15. September 2020 - Das InsurLab Germany hat im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Vorstandswahlen abgehalten. Hintergrund waren Unternehmenswechsel mehrerer Vorstandsmitglieder des Netzwerks. Darüber hinaus gab das InsurLab eine Partnerschaft mit den Versicherungsforen Leipzig bekannt.
Während der außerordentlichen Mitgliederversammlung des InsurLab Germany (www.insurlab-germany.com) standen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Dies ging damit einher, da bisherige Mitglieder des Vorstands einen Unternehmenswechsel vollzogen haben. Carlo Bewersdorf legte sein Amt im Juli als stellvertretender Vorstandsvorsitzender auf Grund eines Unternehmenswechsels nieder. Diese Position wird ab sofort von Bernd Scharrer, Vorstand VHV Holding AG, besetzt.
Eine formale Neuwahl auf Grund eines Unternehmenswechsel, innerhalb des InsurLab Germany Mitgliederkreises wurde bezüglich Dr. Arne Barinka, Vorstand RheinLand Holding AG, vollzogen. In diesem Zug hat Dr. Lothar Horbach, ebenfalls im Vorstand der RheinLand Holding AG, sein Amt niedergelegt. Die Position wurde von Dr. Patrick Dahmen, Vorstand HDI Deutschland AG, neu besetzt.
Der Gesamtvorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Dr. Mathias Bühring-Uhle, Gothaer Konzern sowie Vorstandsvorsitzender InsurLab Germany e.V., Bernd Scharrer, Vorstand VHV Holding sowie stellvertretender Vorstandsvorsitzender InsurLab Germany e.V., Udo Wilcsek, Vorstand Alte Leipziger/Hallesche Konzern sowie Schatzmeister InsurLab Germany e.V., Dr. Arne Barinka, Vorstand RheinLand Holding AG, Michael Breuer, Head of Central Europe & Nordics Scor Life, Dr. Patrick Dahmen, Vorstand HDI Deutschland AG, Frank Feist, Hauptgeschäftsführer Roland Assistance und Dr. Torsten Oletzky, Professor der TH Köln.
Erstes Resümee sowie weiterer Ausblick 2020
Das InsurLab Germany ist mit dem bisherigen Verlauf des Jahres 2020 sehr zufrieden. Auch wenn die Covid-19 Pandemie zunächst eine Herausforderung mit Blick auf die Durchführung des gesetzten Veranstaltungskalenders dargestellt hat, konnte die Anzahl an Veranstaltungen und Teilnehmern gegenüber dem Vorjahreszeitraum weiter gesteigert werden. Die kurzfristige Umstellung auf rein digitale Veranstaltungsformate ist von den Mitgliedern sehr positiv angenommen worden.
Eine weitere Auswirkung der Covid-19 Pandemie war die Verlegung der Premieren-Veranstaltung, der großen Kongressmesse insureNXT|CGN, auf den 21. und 22. April 2021. Im Zuge dessen, wird durch das Format >insureNXT impulse< ein inhaltlicher Teaser zur insureNXT gebildet und ermöglicht zudem weitere Generierungen von Speakern, Sponsoren und Teilnehmern. Am 19. November 2020 wird in dem 90-minütigen Format gemeinsam mit richtungsweisenden Referenten über das Thema „Insurance & Cross Industry“ diskutiert. Das Format wird für die Teilnehmer remote stattfinden. Die Referenten finden sich an einem gemeinsamen Set der Koelnmesse ein. Seien Sie dabei, wenn es heißt: What´s next? insureNXT! – www.insureNXT.com.
Außerdem hat das InsurLab Germany die Ausrichtung eines globalen InsurTech Hackathons bekanntgegeben: gemeinsam mit msg und deren kanadischen Tochter Cookhouse Labs, veranstaltet das InsurLab Germany einen „Global Design Thinking Ideathon“ unter dem Titel „WinterHack 2020“. Gemeinsam mit Versicherungsorganisationen, Startups, führenden Technologiefirmen und interessierten Studenten werden 48 Stunden lang spannende Versicherungsinnovationen, Ideen und Wettbewerbe rund um das Thema „Digitale Ökosysteme“ erarbeitet.
Angesichts der vielen globalen Herausforderungen von heute ist diese Veranstaltung eine großartige Gelegenheit, mit erfahrenen Innovatoren, sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene in Kontakt zu treten, um reale Probleme zu lösen, denen die Versicherungsbranche ausgesetzt ist. Der WinterHack findet vom 3.- 5. November remote statt. Teilnahmen aus den Regionen The Americas, EMEA, Israel, APAC sind bereits bestätigt. Das Motto lautet: Wenn schon remote, dann global!
Neben den Ankündigungen zu zusätzlichen Event-Formaten wurde außerdem eine strategische Partnerschaft zwischen InsurLab Germany und der LF Gruppe bekanntgegeben, zu der unter anderem die Versicherungsforen Leipzig, die Digital Impact Labs Leipzig und das New Players Network gehören. Beide Parteien sind bereits etablierte Größen im Versicherungs- sowie InsurTech-Markt und ermöglichen sich durch eine strategische Kooperation weitere Vorteile.
„Gemeinsam werden wir die Versicherungswirtschaft systematisch bei ihrer Transformation unterstützen.“, so Sebastian Pitzler, Geschäftsführer InsurLab Germany. Damit dies weiterhin gelingt, werden unterschiedliche Themengebiete gemeinsam forciert. Beispielsweise die große Kongressmesse insureNXT im April 2021. Hier wird der neue strategische Partner, sowohl bei der Konzeption als auch der Content Aufbereitung und Vermarktung unterstützend agieren. Zusätzlich wird gemeinsam an einem umfassenden Startup Scouting gearbeitet. Hierzu gehört eine Kollaboration zum Ausbau einer InsurTech Startup Datenbank. (-ver / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.