrale und die Teilnahme an allen wichtigen Finanzdienstleistungs-Messen in Deutschland und Österreich.

Produkt-Linien mit vielen Varianten
Bezüglich der Produkt-Linien betonte Burchardi, dass mit RISK-vario® Risiko-Versicherungen mit ihren knapp zwanzig Tarif-Varianten zusammengeführt wurden. Durch die Vielfalt mit mehreren Ausgestaltungs-Varianten habe der Vermittler alle Möglichkeiten, Versicherungssumme, Summenverlauf und Beitrag genau auf den Bedarf seiner Kunden anzupassen.

Einzigartig sei auch die verbundene Risikolebens-Versicherung im Hause der Dialog, mit der bis zu neun Personen in einem Vertrag versichert werden können, was Möglichkeiten für die Absicherung von Geschäftsverbindungen gewährleiste. Eine weitere Innovation sei mit dem Produkt RISK-light® geschaffen worden, das einen verkürzten und vereinfachten Antrag zur Risiko-Versicherung sowie einen Fristen-Verzicht beinhalte. In der Praxis bedeutet das, dass die Dialog auf die Anwendung von Rücktritt bei Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht verzichtet ebenso wie auf die Anwendung der Selbsttötungs-Klausel nach den Allgemeinen Bedingungen für Lebensversicherungen.

Mit Preis-Leistungs-Verhältnis punkten
Die Dialog Leben punktete inzwischen auch mit einer neuen selbständigen Berufsunfähigkeits-Versicherung (SBU), die durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis und die Vielfalt der Bedingungen mehr biete, als der Markt bisher vorweise. Die neue SBU wird in zwei Tarifvarianten angeboten. Mit dem klassischen Tarif "SBU-professional" setzt die Dialog nach Aussagen von Burchardi dem Markt Wettbewerbs-Vorteile wegen marktgerechter Prämien, flexibler Absicherung und hervorragender Bedingungen vor.

Beim Tarif "SBU-start", einer technisch-einjährigen Versicherung, wird die Prämie während der Laufzeit jedes Jahr neu kalkuliert. Einsteiger – Zielgruppe sind die jüngeren Jahrgänge – bezahlen niedrigere Prämien, ältere bezahlen Beiträge, deren Höhe lebensaltersabhängig ihrem tatsächlichen Risiko entsprechen. (db)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.