logo

Namen und Nachrichten

Kurz und knapp: Neues von Versicherern und Analysten

21. August 2014 - Ob es Vertragsverlängerungen im Vorstand der Bayerische oder des Finanzvertriebs MLP AG geht, oder um neue Produktauszeichnungen der LV 1871 oder der Continentale – hier berichten wir darüber ebenso wie über das neue virtuelle Nürnberger Ratgeberhaus.

 Der Aufsichtsrat der Versicherungsgruppe die Bayerische (www.diebayerische.de) hat nach der Vertragsverlängerung des Vorstandsvorsitzenden Dr. Herbert Schneidemann (46) zu Beginn des Jahres nun auch den Vertrag von Vorstand Martin Gräfer (45) bis Mitte 2020 verlängert.

Damit sei das oberste Führungsgremium stabil für die Zukunft aufgestellt. Zum 1. September komplettiert – wie berichtet - Thomas Heigl (50) den Vorstand der Bayerischen, der jahrelang als Partner bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG mit Schwerpunkt im Bereich Audit Financial Services – Versicherungen arbeitete.

***********************************************************************************************************

Manfred Bauer MLPBei der MLP Finanzdienstleistungen AG (www.mlp-ag.de) wurde jetzt der Vorstandsvertrag von Manfred Bauer (Foto: MLP) vorzeitig bis April 2020 verlängert. Der 53-Jährige zeichnet bereits seit mehr als vier Jahren im MLP-Vorstand für das Produktmanagement verantwortlich. Vor 44 Jahren trat Bauer bereits in die Dienste der MLP. Es folgten diverse Führungsaufgaben. So hatte er auch den Vorstandsvorsitz der ehemaligen MLP Versicherung AG inne. Nachdem der Finanzvertrieb MLP seine Versicherungstochter an die Gothaer Versicherungsgruppe verkaufte, folgte Bauer 2005 als Chef zu der in Janitos (www.janitos.de) umbenannten Gesellschaft. Im Frühjahr 2010 wechselte er dann erneut seinen Schreibtisch (Janitos-Vorstands-Chef wechselt zur MLP AG http://www.bocquel-news.de) und kehrte zur MLP AG zurück.

************************************************************************************************************

DFI QualitätssiegelDas DFI Deutsche Finanzdienstleistungs-Institut (www.dfi-analyse.de) hat die die Expertenpolice der LV 1871 (www.lv1871.de) nach einer eingehenden Analyse mit einem Qualitätssiegel als Top-Versicherung in der Altersvorsorge ausgezeichnet. Die LV 1871 war erst zu Beginn dieses Jahres mit ihrer Expertenpolice auf den Markt gekommen (In allen fondsgebundenen Vorsorgelösungen wählbar http://www.bocquel-news.de). Das DFI hebt in seiner Analyse das Wertsicherungskonzept der Expertenpolice hervor. Hier werde dem Kunden „eine garantierte Mindestleistung zu Rentenbeginn bei gleichzeitig größtmöglicher Investition in die Kapitalmärkte“ geboten. Lobende Worte gibt es auch für die Anlagestrategie, „bei der das Know-how von fünf namhaften Vermögensverwaltern genutzt wird, um das fondsgebundene Kundenvermögen optimal zu verwalten“. Darüber hinaus werde durch das „kostenlose Re-Balancing das Risiko der Expertenpolice kontrolliert“.

 

Top-Versicherung erfüllt alle Qualitätskriterien
Als Top-Versicherung zeichnet das DFI eigenen Angaben zufolge nur Lösungen aus, die strengen Qualitätskriterien genügen. Dafür bewertet das Institut die Versicherungsgesellschaft, die Versicherungsbedingungen, Anlagepolitik und Anlageerfolg sowie die Kosten- und Gebührenstruktur. Darüber hinaus muss das Produkt „insgesamt kundenfreundliche Merkmale aufweisen“.

**************************************************************************************************************

 Ob Altersvorsorge-Produkte für die 1., 2. und 3. Schicht oder Berufsunfähigkeitsvorsorge - die Tarife des Continentale Versicherungsverbundes auf Gegenseitigkeit (www.continentale.de) erhalten Auszeichnungen. Aktuell bestätigen das jetzt das IVFP Institut für Vorsorge und Finanzplanung (www.vorsorge-finanzplanung.de), sowie die Analysehäuseer Franke und Bornberg (www.franke-bornberg.de) sowie Morgen & Morgen (www.morgenundmorgen.de).

IVFP untersuchte alle drei Schichten
Das IVFP hatte in mehreren Ratings Produkte aus den drei Altersvorsorge-Schichten untersucht. In der 1. Schicht punkteten sowohl die klassische als auch die fondsgebundene Basis-Rente der Continentale jeweils mit "sehrgut" (Note 1,5). Auch bei der Riester-Rente gehört der Continentale VorsorgePlusPlan mit einer 1,6 (sehr gut) zu den besten Angeboten. Beste Noten gab es außerdem für Continentale-Produkte in der 3. Schicht:

  • Renten-Police (klassisch, sehr gut, 1,5)
  • LifeLine Invest (fondsgebunden, sehr gut, 1,6)
  • LifeLine Garant (fondsgebundene Beitragserhaltungsgarantie, sehr gut, 1,7)

Franke und Bornberg vergibt Höchstbewertung
Franke und Bornberg analysierte ebenfalls Produkte aus allen drei Schichten, wobei die Continentale in der Kategorie Komfort für alle Altersvorsorge-Produkte die Höchstbewertung FFF (hervorragend) erhielt. Zu den ausgewählten Tarifen gehörten die klassische und fondsgebundene Basis-Rente, die Riester-Rente VorsorgePlusPlan sowie die privaten Vorsorgeprodukte: Renten-Police, die easyRente Classic und Invest, LifeLine Invest sowie LifeLine Garant.

Continentale BU Vorsorge Premium überzeugt die Analysten
Ausgezeichnet wurde auch die Continentale BU Vorsorge Premium. So erhielt sowohl die selbständige Variante (SBU) als auch die Zusatzversicherung (BUZ) von Morgen & Morgen im Gesamtrating fünf Sterne (ausgezeichnet). Franke und Bornberg vergab hier jeweils mit FFF die beste Bewertung, unter anderem auch für die Einsteigervariante starterVorsorge BU-Vorsorge Premium.

****************************************************************************************************************

Nürnberger RatgeberhausDie Nürnberger Versicherungen (www.nuenrberger.de) bieten auf ihrer Internetseite www.ratgeberhaus.nuernberger.de einen neuen Service: Im interaktiven Ratgeberhaus (Foto: Nürnberger.de) können sich Kunden und Interessierte jetzt auf eine Entdeckungsreise rund um das Thema „Versicherung“ begeben.

Mögliche Gefahrenquellen im Alltag werden bei einem virtuellen Rundgang durch die Räume spielerisch aufgedeckt und die passenden Versicherungslösungen aufgezeigt. Bei einem Klick beispielsweise auf das Kellerfenster, wird auf mögliche Schäden durch Rückstau hingewiesen und deren Absicherung durch Wohngebäude- und Hausrat-Versicherung erklärt. Daneben gibt die Nürnberger zahlreiche Vorsorgehinweise sowie praktische Tipps für den Haushalt – beispielsweise worauf beim Befestigen von Regalen im Kinderzimmer zu achten sei, um sie sicherer zu machen. Was tun bei einem verstopften Abflussrohr? Wie kann man die Explosionsgefahr durch Gasanlagen minimieren? Fragen wie diese werden dem User im virtuellen Ratgeberhaus kurz und bündig beantwortet.

Die Nürnberger teilt außerdem mit, dass sie auf das gestiegene Interesse an einem ressourcenschonenden und umweltfreundlichen Leben eingeht. Deshalb gibt es auf der Internetseite zusätzlich Informationen zu den Themen Umweltschutz und Energiesparen. Unter anderem wird gezeigt, wie Stromfresser identifiziert und ausgetrickst werden, wie Wäsche energiesparend getrocknet, die unterschiedlichen Kältezonen des Kühlschranks richtig genutzt oder der Wärmeverlust im Haus beziehungsweise der Wohnung verringert werden kann. - Die Türen des Nürnberger Ratgeberhauses sind ab sofort auf geöffnet. (-el / www.bocquel-news.de)

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.


Link zum Artikel: http://www.bocquel-news.de/Kurz-und-knapp-Neues-von-Versicherern-und-Analysten.8355.php