28. Januar 2016 - Neue Personalien: Die Zurich Insurance Group holt Mario Greco als neuen CEO zurück; die Deutsche Makler Akademie bekommt einen neuen Geschäftsführer; das Regional Account Management bei Allianz Global Investors ist neu besetzt; die Funk Gruppe erweitert die Geschäftsleitung.
Gerüchteweise war es längst bekannt; nun kommt die Bestätigung: Am 1. Mai 2016 kehrt Mario Greco (Foto: Generali) als Chief Executive Officer (CEO) zurück zur Zurich Insurance Group (www.zurich.com). Der 56-jährige Italiener Greco, derzeit noch CEO der Generali in Triest, übernimmt in Zürich das Amt von Tom de Swaan, der die Position ad interim innehat, seit Martin Senn Ende Dezember 2015 zurückgetreten ist. Für Greco ist es wie ein Zurückkommen in vertrautes Terrain, zumal er die Zurich sehr gut kennt von seinen früheren Verantwortungsgebieten bei der Zurich. Er stieß im Oktober 2007 als designierter Nachfolger des CEO Global Life und als Mitglied der Konzernleitung zur Zurich und wurde im April 2008 zum CEO Global Life ernannt. 2010 erfolgte die Ernennung zum CEO General Insurance, eine Position, die er bis 2012 innehatte.
Greco ist seit 2012 CEO der Generali (Assicurazioni Generali S.p.A.) im italienischen Triest, wo er ein Dreijahres-Turnaround-Programm angeführt hat, um die Rentabilität zu erhöhen und die Bilanz des italienischen Versicherers zu stärken. Unternehmens-Angaben zufolge wurde das Ziel erreicht.
“Wir freuen uns, Mario Greco nach seiner erfolgreichen Zeit als CEO bei Generali bei Zurich willkommen zu heißen“, sagte Tom de Swaan (Foto), Verwaltungsratspräsident und Chief Executive Officer ad interim von Zurich. „Mario bietet die seltene Kombination von Unternehmergeist, profunder Kenntnis der Versicherungsbranche und breiter Erfahrung als CEO, nach der wir für den neuen CEO von Zurich gesucht haben. Er kennt sowohl die Versicherungsbranche als auch unser Unternehmen ausgezeichnet und bringt einen großen Leistungsausweis als Führungspersönlichkeit mit, was ihn in einzigartiger Weise für diese Position qualifiziert.“
Wie die Generali die Nachfolge Grecos lösen wird, stand bis Redaktionsschluss noch nicht fest.
***************************************************************************************************
Der Geschäftsführer der DMA Deutsche Makler Akademie (www.deutsche-makler-akademie.de), Norbert Lamers (Foto), wird seinen im März 2016 auslaufenden Vertrag nicht mehr verlängern. "Ich möchte mich neuen Herausforderungen stellen und lang gewünschte Projekte verwirklichen", sagt Norbert Lamers. Er werde aber weiterhin in der Finanzdienstleistungsbranche aktiv bleiben. Mit innovativen Bildungs- und Trainingskonzepten will er der Branche Perspektiven für den Vertrieb und den Innendienst aufzeigen. Als freier Berater wird Norbert Lamers auch die DMA weiter unterstützen und mit ihr verbunden bleiben.
Der Aufsichtsrat dankt Norbert Lamers für sein intensives und vorbildliches Engagement beim Aufbau der DMA. Er hat in seiner langjährigen Tätigkeit die DMA im Markt der Aus- und Weiterbildung der Versicherungsbranche eingeführt und im Laufe der Jahre fest etabliert. Heute gilt sie als "die" Bildungseinrichtung für freie und unabhängige Vermittler.
Neuer Geschäftsführer der DMA wird Joachim Zech (Foto). Der 48-Jährige übernimmt die Leitung zum 1. März 2016. Der Aufsichtsrat begrüßt seine Entscheidung, die Führungsverantwortung für die weitere Entwicklung der Akademie zu übernehmen. Ralf Berndt erklärt als Mitglied des Aufsichtsrates: "Wir sind uns sicher, dass sich unter der Geschäftsführung von Joachim Zech der erfolgreiche Weg der DMA fortsetzen wird."
Zech ist seit rund drei Jahrzehnten in der Versicherungswirtschaft aktiv. Heute ist der Diplom-Kaufmann für die Zürich Versicherungsgruppe als Programm-Manager in Wiesbaden tätig. Dort beschäftigt er sich vorwiegend mit den Themen Digitalisierung und Transformation. Davor war der gebürtige Hamburger unter anderem Direktor Marketing bei der Provinzial Rheinland Versicherungsgruppe in Düsseldorf.
***************************************************************************************************
Lothar Meinke (Foto) hat zum Jahresbeginn 2016 die Leitung des Regional Account Management bei Allianz Global Investors (www.allianzglobalinvestors.de) in Frankfurt übernommen. Dort verantwortet er den Vertrieb von Publikumsfonds bei regionalen Vertriebspartnern wie beispielsweise Banken, Sparkassen und Vermögensverwalter sowie unabhängige Vermittler. Er berichtet an Sandra Sonnleitner, die seit Mai 2015 Leiterin des Retail Business Development in Deutschland ist. Meinke war bis zu seinem Wechsel bei Frankfurt Trust als Leiter Vertrieb Publikumsfonds tätig und dort für den Aufbau des Deutschlandgeschäfts zustädnig.
„Wir freuen uns, mit Lothar Meinke einen versierten und am Markt bekannten Vertriebsprofi für uns gewinnen zu können“, sagt Sandra Sonnleitner (Foto). „Unsere Kunden schätzen das mehrstufige Betreuungskonzept von Allianz Global Investors. Key Account, regionale Flächen- und zentrale Inhouse-Sales-Betreuung garantieren einerseits Kundennähe und ermöglichen andererseits vollen Zugriff auf die Ressourcen unseres Hauses. Neben der persönlichen Betreuung bieten wir unseren Vertriebspartnern auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Vermarktungspakete sowie digitale Unterstützungs-Tools.“
Mathias Müller (Foto), Leiter Privatkundengeschäft Europa, fügt hinzu: „Der persönliche Kontakt und die Vertriebsunterstützung vor Ort machen den Unterschied. Daher haben wir unser Vertriebskonzept in den vergangenen Jahren verfeinert und lassen unsere Erfahrungen nun auch in den Aufbau unserer Vertriebsteams anderer Länder einfließen. Marktforschung und Kundenzufriedenheitsstudien bestärken uns in dieser Auffassung, aber die klarste Sprache sprechen die Absatzzahlen.“ Mit einem Nettozufluss bei Wertpapier-Publikumsfonds in Deutschland von 13,5 Milliarden Euro war Allianz Global Investors laut Statistik des Branchenverbands BVI (www.bvi.de) im letzten Jahr wieder ganz vorne mit dabei.
***************************************************************************************************
Z
u Beginn des neuen Jahres hat das inhabergeführte Versicherungsmakler-Unternehmen Funk (www.funk-gruppe.com) die Geschäftsleitung erweitert. Damit reagiert das Unternehmen auf das Wachstum. Funk hat sich seit Jahren kontinuierlich entwickelt und beschäftigt seit kurzem 1.100 Mitarbeiter.
Im Zuge des Wachstums wird auch die Leitung des Unternehmens breiter aufgestellt. mit Wirkung zum 1. Januar 2016 wurden (Fotos v.l.n.r.) Dr. Anja Funk-Münchmeyer, Alexander Funk, Dr. Frank Hennings und Bernhard Schwanke zu Mitgliedern der Geschäftsleitung ernannt.
Die positive Unternehmensentwicklung machte nach Aussagen von Christoph Bülk, Geschäftsführender Gesellschafter bei Funk, die Erweiterung der Geschäftsleitung nötig. „Alle vier sind seit vielen Jahren für Funk tätig. Wir freuen uns, mit dieser Verstärkung auch für die Kunden eine hohe Kontinuität gewährleisten zu können", sagt Christoph Bülk.
Die Erweiterung der Geschäftsleitung bedeutet den Angaben zufolge, dass drei Inhaber der fünften Familiengeneration – Dr. Funk-Münchmeyer, Alexander Funk und Bernhard Schwanke – künftig mehr Verantwortung im Unternehmen übernehmen werden. Bernhard Schwanke wird sich demnach weiterhin um das Heilwesengeschäft und dessen Entwicklung bei Funk kümmern. Darüber hinaus wird er auch außerhalb des Heilwesengeschäfts vertriebliche Verantwortung für Funk übernehmen. Dr. Anja Funk-Münchmeyer verantwortet die Unternehmenskommunikation inklusive Marke und Marketing. Alexander Funk ist für IT und Prozesse sowie Projektmanagement verantwortlich. Dr. Frank Hennings leitet die Bereiche Recht und Personal. (-el / www.bocquel-nrews.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.