logo
logo

Namen und Nachrichten

Bei den Personalien tut sich wieder eine Menge

2. Oktober 2017 - Zahlreiche Ernennungen und der Wechsel in andere Positionen stehen auch im Oktober ganz oben an: Meldungen dazu kamen von der uniVersa, WGV Württembergischen Gemeinde-Versicherung, vom InsurTech Friendsurance, der Axa, vom Maklerpool Fonds Finanz und der Gothaer Maklerdirektion München.

Michael Baulig wurde am 1. Oktober 2017 von den Aufsichtsräten der uniVersa Versicherungsunternehmen (www.universa.de) zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Der 58-jährige Versicherungsbetriebswirt (DVA) ist bereits seit 1979 für die uniVersa tätig. Seit 2008 ist er Mitglied des Vorstandes und seit April letzten Jahres Vorstandssprecher. In seiner neuen Aufgabe will Baulig den Erfolgskurs der uniVersa fortsetzen. Die eigenen Angaben zufolge älteste private Krankenversicherung Deutschlands war 1843 als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit gegründet worden. Als Vorstandsvorsitzender wird Baulig vor allem die Digitalisierung und Prozessoptimierung der Unternehmen vorantreiben. Neben seiner Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender ist er unter anderem auch für die Bereiche Informationstechnologie, Qualitätsmanagement, Personal sowie die Vertrags- und Schadenbearbeitung der Versicherungssparten verantwortlich.

************************************************************************************

Klaus Brachmann wird zum Jahreswechsel neuer Vorstandsvorsitzender der WGV Württembergischen Gemeinde-Versicherung (www.wgv.de). Der 49-Jährige folgt auf Hans-Joachim Haug, der den Stuttgarter Versicherer aus Altersgründen verlassen. Brachmann arbeitet seit 2003 in dem Unternehmen.

Seit 2008 gehört er dem Vorstand an und verwaltet dort das Ressort Finanzen und IT. In seiner neuen Funktion als Vorstandschef leitet er zusätzlich die Bereiche Personal und zentrale Stabsfunktionen. Brachmann war zuvor für die Landesbank Baden-Württemberg und die Allianz Lebensversicherung tätig.

Bereits zum 1. Oktober wurden zwei Vorstandsposten der WGV neu besetzt: Jochen Kriegmeier übernimmt die Leitung des Ressorts Kommunal und Schadenbearbeitung, das zuvor Haug innehatte. Der jetzt 47-jährige Kriegmeier war zuletzt für den IT-Dienstleister Arvato Bertelsmann und die Innovation Group, einem Dienstleister für Versicherer und Flottenmanager, tätig. Frank Welfens verantwortet ab Oktober die Bereiche Marketing, Vertriebsservice, Produktentwicklung und Vertragsservice sowie Backoffice und Kfz. Der 38-Jährige folgt auf Achim Schweizer, der das Unternehmen bereits im Mai verlassen hatte.

************************************************************************************

Das Berliner InsurTech Friendsurance (www.friendsurance.de) verbucht gleich mehrere Veränderungen in seinem Führungsteam, darunter zwei neu geschaffene Positionen. Damit wächst das Management des Online-Maklers auf mittlerweile 14 Teamleiter, die das 90-köpfige Team koordinieren.

Stefan Minden (34) leitet das Finanz-Team des InsurTechs und folgt damit auf Anton Grabovski. Zuvor war Minden sieben Jahre für Ernst & Young in Berlin und Stockholm tätig, wo er Projekte in der Transaktionsberatung betreute. Ab sofort kümmert sich Minden als Head of Finance um Buchhaltung, Finanzierung, Controlling und Reporting im Berliner Headquarter von Friendsurance.

Sebastian Langrehr (38) trat dem Management-Team im Rahmen einer neu geschaffenen Stelle bei. Seit Juni ist er der erste Head of Bank Cooperations von Friendsurance und betreut die Business Kooperationen im Bereich ‚Digital Bancassurance‘. Hierbei handelt es sich um Versicherungsservices für Online-Kunden von Banken und Fintechs. Als gelernter Diplom-Kaufmann, der bereits für den Talanx Konzern, MLP, Siemens und figo gearbeitet hat, ist Langrehr Branchenexperte.

Nach Andreas Weih besetzt seit 1. Mai Bernadette Brähler (31) die Position als Head of Marketing. Brähler ist seit über vier Jahren in der Marketingabteilung von Friendsurance tätig. Als Abteilungsleiterin verantwortet sie nicht nur das Brand Management sowie Online- und Offline-Marketing, sondern ist auch für die Koordination und Umsetzung mehrerer Projekte zuständig.

Mario Kretschmann (50) ist Diplom-Ingenieur und war zuvor bei dem spanischen Versicherer Mapfre. Bei Friendsurance besetzt er die neu geschaffene Stelle als Head of Advisory and Sales und ist somit Leiter der Berater-Abteilung. Seit April stellt Kretschmann mit seinem Team sicher, dass Friendsurance-Kunden optimal in Hinblick auf ihre aktuelle Lebenssituation abgesichert sind.

************************************************************************************

Ulrich Bockrath, im Kommunikations-Team der Axa Konzern AG (www.axa.de) in Köln für die Bereiche Wirtschaft und Finanzen zuständig, zieht sich mit bald 63 Lebensjahren und nach 44 Arbeitsjahren ins Private zurück. „Ein Entschluss, den ich schon vor über zehn Jahren gefasst habe“, sagt er, der in den vergangenen 31 Jahren für die Axa tätig war.

Ulrich Bockrath, sehr geschätzter Kollege auch bei den Medien der Branche, spricht selbst von „wechselvollen“ Axa-Jahren, da er den Wechsel zahlreicher Vorstände und Chefs bei der Axa miterlebte, deren Rechtsvorgänger unter anderem die Colonia Versicherungen waren.

************************************************************************************

Der Münchner Maklerpool Fonds Finanz (www.fondsfinanz.de) baut sein Investment-Team mit Maximilian Kreitlmeier aus. Kreitlmeier war bis Ende Juli als Fonds-Selektor für den Münchner Vermögensverwalter Hellerich tätig. Investment-Spezialist Kreitlmeier soll zukünftig als Markt- und Produktanalyst das Investment-Team des Maklerpools unterstützen. Der Maklerpool Fonds Finanz will von seiner Münchner Zentrale aus Vertriebspartner verstärkt mit Fondsresearch, Produkt- und Marktanalysen unterstützen.

Dazu baut Fonds Finanz auch sein Software-Angebot aus: Der Maklerpool hat kürzlich den Münchner IT-Dienstleister Institut für Vorsorge und Finanzen (VorFina) erworben. Im April hatte der Maklerpool zudem die Übernahme der Hamburger IT-Firma Softfair bekannt gegeben (bocquel-news 24. August 2017 Mit Übernahme Weichen für digitalen Vertrieb gestellt).

************************************************************************************

Ralf Ruckdäschel übernahm jetzt, 1. Oktober 2017, die Leitung der Gothaer Maklerdirektion München (www.gothaer.de). Der 51-Jährige tritt die Nachfolge von Christian Pape an, der im März zur Axa gewechselt war. Rückdäschel absolvierte nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei den Winterthur Versicherungen, wo er im Anschluss an seine Ausbildung verschiedene Aufgabenbereiche durchlief.

Zunächst war der gebürtige Münchener Underwriter in der Kautionsversicherung. 2005 übernahm er die Position des stellvertretenden Vorstands bei der Winterthur-Garantie Deutschen Garantie- und Kautions-Versicherung AG mit der Verantwortung für die Ressorts Vertrieb, IT und Kapitalanlagen.

Nach der Auflösung dieser Gesellschaft als eigenständiger Rechtsträger wurde er stellvertretender Leiter der Zweigniederlassung der DBV-Winthertur Versicherung AG in München mit der Verantwortung für den Bereich Vertrieb bis es zur Fusion mit der Axa Versicherung kam. Seit 2011 war Ruckdäschel Leiter der Makler-Vertriebsdirektion Komposit der Axa Versicherung AG in München. (-el / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.