9. Juni 2005 - Die Christophorusstiftung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (www.gdv.de) verlieh jetzt die Christophorus-Preise an zehn JournalistInnen in unterschiedlichen Kategorien.

- Marion Zellner, die für die überregionale Süddeutsche Zeitung Beiträge zur Verkehrssicherheit mit den Themen "Junge Fahrer", "Gefahren durch Kleintransporter", "Sicherheit bei Busreisen" und "Emotionen im Straßenverkehr" veröffentlichte.
- Silke Rönnau, die in der Ostholsteiner Zeitung im Rahmen der regionalen Themen eine "Fragebogenaktion zur Verkehrsicherheit – eine Gemeinschaftsaktion von Polizei und Ostholsteiner Zeitung" aufgriff und mit initiierte, um auf Unfallgefahren hinzuweisen und Unfälle zu reduzieren.
- Brigitte Haschek, die in der Fachzeitschrift auto, motor und sport mit folgenden Themen,den Finger in die wunde legte: "Straßen-Wacht – Straßenbau auf dem Prüfstand. Wie bereits in der Planungsphase mögliche Unfallrisiken vorgebeugt werden können." und "Heck-Meck – Viele Kopfstützen und Sitze bergen bei Auffahrunfällen hohe Verletzungsgefahr. Neues Verfahren kann Risiko bewerten" sowie ."Kipp down – Risiko Kleintransporter".
- Michael Houben, der im Fernsehen in der ARD-Sendung "plusminus" zu dem Problem "Lieferwagen auf der Überholspur" einen Beitrag erarbeitete. Der Schwerpunkt hier: Die Zahl der Kleintransporter wächst und mit ihr die Gefahrensituationen auf den Straßen. Woran liegt es, dass sie so hohe Unfallzahlen aufweisen und was kann dagegen getan werden?
- Fabian Mohr, der in der Rubrik Publikumszeitschriften/elektronische Medien für br online über "Tod auf Bayerns Straßen" Verkehrsunfälle – das verdrängte Massensterben journalistisch darstelle.
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.