19. September 2011 - Unter den zahlreichen Personalnachrichten sorgte vor allem die geplante Neubesetzung des Chefpostens bei der BaFin für Aufsehen. Aber auch in anderen Bereichen der Finanzdienstleistungs-Branche - speziell bei Versicherern - tut sich personell etwas.
Mit Dr. Elke König (Foto) soll erstmals eine Frau Chefin der deutschen
Finanzaufsichtsbehörde BaFin (www.bafin.de) werden. Die Bestätigung dieser Nachricht steht zwar noch aus, Königs Ernennung ist aber Insiderkreisen zufolge nur noch eine Formsache. Der bisherige oberste deutsche Finanzaufseher Jochen Sanio (Foto rechts) möchte sich schon seit längerem in den Ruhestand zurückziehen. Nun wird er am 28. Oktober aus seinem Amt, das er seit Bestehen der BaFin inne hat, verabschiedet. Während in der Branche offen über die Neubesetzung mit Elke König gesprochen wird, gab es von offizieller Seite noch keine Bestätigung - aber auch kein Dementi. Die 57-Jährige kommt aus der Versicherungs-Branche: Von 2002 bis 2009 war sie Finanzvorstand der Hannover Rück (www.hannover-re.com) und der E+S Rück (www.es-rueck.de). Davor hatte sie für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG (www.kpmg.de) gearbeitet.
Die 57-jährige Elke König gilt international als anerkannte Bilanzrechts-Expertin. Erst im Juli 2010 ging sie nach London, wo sie als Mitglied des IASB International Accounting Standards Board (www.ifrs.org) über die Bilanzierungsregeln für Unternehmen in Europa und in vielen anderen Teilen der Erde mit entscheidet. Außerdem ist Frau König eines der acht Mitglieder in der Abschlussprüferaufsichtskommission (www.apak-aoc.de), die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (www.bmwi.de) ernannt werden.
Um den Präsidenten-Posten der BaFin gab es immer mal wieder Gerede, weil er als wenig attraktiv für Experten aus der Branche oder Politiker sei, weil er bisher nach normalen Beamten-Tarifen entlohnt wird. Zeitungsberichten zufolge wird mit der Neubesetzung durch Elke König auch frischer Wind in die Besoldung kommen. Das Gehalt des Präsidenten werde nun aufgestockt, heißt es.
******************************************************************
Dem Vernehmen nach verlässt Oliver Brüß (Foto) - bisher Vertriebs-Vorstand der Central Krankenversicherung AG (www.central.de) - das Unternehmen. Passend dazu wird in Branchenkreisen berichtet, dass der Vertrieb der Central neu „sortiert" wird. Nachdem die Central, die zur Generali Deutschland Holding AG (www.generali-deutschland.de) gehört, vor Wochen verlauten ließ, dass sie ihre Billig-Tarife in der Krankenversicherung vom Markt nehme, wurden die hauptberuflichen Ausschließlichkeits-Vertreter kurzfristig zu einer Versammlung nach Mainz geladen wurden, wo sie erfuhren, dass sie künftig dem Strukturvertrieb Deutsche Vermögensberatung DVAG (www.dvag.de) zugeordnet werden. Der Makler-Vertrieb werde vollends aufgelöst, heißt es.
Erst kürzlich war von einer Umstrukturierung in Central-Kreisen berichtet worden ("In den Chef-Etagen gehen Viele und Viele kommen"). Der Strukturvertrieb DVAG wird seit seiner Gründung im Jahr 1975 von Prof. Dr. Reinfried Pohl geführt. Längst ist die DVAG einzige Vertriebsschiene für die ebenfalls zur deutschen Generali-Gruppe gehörenden AachenMünchener (www.aachenmuenchener.de). Nun soll auch das Central-Neugeschäft von dem Strukturvertrieb akquiriert werden. Die DVAG zählt mit 5,5 Millionen Kunden und über 37.000 Vermögensberatern zu den größten Finanzvertrieben. Der Umsatz der DVAG hat sich den Angaben zufolge 2010 im zweiten Jahr in Folge reduziert. Mit 1,1 Milliarden Euro blieb das Geschäft jedoch weiterhin auf hohem Niveau.
******************************************************************
Hermann-Josef Knipper (Foto ganz links) ist neuer Kommunikations-Chef bei der Allianz Deutschland AG (www.allianzdeutschland.de). Nach 24 Jahren als Handelsblatt-Redakteur - zuletzt in der Chefredaktion - übernahm Knipper Anfang September die Unternehmenskommunikation der Allianz in München. Er löste den 54-jährigen Lothar Landgraf (Foto links) ab, der aber weiter für die Kommunikation der Allianz Deutschland arbeitet - jetzt als Leiter Corporate Relations. Die Allianz Deutschland AG ist die größte Tochter des Weltkonzerns Allianz SE in München. Sie repräsentiert etwa ein Viertel des Gesamtgeschäfts der Gruppe.
******************************************************************
Mathias Lenschow (Foto) ist neuer Geschäftsführer der Funk Health Care Consulting GmbH (www.funk-gruppe.de). Bereits seit dem 1. August 2011 verstärkt er die Geschäftsführung der Funk Health Care Consulting GmbH (FHC), zu der weiterhin Wolf Dieter Kelch (64) gehört. Kelch ist bereits seit 2002 Geschäftsführer der FHC.
Der Volljurist Lenschow ist seit 2001 bei Funk tätig. Zunächst war er als Referent in den Schwerpunkten Heilwesen-Haftpflicht, Vermögensschaden-Haftpflicht und D & O-Versicherung aktiv. Von 2007 bis 2008 war er Leiter des Bereichs Heilwesen-Haftpflicht der Funk Hospital Versicherungsmakler GmbH (FHG) in Hamburg. 2008 bekam Lenschow die Prokura erteilt und wurde Leiter des Innendienstes der FHG mit Schwerpunkt auf die Aspekte Heilwesen-Haftpflicht und Arzthaftpflicht.
Die FHC hat sich als Beratungsunternehmen auf die Schwachstellen-Analyse und Schaden-Prävention von medizinischen und sozialen Einrichtungen spezialisiert. Sie unterstützt Unternehmen des Heilwesens beim Risiko-, Qualitäts- und Schadenmanagement und bei der Umsetzung von schadenverhütenden Maßnahmen. Die FHC ist ein Unternehmen der Funk Gruppe, dem größten eigenständigen Versicherungsmakler und Risk Consultant in Deutschland.
******************************************************************
Der Kreditversicherungsexperte Dietmar Bulla (Foto) kommt ab Januar 2012 zum Industrieversicherungsmakler und Risikoberater Marsh (www.marsh.de). Er wird dort den Geschäftsbereich Credit & Political Risks leiten und seinen Dienstsitz in Hamburg haben. Der 53-jährige Bulla gilt als einer der führenden deutschen Experten im Bereich Kreditversicherung. Er kommt vom Versicherungsmakler Willis (www.willis.com), für den er zuletzt als Leiter dieser Sparte tätig war.
Bei Marsh wird Bulla als Leiter des Geschäftsbereichs Credit & Political Risks für den weiteren Ausbau des Kreditversicherungsgeschäfts für den deutschen Mittelstand und auch für global agierende Industriekonzerne verantwortlich sein.
Der Marsh Geschäftsbereich Credit & Political Risks entwickelt seit vielen Jahren individuelle Lösungen im Kreditmanagement und in der Forderungsfinanzierung, sowohl für mittelständische Unternehmen als auch für DAX-Konzerne.
******************************************************************
![]() |
![]() |
Thomas Dinges (43) ist seit mehr als 25 Jahren in der Finanzbranche tätig. Er bekleidete verschiedene Positionen im Brokerage. - Thomas Gils (42) kann ebenfalls bereits auf eine mehr als 20-jährige Karriere im Finanzsektor zurückblicken. - Sibylle Schrempp (39) unterstützt das Client Service Team. Schrempp startete ihre berufliche Laufbahn bei Threadneedle Investments in Frankfurt und war zuletzt als Media Administrator bei Meta Communication GmbH beschäftigt. - Ab Oktober verstärkt die studierte Betriebswirtschaftlerin Alexandra Flechsig als Marketing Managerin das Team. Flechsig arbeitet seit 2007 im Finanzbereich, unter anderem als Relationship Manager bei Fortis Investments in Frankfurt. Alle neuen Mitarbeiter berichten an Rainer Ottemann, Managing Director und Head of Distribution, sowie Dr. Oliver Roll, Managing Director und Head of Fund Selection & Institutional Business. (eb-db / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.