logo
logo

Konzepte und Kriterien

Maklermarkt Europa: GGW Group unter den Großen

21. März 2025 - Das niederländische Analysehaus MarshBerry präsentiert den zweiten jährlichen Marktbericht zum europäischen Versicherungsvermittlungsmarkt. Der Bericht liefert Einblicke in zentrale Branchentrends, führt die 20 größten Vermittlungsunternehmen Europas auf und beleuchtet die fünf drängendsten Fragen, die die Zukunft der Branche maßgeblich beeinflussen werden.

Der europäische Versicherungsmarkt ist der zweitgrößte der Welt, mit einem Gesamtprämienvolumen von 1.527 Milliarden Euro. Vermittler spielen eine Schlüsselrolle bei der Verteilung von Versicherungsprodukten an europäische Haushalte und Unternehmen. Der Anteil unabhängiger Versicherungsvermittler (die nicht an einen Versicherer gebunden sind) am gesamten europäischen Prämienvolumen liegt bei 31 Prozent. Unabhängige Versicherungsvermittler gewinnen zunehmend Marktanteile im Vergleich zu gebundenen Agenten, Bankenversicherern und direkten Vertriebskanälen, so die Analyse des niederländischen Analysehaus MarshBerry (www.marshberry.com/eu/de/).

Wachstum ist sowohl in den komplexen als auch in den einfachen Risikosegmenten sichtbar. Hoch qualifizierte Versicherungsvermittler bleiben dank der günstigen Marktbedingungen und ihrer soliden Basis für Investoren besonders attraktiv. Der Wert von Private-Equity und Risikokapitalinvestitionen in Versicherungsvermittler erreichte 2024 ein Rekordniveau. Es wird erwartet, dass diese Marke 2025 noch übertroffen wird. Im Jahr 2024 erreichten die M&A-Transaktionsvolumina in Europa ein bislang unerreichtes Niveau.

Private Equity: Mehr als 60 Prozent der Deals
Käufer, die mit Private Equity finanziert sind, machen mehr als 60 Prozent der Deals aus. Immer mehr europäische Versicherungsvermittler setzen auf Buy-and-Build-Strategien und suchen nach grenzüberschreitenden M&A-Möglichkeiten. Die Zeiten, in denen das europäische Versicherungsvermittlergeschäft eine rein lokale Angelegenheit war, sind vorbei.

Top 3 nach Größe: Marsh & McLennan, Aon & Willis Towers Watson
Internationale Käufer prägen die Branche zunehmend und sind nicht mehr wegzudenken. Um diesen Wandel zu verdeutlichen, führt MarshBerry eine neue Tradition ein: das jährliche Ranking der 20 größten Versicherungsvermittler in Europa. Marsh & McLennan, Aon und Willis Towers Watson bilden nach wie vor die bekannte Top 3. Doch eine neue Generation von Marktchallengern, die mit aggressiven Konsolidierungsstrategien auftrumpft, ist auf dem Vormarsch. Zu den am schnellsten wachsenden Maklern in Europa gehören große englische Akteure wie die Howden Group, The Ardonagh Group und die PIB Group, sowie die deutsche GGW Group, die französische Diot-Siaci und die schwedische Soderberg & Partners.

Der Markt in fünf Jahren
In fünf Jahren wird sich der Markt für Versicherungsvermittler grundlegendgewandelt haben, prognostizieren die Berater. Ein größerer Teil des Marktvolumens wird sich auf wenige führende Akteure konzentrieren, während Technologie viele dieser Veränderungen vorantreibt. Deutschland ist knapp hinter dem Vereinigten Königreich und Frankreich der drittgrößte Versicherungsmarkt in Europa, mit einem Maklermarkt, der beständig weiterwächst und nun 28 Prozent des Versicherungsvertriebs hierzulande ausmacht.

Bedeutender Wandel seit fünf Jahren
Bis 2020 vermied die deutsche Versicherungsvermittlungsbranche weitgehend die Konsolidierung, weshalb relativ wenige M&A-Transaktionen stattfanden. In den vergangenen fünf Jahren hat sich jedoch ein bedeutender Wandel vollzogen. Deutschland gilt nun weithin als einer der vielversprechendsten M&A-Märkte in Europa. Der Grund dafür ist sein großer Anteil an unabhängigen Maklern und die wachsenden Chancen für Buy-and-Build-Strategien. (Umar Choudhry / www.bocquel-news.de)

 

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.