logo

Konzepte und Kriterien

Erschreckende Lücken bei Versicherungsprogrammen

17. September 2012 - Europas Unternehmen fühlen sich schlecht vorbereitet auf multinationale und Exportrisiken. Laut einer Studie der ACE European Group befürchten 95 Prozent der deutschen Konzerne signifikante Lücken in ihren internationalen Versicherungsprogrammen.

Studientitel ACE In über der Hälfte der europäischen Unternehmen glaubt man, dass die internationalen Geschäftstätigkeiten innerhalb der letzten fünf Jahre riskanter geworden sind. 95 Prozent der befragten Teilnehmer an der europaweite Studie des Versicherers ACE European Group Limited (www.aceeurope.de) geben an, ihr Unternehmen sorge sich mehr über multinationale und Exportrisiken als noch vor fünf Jahren.

In der Umfrage wird auf vier Hauptrisiken eingegangen, die europäische Unternehmen zum Umdenken im Bereich der multinationalen sowie exportrelevanten Risiken gebracht haben. Dies sind

  • Betriebsstörungen durch Katastrophen (42 Prozent),
  • Finanzkrisen (38 Prozent),
  • eine größere Abhängigkeit von Auslandserlösen (37 Prozent) sowie
  • weltweite terroristische Ereignisse (33 Prozent).

Die ACE Studie unter 606 europäischen Risk Managern, Unternehmensleitern und Führungskräften zeigt, dass die Hälfte der europäischen Gesellschaften sich entweder schlecht oder sogar gänzlich unvorbereitet fühlen, um multinationalen und Exportrisiken zu begegnen. Auf die Frage, in welchen Bereichen ihre multinational agierenden Unternehmungen heute besonders gefährdet seien, heben die Befragten die Managerhaftung beziehungsweise D&O (46 Prozent), Umweltrisiken (39 Prozent), Reputationsrisiken (38 Prozent) und Haftungsrisiken (35 Prozent) als höchste Risiken hervor.

Nur die Hälfte hat Deckung ihrer globalen Risiken
Laut ACE Studie haben nur die Hälfte aller europäischen Unternehmen ein multinationales Versicherungsprogramm zur Deckung ihrer globalen Risiken - trotz der zuvor genannten Gefährdungen. Lediglich 13 Prozent aller Unternehmen glauben, ihr multinationales Versicherungsprogramm werde ihren Anforderungen gerecht. 50 Prozent der Unternehmen mit multinationalen Deckungen sehen hingegen noch gravierende Lücken in ihren globalen Programmen.

Die größten Herausforderungen sehen 41 Prozent der befragten Führungskräfte im Bereich Compliance. An erster Stelle steht dabei die Rechtskonformität der Lokalpolicen (48 Prozent), gefolgt von der Schadenregulierung (40 Prozent) und der Deckungsart (36 Prozent), insbesondere die Konditionendifferenz (DIC)- und Summendifferenzdeckung (DIL).

Dr. Dankwart von Schultzendorff „Mit Beginn der Finanzkrise haben sich viele Unternehmen verstärkt auf Auslandserlöse fokussiert und mussten dabei eine Veränderung globaler Regularien und ComplianceVorschriften feststellen", kommentiert Dr. Dankwart von Schultzendorff (Foto), ACE Country Manager für die deutschsprachigen Länder. „Beunruhigend dabei ist, dass 95 Prozent der deutschen Konzerne glauben, signifikante Lücken in ihren derzeitigen internationalen Versicherungsprogrammen zu haben. Angesichts so unterschiedlicher länderspezifischer steuerlicher, rechtlicher und regulatorischer Anforderungen ist die Zusammenarbeit mit dem richtigen Versicherungspartner bei der Entwicklung und Umsetzung eines umfassenden, transparenten und rechtssicheren multinationalen Programms für weltweit agierende Unternehmen wichtiger denn je."

ACE Studie 2012 Insgesamt nahmen mehr als 600 Unternehmen (Umsatzgröße ab 500 Millionen britischer Pfund/circa 625 Millionen Euro) in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und den Benelux-Staaten an der ACE Studie teil. Befragt wurden 606 Risk Manager, CROs, CFOs, COOs sowie für den Versicherungseinkauf verantwortliche Unternehmensleiter. Der Originaltext der Studie in englischer Sprache kann mit einem Klick auf www.aceeurope.de/NR/rdonlyres heruntergeladen werden.

Bereits seit 1947 ist die ACE mit Hauptsitz am Finanzplatz Frankfurt in Deutschland tätig. Zusätzlich hat ACE eigene Büros in Hamburg, Köln, Stuttgart und München. ACE steht für die professionelle Betreuung und Unterstützung von Kunden und Vermittler - im Industrieversicherungsgeschäft genauso wie bei Personenversicherungen. Im Verbund der ACE Gruppe (www.acegroup.com) bietet ACE Deutschland ihren Kunden und Vermittlern Möglichkeiten und Kapazitäten zur Realisierung multinationaler Versicherungsprogramme.

Weltweit führenden Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen
Die ACE Gruppe gilt als eines der weltweit führenden Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen mit einem Bruttoprämienvolumen von 20,8 Milliarden US-Dollar (entspricht knapp 16 Milliarden Euro). Die Muttergesellschaft, ACE Limited mit Sitz in Zürich in der Schweiz ist unter dem Symbol ACE an der New York Stock Exchange (NYSE) gelistet. Mit 16.000 Mitarbeitern weltweit, eigenen Niederlassungen in 53 Ländern und langjährigen Kooperationspartnern bietet ACE ihren Industrie- und Privatkunden Service und Expertise in mehr als 170 Ländern. (eb / www.bocquel-news.de)

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.


Link zum Artikel: http://www.bocquel-news.de/Erschreckende-Lücken-bei-Versicherungsprogrammen.6747.php