logo

Konzepte und Kriterien

Finanzbegriffe für die Deutschen unverständlich

27. September 2012 - Eurobonds, Finanzkrise oder Euro-Rettungsschirm - täglich werden 82 Millionen Bundesbürger mit Begriffen aus der Finanzbranche regelrecht bombardiert. Eine Forsa Umfrage belegt nun jedoch, dass kaum ein Mensch die Begriffe der Finanzwelt versteht.

Christoph Lammersdorf Ob in den Fernseh-Nachrichten, dem Internet oder in Zeitungen, dass Thema Finanzwelt spukt durch alle Medien. Wie verständlich ist das Thema für den Bürger? Die forsa Gesellschaft für Sozialforschung (www.forsa.de) untersuchte das. Das Ergebnis der Umfrage belegt, dass hierzulande 84 Prozent der Bevölkerung das Thema Geldanlage für wichtig halten. Jedoch die Wenigsten kennen sich damit aus. „Viele private Anleger sind nicht erst seit den jüngsten Börsen-Turbulenzen unsicher, worauf sie beim Thema Geldanlage vertrauen können." sagt der Chef der Stuttgarter Börse, Christoph Lammersdorf (Foto). Die von der Börse Stuttgart (www.boerse-stuttgart.de) in Auftrag gegebene Umfrage des forsa Institutes belegt, dass kaum ein Deutscher wirklich etwas von den Fachwörtern aus der Finanzwelt versteht.

Für die Umfrage zu Themen aus der Finanzwelt hat forsa mehr als tausend Teilnehmer befragt. Ihr Finanzwissen wurde auf den Prüfstand gestellt. Ein weiteres Ergebnis besagt, dass 75 Prozent aller Befragten die Schaffung eines Unterrichtsfaches „Finanzdienstleistung" befürworten. Es sollte schon bei Schülern ein besseres Verständnis für Finanzwissen und die Finanzwelt schaffen.

Die Qualitura Capital GmbH (www.qualitura.de) sieht neben der Unsicherheit und dem mangelhaften Wissen zu Finanz-Themen auch eine große Verunsicherung in Sachen Vorsorge in der Bevölkerung. „Was früher noch als solide Vorsorgeprodukte angeboten wurde, entpuppt sich heute immer mehr als unrentabler Kapitalfresser", sagt Michael Kammerer, Geschäftsführer der Qualitura GmbH (www.qualitura.de) mit Sitz in Bad Homburg. Weitergehend fügt er hinzu: „Viele Garantiezinsen von Versicherungsgesellschaften befinden sich seit Jahren im Sinkflug und ein seriöser Beratungsbedarf, entsprechende Alternativen anzubieten, wächst. Wir (...) verstehen die Unsicherheit vieler Anleger, denn Kapitalanlagen können umgeschichtet werden, nur wie, das verstehen die Menschen nicht, und genau hier besteht großer Aufklärungsbedarf."

QUALITURA Die Experten der Qualitura Capital sehen für ihre Kunden im sogenannten Zweitmarkt für Lebensversicherungen enormes Potenzial, verlorenes Kapital zu sichern. LV-Policeninhaber haben laut Qualitura-Management nichts zu verschenken. So setzen sich ihre spezialisierten Anwälte mit den Versicherungsunternehmen in Verbindung, um modifizierte Rückkaufswerte nach Urteilen des BGH zu verhandeln. Diese stellen sicher, dass das höchstmögliche Kapital für deutlich renditestärkere Investitionen zur Verfügung steht. Qualitura Capital bündelt eigenen Angaben zufolge das Kapital vieler einzelner Verträge und bringt es in Märkte, die dem klassischen Policeninhaber unzugänglich sind. (abq / www.bocquel-news.de)

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.


Link zum Artikel: http://www.bocquel-news.de/Finanzbegriffe-für-die-Deutschen-unverständlich.6766.php