17. März 2014 - Erfolg mit Beratung für Kfz-Versicherungskunden, eine deutliche Steigerung im Kompositgeschäft, ein lebhaftes Neugeschäft mit Lebensversicherungen gegen laufenden Beitrag sowie große Resonanz auf „Pflege-Bahr" sind die Ergebnisse der LVM im Jahr 2013.
Die LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a.G. (www.lvm.de) ist im Jahr 2013 mit 4,7 Prozent stärker als der Markt gewachsen, der im Schnitt um drei Prozent zulegte. Die Beitragseinnahmen lagen damit bei knapp drei Milliarden Euro. In der Autoversicherungssparte habe sich das Unternehmen als einer der größten Anbieter Deutschlands behauptet, teilte die LVM am 14. März mit. Der Vertragsbestand sei um mehr als 90.000 auf über drei Millionen gestiegen.
Bei Kfz-Versicherung ist Beratung Trumpf
„Das Ergebnis in der Autoversicherung macht eines deutlich: Die Versicherten achten mehr und mehr auf die Leistungsqualität und das Beratungsangebot ihres Versicherers. Genau diese Kundenwünsche bedient die LVM Versicherung als Serviceversicherer. Versicherungsprodukte sind komplex. Daher brauchen Kunden dringend fachkundige Beratung von unseren Vertrauensleuten vor Ort - vor Vertragsabschluss und auch danach. Das gilt für alle Versicherungssparten und -produkte, von der Autoversicherung bis hin zur Lebens- und Rentenversicherung. Eine solche Beratung kann es im Internet naturgemäß einfach nicht geben", erklärt der LVM-Vorstandsvorsitzende Jochen Herwig die Strategie.
5,8 Prozent Wachstum im Kompositgeschäft
Die Komposit-Sparten (Auto-, Haftpflicht-, Sach-, Rechtsschutz- und Unfallversicherung) haben im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich zugelegt, meldet die LVM. Das Unternehmen erwartet rückblickend ein Wachstum in Höhe von 5,8 Prozent, während der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) für die Branche ein Plus von drei Prozent prognostiziert habe. „Mit dem Ergebnis sind die Komposit-Sparten weiter unser verlässlicher Motor", so Herwig.
Steigerung bei Lebensversicherung
Besser als die Branche war die LVM nach eigenen Angaben auch beim Neugeschäft mit Lebensversicherungen gegen laufenden Beitrag. Das Beitragswachstum betrug 4,3 Prozent, Einmalbeiträge seien dabei nicht berücksichtigt. Die Branche hatte in der vergangenen Woche berichtet, dass die Lebensversicherer 2013 zwar ein Beitragsplus von vier Prozent erzielt haben, das Neugeschäft gegen laufenden Beitrag aber um 13,1 Prozent eingebrochen ist. Dagegen nahm das Einmalbeitragsgeschäft der Branche um 14,2 Prozent zu.
Erfolg mit Pflege-Bahr
In der Krankenversicherung haben die geförderte private Pfelgeversicherung („Pflege-Bahr") großen Anklang gefunden, so die LVM weiter. Seit Februar 2013 hätten knapp 10.000 LVM-Krankenversicherte für ihre Absicherung im Pflegefall das staatlich geförderte Produkt bei dem münsterschen Unternehmen abgeschlossen.
Auch 2014 überdurchschnittliches Wachstum geplant
„Auch für das laufende Geschäftsjahr sehen wir uns bei der LVM Versicherung durch unser besonderes Geschäftsmodell besser aufgestellt als der Markt. Das liegt vor allem an der Kombination aus der Rechtsform des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit und unseren ausschließlich für uns agierenden Vertrauensleuten. Sie schafft zudem ein Arbeitsklima für über 10.000 LVMer deutschlandweit, welches geprägt ist durch Vertrauen und Sicherheit. Während der Markt mit einem Wachstum von 1,6 Prozent rechnet, erwarten wir für 2014 ein Wachstum von über fünf Prozent", erläutert Jochen Herwig (Foto: LVM) abschließend. (hp / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.