4. Juli 2013 - Neue Namen - neue Verantwortung? Bei der Kapitalanlagegesellschaft der Talanx AG wird aus der AmpegaGerling „nur" Ampega. Anders beim VGF, der in „BSI" umbenannte Verband sieht sich als Interessenvertretung der Branche gegenüber Politik und Öffentlichkeit.
|
|
|
|
Die Ampega Investment GmbH verantwortet gemeinsam mit der Talanx Asset Management GmbH und der Talanx Immobilien Management GmbH die Vermögensverwaltung bei den Finanzdienstleistungen im Talanx-Konzern.
Als Kapitalanlagegesellschaft der Talanx AG arbeitet Ampega für Privatkunden und institutionelle Anleger. Das Produktangebot umfasst mehrfach ausgezeichnete Publikumfonds ebenso wie Spezialfonds. Auch für Kunden außerhalb des Konzerns übernimmt die Gesellschaft die Administration von Vermögens- und Finanzportfolios.
Heute zählt Ampega zu den größten bankunabhängigen Asset Management Unternehmen in Deutschland.
*****************************************************************
Der VGF Verband Geschlossene Fonds e.V. (www.vgf-online.de) heißt jetzt „BSI Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen e.V.". Von einer neuen Internet-Adresse, der URL, ist noch nichts bekannt. Die Mitgliederversammlung des VGF Verband Geschlossene Fonds e.V. hatte in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die Umbenennung und gleichzeitige Neuausrichtung des Verbandes beschlossen. Demnach will sich die bisherige Interessenvertretung der Anbieter geschlossener Fonds öffnen - zum Branchenverband für alle Unternehmen und Anlagevehikel, die im Rahmen des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) Investitionen in Sachwerte anbieten und verwalten. So können neben Kapitalverwaltungs-Gesellschaften künftig auch andere Branchenteilnehmer wie beispielsweise Verwahrstellen Mitglied werden. Der Verband trage damit der tiefgreifenden Veränderung Rechnung, die das Inkrafttreten des KAGB am 22. Juli 2013 mit sich bringen wird. "Anbieter, Kapitalverwaltungsgesellschaften, Verwahrstellen und weitere Dienstleister sind dann nicht nur einheitlich reguliert, sondern arbeiten regulierungsbedingt auch viel enger zusammen. Diese Entwicklung vollziehen wir konsequenterweise mit dem BSI nach", sagt BSI-Hauptgeschäftsführer Eric Romba (Foto).
Die Aufgabe des BSI sieht Romba in der Interessenvertretung der Branche gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Der BSI will für seine Mitglieder Gesetzgebungs- und Verordnungsverfahren auf nationaler und europäischer Ebene begleiten und sei damit auch originärer Ansprechpartner für die Finanzaufsicht (www.bafin.de). Außerdem wird der BSI mit seinen Mitgliedern Branchenstandards wie beispielsweise Musteranlage-Bedingungen oder einen Musterverwahrstellen-Vertrag erarbeiten.
Im Zuge der Neuausrichtung führt der Verband auch zwei neue Formen der Mitgliedschaft ein. Neben den bisherigen Voll- und Fördermitgliedern wird es künftig auch eine Branchen- und eine Informationsmitgliedschaft geben.
Die Zusammensetzung des neuen Verbandes wird auch im Vorstand abgebildet werden, teilt der BSI mit. Er soll künftig aus sechs Vertretern aus dem Kreis der Vollmitglieder sowie je einem Vertreter eines Branchen- und eines Fördermitglieds zusammengesetzt sein. Vorstandswahlen werden voraussichtlich im Rahmen der nächsten Mitgliederversammlung im Frühjahr 2014 stattfinden. (eb / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.