21. Februar 2020 - Neue Köpfe für neue Aufgaben: In acht Unternehmen der Finanzdienst-leistungsbranche übernahmen (oder übernehmen demnächst) acht Top-Manager neue Posten. Außerdem berichten wir, dass Ergo-Chef Markus Rieß bereits im Dezember 2019 die Vertragsverlängerung unterzeichnete.
Bereits im Januar 2020 hat die Allianz Esa (www.allianz-esa.de) die Gesamtverantwortung für die Technischen Versicherungen von der Allianz übernommen. Im Zuge der Übertragung wurde die Allianz Esa cargo & logistics GmbH in Allianz Esa GmbH – mit dem Standort 74177 Bad Friedrichshall - umbenannt. Zudem wurde Stefan Volle zum weiteren Geschäftsführer der Allianz Esa GmbH bestellt. Bis zu seinem Eintritt als Geschäftsführer bei Allianz Esa verantwortete Volle bei HDI Global SE die Spartenleitung für die Technischen Versicherung (national) sowie die Transportversicherung (weltweit).
„Mit Stefan Volle konnten wir einen ausgewiesenen Experten in Transport und Technische Versicherungen gewinnen “ sagt Walter Szabados, CEO der Allianz Esa GmbH. „Seine Expertise und langjährige nationale und internationale Erfahrung in diesen Spezialbranchen werden uns weiter voranbringen, unseren schon seit langem eingeschlagenen und erfolgreichen Weg der innovativen und kompetenten Kunden- und Zukunftsorientierung fortzusetzen“.
Stefan Volle übernimmt die Verantwortung für das neue Geschäftsfeld Technische Versicherungen und damit das bewährte Geschäftsführungsteam - mit CEO Walter Szabados sowie den Manfred Lau und Uwe Lübben - verstärken.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Zum 1. März fasst die Ecclesia-Gruppe (www.ecclesia-gruppe.de) die operative Verantwortung für das Industriegeschäft zusammen. Dirk Meyer-Hetling (54) ist neues Mitglied der Geschäftsführung des Industriemaklers der Firmengruppe. Gemeinsam mit Andreas Wendt, Sprecher der Geschäftsführung der Deas Deutsche Assekuranzmakler GmbH, dem größten Industriemakler der Gruppe, soll Meyer-Hetling die Geschäftsentwicklung vorantreiben. Die zentrale Aufgabe von Meyer-Hetling ist es Unternehmensangaben zufolge „die Prozesse, Strukturen und den Vertrieb des Industriegeschäfts der Ecclesia-Gruppe weiter zu optimieren“.
Der Diplom-Betriebswirt Meyer-Hetling kommt von der Marsh GmbH, wo er Leiter der Region Nord war. Meyer-Hetling wird direkt an Jochen Körner berichten, der für die strategische Ausrichtung des Industriegeschäfts zuständige Geschäftsführer der Ecclesia Holding GmbH. Sein Dienstsitz ist Köln.
Bereits zum Jahresende 2019 hatte die Ecclesia-Gruppe mit Dr. Michael Härig eine Führungskraft von Marsh abgeworben. Die Firmengruppe expandiert weiter und kaufte vergangene Woche die CFG Finance Gruppe sowie schon im Vormonat die Hemmer & Felder GmbH.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Der Industrieversicherer Berkshire Hathaway Specialty Insurance (www.bhspecialty.com) erweitert sein europäisches Team und ernennt Daniel Weinmann zum Head of Costumer & Broker Engagement für den deutschen Markt. Weinmann arbeitet seit über 25 Jahren in der Versicherungsbranche und kommt von der Swiss Re Corporate Solutions.
Dort war er zuletzt als Vertriebs-Chef für Deutschland tätig. Zuvor verantwortete der Versicherungsbetriebswirt bei der Swiss Re den Bereich General Aviation & Aerospace in der EMEA-Region. Die Maklerseite kennt Weinmann aus seiner Zeit vor der Swiss Re: Nach zehn Jahren bei der Allianz Global Corporate & Specialty ging er 2006 als Head Casualty für vier Jahre zu Marsh.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Die zu dem Finanzdienstleister Hypoport gehörende Plattform Smart Insurtech AG (www.smartinsurtech.de) erweitert ihren Aufsichtsrat auf fünf Mitglieder. Ab Mitte Februar sind das Karl-Heinz Fahrenholz (65) und Chris Heyer. Fahrenholz, der aus der traditionellen Versicherungswelt kommt, begann seine Karriere bei der Gothaer und leitete dort bis 1988 die Abteilung Haftpflicht-Unfall-Vertrag. Nach der Zwischenstation bei einem Maklerbüro war er von 1994 bis 2019 bei der Haftpflichtkasse tätig. Seit 2002 gehörte er dort dem Vorstand an, zuletzt als Vorstandsvorsitzender des Roßdorfer Schaden- und Unfallversicherers.
Der Zweite im Bunde, Chris Heyer, kommt aus der Start-up-Welt. Der Wirtschaftspsychologe ist Co-Gründer und Geschäftsführer des Step Innovation Hub, einem firmeneigenen Start-up-Netzwerk von Hypoport, zu dem auch die Smart Insurtech AG gehört. Vorher baute er verschiedene Start-ups mit auf und arbeitete für diverse Beratungsunternehmen, wie EY und Axel Springer Hy. Seit 2016 ist Heyer zudem als selbstständiger Innovationsberater tätig.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Der Industrieversicherer Swiss Re Corporate Solutions (Swiss Re Corso www.corporatesolutions.swissre.com) hat Marc Scheidegger zum neuer Chief Claims Officer ernannt. Der Schweizer ist seit 24 Jahren in der Branche.
Zuletzt war er beim Versicherer Chubb (www.chubb.com), für den er aus Paris zwei Jahre lang die Schadensabteilung Kontinentaleuropa leitete. Als Chief Claim Officer der Hong Kong General Insurance hatte er zuvor einige Jahre in Hongkong gelebt und gearbeitet.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Markus Rieß (54), Chef der Munich Re-Tochter Ergo (www.ergo.de), bleibt weitere fünf Jahre an der Spitze der Ergo Gruppe in Düsseldorf. Sein Vertrag wurde Unternehmensangaben zufolge bereits Ende 2019 verlängert. Markus Rieß ist seit September 2015 Vorstands-Chef der Düsseldorfer Versicherungsgruppe.
Rieß war zuvor ab 2007 Vertriebsvorstand der Allianz Deutschland sowie Chef der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG. Mitte 2010 stieg er zum Vorstandsvorsitzenden der Allianz Deutschland (www.allianzdeutschland.de) auf. Rieß verließ den Konzern im April 2015, um Chef der Ergo zu werden. Markus Rieß kam nach seinem Volkswirtschaftsstudium 1990 zur der Allianz Lebensversicherung. Danach folgten Stationen beim Berater McKinsey, dem Vermögensverwalter Allfonds und dem Vermögensverwalter Allianz Global Investors.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Deutschlands größter Maklerpool Fonds Finanz (www.fondfinanz.de) hat zum 1. Februar 2020 Klaus Brodbeck an Bord geholt. Der ehemalige Vorstand der Smart InsurTech AG ist als Berater für Projekte und Sonderentwicklungen tätig und verantwortet als solcher aktuell die Entwicklung einer Bewertungsplattform für Makler. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Klaus Brodbeck einen so erfahrenen und versierten Experten gewinnen konnten, der sämtliche branchenspezifischen Zusammenhänge bis ins kleinste Detail kennt“, sagt Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz. „Wir sind überzeugt davon, dass wir gemeinsam große Schritte tun werden, um die Digitalisierung im Vertrieb voranzutreiben.“
Klaus Brodbeck gründete 1998 die Innosystems GmbH, die Vergleichsrechner für alle Versicherungssparten entwickelte. Anfang 2017 wurde das Unternehmen von der Hypoport AG übernommen, die dann Mitte 2018 die Smart InsurTech AG gründete. Dort war Klaus Brodbeck bis Ende Juli 2019 als Vorstand tätig war.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Bei der Service-KVG Hansainvest (www.hansainvest.com), der Fondsgesellschaft der Signal Iduna Gruppe (www.signal-iduna.de), wurde Andreas Hausladen (52) als weiterer Geschäftsführer ernannt. Er wird ab 1. April den Bereich Financial Assets des Unternehmens leiten. Er verantwortet das Geschäft mit Fondsauflagen und Fondsadministration. Seit 2018 ist er bereits für die Bereiche Sales, Relationship Management und Business Development Financial Assets bei der Hansainvest verantwortlich.
Die Geschäftsführung der Hansainvest besteht neben Andreas Hausladen aus den drei weiteren Mitgliedern: Jörg Stotz (Sprecher der Geschäftsführung und verantwortlich für die zentralen Einheiten des Unternehmens) sowie Ludger Wibbeke (Geschäftsführer Service-KVG Real Assets) und Nicholas Brinckmann, Geschäftsführer Portfolio Management Immobilien / Infrastruktur der Kapitalanlagen Signal Iduna. (-el / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.