logo
logo

Namen und Nachrichten

Ein Doppeljubiläum + neue Vorstände + Ruheständler

29. Dezember 2011 - Bis Jahresende sind viele "Personenstandsfälle"“ in der Redaktion der bocquel-news aufgelaufen: Das beginnt mit der neuen Präsidentin der BaFin und reicht bis zum Signal-Iduna-Chefs, dessen Story vom Lehrling bis zum Vorstandsvorsitz gefeiert wird.

Dr. Veronika Simons (Foto) verstärkt den Devk-Vorstand als stellvertretendes Vorstandsmitglied. Die promovierte Ingenieurin übernimmt zum Jahresbeginn 2012 ihre Aufgaben als stellvertretendes Vorstandsmitglied der Devk Allgemeine Lebensversicherungs-AG (www.devk.de) und zunächst als Hauptabteilungsleiterin Leben beim Devk Lebensversicherungsverein a.G. aufnehmen. Im März 2012 will der Aufsichtsrat über die zusätzliche Bestellung zum stellvertretenden Vorstandsmitglied des DEVK Lebensversicherungsvereins a.G. ab 1. April 2012 entscheiden.

Dr. Veronika Simons verfügt den Angaben zufolge über umfangreiche Erfahrungen in der Versicherungswirtschaft, die sie in Stationen bei Aon Hewitt, IBM, Delta Lloyd, CSC Ploenzke und Continentale in Führungspositionen und in der Beratung erworben hat. Unter anderem war sie für die Kundenservices, das Produktmanagement und die Informationstechnologie eines Versicherungsunternehmens verantwortlich.

Bis zum 1. April 2012 übernimmt Dr. Veronika Simons die Verantwortung für das gesamte Ressort Leben von Bernd Zens (Foto), Konzernvorstand für die Bereiche Kapitalanlagen, Schaden sowie Rückversicherung.


*******************************************************************

Gleich zwei nicht alltägliche Jubiläen kann Reinhold Schulte (Foto) im nächsten Jahr feiern. Für den Vorstandsvorsitzenden der Signal Iduna Gruppe, Dortmund/Hamburg, (www.signal-iduna.de) steht im Februar nicht nur sein 40-jähriges Dienstjubiläum an, sondern gleich am 1. Januar 2012 jährt sich seine Vorstandszugehörigkeit zum 25. Mal. Zudem ist er seit fast 15 Jahren Vorsitzender der Vorstände der Signal Iduna Gruppe.

Der im sauerländischen Eslohe geborene Schulte kam im Februar 1972 zur Bezirksdirektion Dortmund der damaligen Signal Versicherungen. Vom 1. Januar 1981 bis Ende 1986 war der gelernte Versicherungskaufmann hier Bezirksdirektor. Zum 1. Januar 1987 wurde er dann als Vertriebs-Chef in den vierköpfigen Signal Konzernvorstand berufen. Hier leitete er das Ressort "Gesamtvertrieb", bis er Mitte 1997 den Vorstandsvorsitz übernahm. Als sich am 1. Juli 1999 die Dortmunder Signal Versicherungen und die damalige Hamburger Iduna Nova Gruppe zum Gleichordnungskonzern Signal Iduna formierten, wurde Reinhold Schulte auch Vorsitzender der Vorstände der neuen Gruppe.

Seither festigte der Konzern seine Position unter den großen deutschen Allfinanzkonzernen. Jüngste Wegmarken waren hier der Erwerb des Wiesbadener Rechtsschutzversicherers Deurag (www.deurag.de) und des Münchner Bankhauses Reuschel (www.donner-reuschel.de) wie das Zusammengehen mit dem Deutschen Ring Krankenversicherungsverein (www.deutscherring.de).

Überbetrieblich engagiert sich Schulte unter anderem im Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (www.pkv.de) als Vorsitzender vorsteht. Darüber hinaus ist er Präsidiumsmitglied des GDV Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (www.gdv.de) sowie Mitglied des Vorstandes des AGV Arbeitgeberverbandes der Versicherungsunternehmen in Deutschland (www.agv-vers.de). Zudem hat er zahlreiche weitere inner- und außerbetriebliche Vorstands- und Ehrenämter sowie Aufsichtsratsmandate inne. So steht Schulte beispielsweise seit dem letzten Jahr dem Stiftungsrat der Deutschen AIDS-Stiftung (www.aids-stiftung.de) vor. Zudem macht er sich stark für die Aus- und Weiterbildung. In Dortmund und Hamburg setzt er sich zudem für die Entwicklung der Wirtschaftsstandorte ein: Er ist Vizepräsident der IHK zu Dortmund und Mitglied in der Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns (www.der-ehrbare-kaufmann.de) zu Hamburg.


*******************************************************************

Nach fast zwanzig Jahren als Vorstandsmitglied des Hannover Rück-Konzerns (www.hannoverre.com) tritt Dr. Wolf Becke (Foto) – we berichtet – kurz vor Vollendung seines 65. Lebensjahres zum 1. Januar 2012 in den Ruhestand. Nach dem Studium der Mathematik, Physik und Ökonomie promovierte er 1978 am Mathematischen Institut der Universität Freiburg zum Dr. rer. nat. Seine berufliche Karriere begann Becke im gleichen Jahr bei der Hamburger Internationale Rückversicherung. Im Jahr 1990 wechselte er zur Hannover Rück, wo er zunächst den Bereich Lebens- und Krankenrückversicherung leitete. 1992 wurde Dr. Becke in den Vorstand der Hannover Rück und der E+S Rück berufen.

Ab 1. Januar 2012 werden die beiden Vorstandsmitglieder Claude Chèvre und Dr. Klaus Miller für das Geschäftsfeld Personen-Rückversicherung zuständig sein.


*******************************************************************

Dr. Elke König Dr. Elke König wird neue Präsidentin der BaFin
Dr. Elke König (Foto) wird neue Präsidentin der BaFin Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (www.bafin.de). Am Dienstag überreichte ihr der Bundesminister der Finanzen, Dr. Wolfgang Schäuble, die Ernennungsurkunde. Frau Dr. König tritt ihr Amt Anfang Januar 2012 an. Sie folgt damit dem bisherigen Präsidenten der BaFin ("Chef der BaFin soll erstmals eine Frau werden"), Jochen Sanio, der zum Jahresende in den Ruhestand tritt.

Zuvor war Dr. Elke König Mitglied des International Accounting Standards Boards (IASB). Von 2002 bis März 2009 war sie Finanzvorstand der Hannover Rückversicherung AG (www.hannoverre.com) und der E+S Rückversicherung AG (www.es-rueck.de), Hannover. Von 1990 bis 2002 war Dr. König Mitglied der Direktion und Leiterin des Rechnungswesens und Controllings der Münchener Rück-Gruppe (www.munichre.com), München.

Elke König studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln und wurde dort zum Dr. rer. pol. promoviert.

*******************************************************************

Dr. Ulrich Knemeyer „Öffentliche" in Oldenburg erweitert Vorstand
Dr. Ulrich Knemeyer (Foto) ist zum 1. Januar 2012 zum ordentlichen Vorstandsmitglied der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg bestellt worden. Diesen Beschluss fassten die Aufsichtsräte der Oldenburgischen Landesbrandkasse und der Öffentlichen Lebensversicherungsanstalt Oldenburg. Dr. Knemeyer wird im Vorstand der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg (www.oevo.de) die Verantwortung für Controlling und Risikomanagement übernehmen.

Der 48jährige Knemeyer ist Vorstandsvorsitzender der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG (www.vgh.de) und Vorstandsmitglied der Alte Oldenburger Krankenversicherung AG (www.alte-oldenburger.de), die zur Krankenversicherungsgruppe im VGH-Verbund gehören. Die bisherigen Mandate wird Knemeyer weiterhin wahrnehmen.

Nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens begann Knemeyer 1989 seine berufliche Laufbahn bei der VGH in Hannover. Er war dort nach einem Traineeprogramm mit berufsbegleitender Promotion in mehreren Unternehmensbereichen tätig, zuletzt von 1999 bis 2007 als Abteilungsdirektor Unternehmenscontrolling. Seit Anfang 2008 ist er Vorstandsvorsitzender der Provinzial Krankenversicherung Hannover AG.

*******************************************************************

Ludger Happe

Neues Vorstandsmitglied bei der Deutschen Ärzte Finanz
Der Aufsichtsrat der Deutschen Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs-AG hat Ludger Happe (Foto) zum Mitglied des Vorstandes per 1. Januar 2012 bestellt.

Der 51jährige Happe ist seit Juni 2000 für die Deutsche Ärzte Finanz (www.aerzte-finanz.de) und die Deutsche Ärzteversicherung (Deutsche Ärzteversicherung) tätig. Über viele Jahre verantwortete er die Unternehmensentwicklung und kaufmännische Steuerung, bevor er am 1. Juli 2011 die Leitung des Agentur- und Kundenmanagements übernahm.

Ludger Happe folgt auf Joachim Liebrecht (64), der im Juli 2012 mit Vollendung des 65. Lebensjahres in den Ruhestand treten wird.


*******************************************************************

Horst-Ulrich Stolzenberg Horst-Ulrich Stolzenberg neuer ZSH-Geschäftsführer
Horst-Ulrich Stolzenberg (Foto) wird zum 1. Januar 2012 neuer Geschäftsführer der MLP-Tochter ZSH. Gemeinsam mit Mirko See übernimmt er damit die Leitung des auf Zahnmediziner spezialisierten MLP-Tochterunternehmens (www.mlp.de). Bert Heinen, bisheriger Geschäftsführer bei ZSH, verlässt das Unternehmen Ende Februar aus privaten Gründen.   

Horst-Ulrich Stolzenberg verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Finanzdienstleistungs-Branche. Unter anderem war er Bereichsleiter Konzernstrategie Retail Business und Assetmanagement bei der Commerzbank, als Vice President bei American Express verantwortlich für den Finanzdienstleistungsvertrieb sowie Vorstand des Versicherungsmaklers Clarus. Zuletzt arbeitete der Diplom-Betriebswirt als selbstständiger Unternehmensberater.

MLP hatte den unabhängigen Finanzmakler ZSH Anfang 2009 übernommen und damit seine Marktposition bei Zahnmedizinern gezielt ausgebaut.

*******************************************************************

Dieter Beck im Ruhestand
Dieter Beck (60) im Vorstand der VRK Versicherer im Raum der Kirchen (www.bruderhilfe.de) zuständig für die Schaden- und Unfallversicherungen sowie für Personal, geht zum Jahresende 2011 in den altersbedingten Ruhestand.

Der gebürtige Württemberger studierte nach dem Abitur Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und begann nach Abschluss des Studiums als Diplom-Kaufmann und mehrjähriger Assistententätigkeit an der Universität Mannheim 1986 seine berufliche Laufbahn innerhalb der Huk-Coburg Versicherungsgruppe (www.huk.de) als Mitarbeiter des Vorstandsbüros, dessen Leitung er drei Jahre später übernahm.

1991 übertrug man ihm den Aufbau einer Controlling-Abteilung für die Unternehmensgruppe, zum 1. Juli 1995 wurde Dieter Beck zum Generalbevollmächtigten der Huk-Coburg-Lebensversicherung ernannt. Zwei Jahre später folgte die Berufung in den Vorstand der Gesellschaft, zum 1. Juli 1999 wurde Dieter Beck auch Mitglied der Vorstände der Huk-Coburg, der Huk-Coburg-Allgemeinen und der Huk-Coburg-Krankenversicherung. Die Zuständigkeit für die Lebensversicherung des Konzerns gab er 2002 ab und übernahm dafür die Verantwortung für die Haftpflicht-, Unfall und Sachversicherungen.

Nach dem Einstieg der Huk-Coburg Versicherungsgruppe bei den Versicherern im Raum der Kirchen und der Übernahme der Mehrheit Ende 2004 wurde Dieter Beck zunehmend mit Integrationsaufgaben bei den neuen Konzerngesellschaften betraut. Seit 2003 zunächst Aufsichtsrat bei der Pax Familienfürsorge Krankenversicherung und bei der Bruderhilfe Sachversicherung, rückte er im Dezember 2005 in den Vorstand aller VRK-Gesellschaften ein, behielt aber zunächst noch sein Vorstandsmandat bei der Huk-Coburg. Dies gab er Ende 2007 auf, um sich ganz auf seine Vorstands-tätigkeit bei den Versicherern im Raum der Kirchen konzentrieren zu können. In der Amtszeit von Dieter Beck wurden die VRK-Gesellschaften umfassend restrukturiert und als Teilkonzern in die Huk-Coburg Versicherungsgruppe integriert. Sie sind heute wieder der führende Anbieter von Versicherungen im Marktsegment Kirche, Diakonie und Caritas.

*******************************************************************

Harald Lumma

Nachruf auf Harald Lumma
Am 16. Dezember verstarb, für alle plötzlich und unerwartet, mit 61 Jahren Harald Lumma (Foto). Über 25 Jahre war der erfahrene Vertriebsprofi als Außendienstleiter bei Elvia (jetzt Allianz Global Assistance www.allianz-assistance.de) tätig und hat das Unternehmen und die Menschen, die mit ihm zusammengearbeitet haben, nachhaltig geprägt.

Harald Lumma galt als eine feste Größe in der Touristik-Branche und wird eine merkliche Lücke hinterlassen. Seine Fachkompetenz und sein loyales Wesen werden den vielen Menschen, denen er in seiner Zeit bei Allianz Global Assistance begegnet ist, fehlen.



*******************************************************************

Daniel Deckers Erweiterung der Geschäftsleitung
Die CSS Versicherung AG (www.cssversicherung.com) hat in den letzten Monaten des Jahres ihre Geschäftsleitung aufgestockt. Bereits Mitte November ist Daniel Deckers (Foto) in die Unternehmensführung der Tochtergesellschaft der Schweizer CSS Versicherungsgruppe aufgestiegen. Andreas W. Grimm Dort verantwortet er den Bereich Leistungen. Der 39-Jährige ist seit 2009 in leitender Funktion für den Krankenzusatz-Versicherer tätig, zuvor war er bei der Allianz Private Krankenversicherung AG.

Seit dem 1. Dezember arbeitet auch Andreas W. Grimm (Foto rechts) für den Versicherer mit Sitz in Vaduz. Als neues Mitglied der Geschäftsleitung übernimmt er die Verantwortung für das Ressort Marketing und Vertrieb. Der studierte Wirtschaftsingenieur folgt auf Michael Sennert, der den Versicherer im Mai dieses Jahres verlassen hat.

Der 41-Jährige Grimm hat vor seinem Eintritt in die Führungsriege des Liechtensteiner Versicherers mehrere Jahre in der Finanzdienstleistungs-Branche gearbeitet, unter anderem bei der Volksbank Rottweil eG und der Postbank Finanzberatung AG.

 

(eb / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.