logo
logo

Namen und Nachrichten

Kurs auf Qualität in Aus- und Weiterbildung

30. September 2010 - Die LVM Versicherung erhielt beim Bildungskongress der Deutschen Versicherungswirtschaft in Köln einen „InnoWard 2010". Insgesamt wurden acht beispielhafte Initiativen der Aus- und Weiterbildung der Versicherungswirtschaft ausgezeichnet.

Höhepunkt am Vorabend des 9. Bildungskongresses der Versicherungswirtschaft war die Verleihung des InnoWard 2010 der Versicherungswirtschaft. Beim Kongress, der alljährlich Treffpunkt für mehr als 300 Bildungs- und Personalverantwortliche der Assekuranz ist, wurden insgesamt acht Versicherer ausgezeichnet.

InnoWard LVM

Beim Bildungskongress der Deutschen Versicherungswirtschaft nahmen für die LVM Versicherung (v.l.n.r.) Gregor Meyer, Uwe Lanwehr, Simone Iking, Andreas Wesselmann-van Evert und Martin Schellert die Trophäe „InnoWard 2010" entgegen.

Dr. Josef BeutelmannMit dem Motto „Kurs auf Qualität auf Kurs" stellten die Veranstalter, die DVA Deutsche Versicherungs-akademie (www.lernpark-versicherungswirtschaft.de) und das BWV Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (www.lernpark.de), zwei Kernaussagen in den Fokus der Veranstaltung. Dr. Josef Beutelmann (Foto), im Geschäftsalltag Vorsitzender des Vorstands der Barmenia Versicherungen (www.barmenia.de), erklärte in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Vorstands des BWV und des Beirats der DVA: „Qualität auf Kurs lässt erkennen, dass die Qualität der Aus- und Weiterbildung in unserem Wirtschaftszweig bereits gut auf Kurs liegt, den es zu halten gilt". Kurs auf Qualität interpretierte Beutelmann „als Herausforderung, sich auf den gewonnenen Lorbeeren nicht auszuruhen" und forderte die Teilnehmer auf, sich vor dem Hintergrund des zunehmenden Wettbewerbs um gute Prof. Dr. Gunter Dueck Mitarbeiter verstärkt eigenen Nachwuchs zu suchen, auszubilden und bis auf akademisches Niveau weiterzubilden.

Redner aus Praxis, Wissenschaft und Politik referierten zu aktuellen und grundlegenden Themen der Aus- und Weiterbildung. In 36 Foren wurde unter anderem über den demografischen Wandel und sein Einfluss auf die Sicherung des Fachkräfte-Nachwuchses, über die Rolle und den Anteil der Frauen in Führungspositionen sowie Qualifikations-Anforderungen für Finanzvermittler und viele weitere interessante Themen diskutiert. Claus Horstmann „Aufbrechen! Wie bildet und versichert sich eine quartäre Exzellenzgesellschaft?", darüber sprach Prof. Dr. Gunter Dueck (Foto rechts), Cheftechnologe und „Querdenker" im IBM-Konzern (www.ibm.com) im Plenumsvortrag. Er verteidigte in der von ihm gewohnt provokanten Art seine Thesen, warum „jeder studieren und Deutschland eine „Exzellenzgesellschaft" werden muss". Sportlich beschrieb Claus Horstmann (Foto), Geschäftsführer beim „Erstligisten" 1. FC Köln, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sport und Wirtschaft. Nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch im Berufsalltag, seien vor allem Gemeinsamkeiten in Erinnerung zu rufen.

Acht beispielhafte Initiativen der Aus- und Weiterbildung
Der Bildungspreis InnoWard wurde dieses Jahr für acht beispielhafte Initiativen der Aus- und Weiterbildung in der Versicherungswirtschaft gegeben. Aus 37 eingereichten Projekten zeichnet die Jury in den beiden Kategorien „Berufliche Erstausbildung" und „Personalentwicklung/Qualifizierung" sieben erfolgreiche Konzepte aus. Zusätzlich wird 2010 ein „Sonderpreis Berufsschule" verliehen. In der Kategorie „Berufliche Erstausbildung" geht der erste Preis ex aequo an die LVM Versicherung (www.lvm.de) für das Projekt „Reporte und fallbezogene Fachgespräche in der Ausbildung in Agenturen" sowie an die Allianz Deutschland AG (www.allianzdeutschland.de) zum Thema „Suchtprävention bei Azubis".

Ausbilder und Auszubildende erarbeiten die Materie gemeinsam
Den LVM-Trainingsworkshop für Azubis und Ausbilder prämierte die Jury, weil er neu und anders ausgerichtet ist. Die LVM hat dazu interne, jährlich stattfindende Trainingsworkshops ins Leben gerufen, um den Anforderungen der Prüfungsordnung besser gerecht zu werden. Das Besondere an der LVM-Variante: Die Auszubildenden setzen sich gemeinsam mit ihren Ausbildern mit der neuen Materie auseinander. „Andere Versicherer haben sich bei der Umsetzung der neuen Ausbildungsordnung in erster Linie um ihre Azubis gekümmert und die Ausbilder separat informiert", so Martin Schellert, Leiter im Fachbereich Training/Ausbildung. „Bei uns arbeiten beide in einem gemeinsamen Workshop eng und intensiv zusammen. Und genau das hat der Jury gut gefallen", freut sich auch Andreas Wesselmann-van Evert (Leiter Vertriebsunterstützung) über den Bildungspreis.

Zweiter Preisträger des InnoWard 2010 wurde HDI-Gerling Leben (www.hdi-gerling.de) für die Initiative „Von Azubis für Azubis - Vermittlung berufsspezifischer Kernkompetenzen". Den dritten Preis erhält die R+V Versicherung (www.ruv.de) für das Projekt „Die R+V Poolausbildung: Mehr Raum zum Lernen".

Sieger in der Kategorie „Personalentwicklung/Qualifizierung"
Sieger in der Kategorie „Personalentwicklung/Qualifizierung" wurde das Projekt „Konzeption und Implementierung einer unternehmensweiten Fachkarriere" der Proactiv - Bancassurance (www.proactiv.de) by Talanx (www.talanx.de). Der zweite Preis ging an die VGH Versicherungen (www.vgh.de) für die Initiative „Schiffbauer - Ein Kulturentwicklungsprozess". Für das „UnfallPlusNavi - Multimediales Wissensmanagement" der D.A.S. (www.das.de) vergab die Jury den dritten Preis.

Nächstes Jahr erneute Plattform
Der nächste Bildungskongress findet vom 12. bis 14. September 2011 in München statt. Auch dort werde wieder eine Plattform geboten, um sich über Innovationen im Bildungsbereich auszutauschen, um Netzwerke aufzubauen und das Qualitätsniveau in der Bildung der deutschen Assekuranz weiter auszubauen. (-el / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.