3. Februar 2025 - „Unicredit steigt bei Generali ein“, - eine Schlagzeile – unter anderem auf faz.de – bei der sich die Frage aufdrängt, ob die alten Rivalitäten zwischen Banken und Versicherungen wieder aufkeimen. Die Unicredit gibt an, dass ihr jetzt 4,1 prozentige Aktienanteil an Generali „finanzieller und nicht strategischer Natur“ sei.
Die Unicredit (www.unicreditgroup.eu/), das im italienischen Mailand ansässiges Bankhaus, hält jetzt 4,1 Prozent der Aktien des Versicherers Generali (www.generali.com). Laut Unicredit ist dieser Aktienanteil „finanzieller und nicht strategischer Natur“.
Medienberichten zufolge stieg die Großbank Unicredit auch bei Italiens größtem Versicherer Generali ein – mitten im Ringen um die deutsche Commerzbank sowie eine Neuordnung der italienischen Finanzbranche.
Überraschend hatte die italienische Mutter Unicredit der deutschen Hypovereinsbank (www.hypovereinsbank.de/) verkündet, dass sie an der Börse 4,1 Prozent der Generali-Aktien gekauft hatte und damit weitere 0,6 Prozent im Rahmen von Dienstleistungen für ihre Kunden halte.
„Unicredit hat kein strategisches Interesse an Generali“, erklärte die Großbank. Es handle sich um eine reine Finanzbeteiligung. Unicredit konzentriere sich weiterhin auf ihr Übernahmeangebot für den italienischen Konkurrenten Banco BPM und seine Beteiligung an der Commerzbank. Den Medienberichten zufolge könnte Unicredit-Chef Andrea Orcel den Generali-Anteil aber auch als Verhandlungsmasse im Ringen um andere Firmenbeteiligungen nutzen.
An der Generali in Italien ist auch die Mediobanca beteiligt. Die Mediobanca soll wiederum im Streit mit anderen Aktionären liegen, denen ein Interesse an der Banco BPM nachgesagt wird und die auch ein Auge auf die UniCredit geworfen haben sollen.
Nach Aussagen der Unicredit im Dezember vergangenen Jahres kontrolliere sie etwa 28 Prozent der Commerzbank-Anteilsscheine. Davon halte sie direkt rund 9,5 Prozent der Aktien. Auf weitere 18,5 Prozent habe sich das Institut Zugriff durch Derivate gesichert. Die Commerzbank hatte erklärt, sie sehe das Vorgehen der Italiener als feindlich an. (-el / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.