19. August 2013 - Erstmals unter neuem Namen hat der bsi Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen e.V. eine erste Anlage-Statistik für das 2. Quartal 2013 bekannt gegeben. Danach flossen von den 59 bsi-Mitgliedern hierzulande 853,5 Millionen Euro in Sachwerte.
Der bsi Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen e.V. firmierte bis vor kurzem noch als VGF ("Firmenzusatz "Gerling" entfällt + aus VGF wird BSI"). Genau wie sein Rechtsvorgänger versteht sich der bsi als Interessenvertretung der Unternehmen, die Sachwerte verwalten und deren Tätigkeit im direkten Zusammenhang mit dem Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) steht. Dazu zählen Kapital-Verwaltungsgesellschaften (KVG), Verwahrstellen, Auslagerungs-Unternehmen sowie rechtliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche Berater. Der Verband hat aktuell 59 Mitglieder, die Sachwertvermögen in Höhe von 127 Milliarden Euro verwalten. |
Zuwächse verzeichneten Geldanlagen in Solaranlagen, Immobilieninvestitionen im Ausland sowie Flugzeug-Fonds und Portfolio-Fonds. Auch Immobilienanlagen mit Objekten in Deutschland haben sich den Angaben zufolge auf dem Niveau des Vorjahres-Quartals gehalten. Die fünf Assetklassen vereinen mit 729,4 Millionen Euro rund 85 Prozent aller Nettomittelzuflüsse in diesem Quartal auf sich.
Leicht zurückgegangen sei dagegen das Geschäft mit institutionellen Investoren. Ihr Anteil an den Gesamtnettomittel-Zuflüssen lag bei 281,6 Millionen Euro, das entspricht 33 Prozent (Q2/2012: 340,5 Millionen Euro beziehungsweise 40 Prozent).
„Die Vielzahl der offenen Fragen zum Inkrafttreten des neuen Kapitalanla-Gesetzbuches hat Anbieter und Vertrieb auch im zweiten Quartal stark belastet. Das stabile Ergebnis ist vor diesem Hintergrund erfreulich, aber auch dem Sondereffekt zum Stichtag des 22. Juli geschuldet", sagt bsi-Hauptgeschäftsführer Eric Romba (Foto: bsi). Wegen der Vorgaben aus dem AIFM-Umsetzungs-Gesetz und dem Kapitalanlage-Gesetzbuch wird der Verband seine bisherige Erhebungs- und Darstellungsmethodik anpassen. Die Vorstellung der neuen, an der gesetzlich geregelten Systematik von Investmentvermögen orientierten Methodik soll zum „bsi Summit 2014", dem Kongress für Sachwertinvestmentvermögen, am 18. Februar 2014 in Frankfurt am Main erfolgen. Im Rahmen der Veranstaltung werden auch die Ergebnisse der statistischen Erhebung für das Jahr 2013 präsentiert.
Platzierungsergebnisse 2. Quartal 2012 bis 2. Quartal 2013 |
||||||
|
Q2 2012 |
Q3 2012 |
Q4 2012 |
Q1 2013 |
Q2 2013 |
Veränderung Q2 2012 zu Q2 2013 (*) |
Immobilien Deutschland |
258,3 |
228,8 |
446,0 |
194,5 |
252,4 |
-2% |
Immobilien Ausland |
245,7 |
165,6 |
185,8 |
101,7 |
292,0 |
19% |
Schiffsbeteiligungen |
36,0 |
40,3 |
27,4 |
10,0 |
13,7 |
-62% |
davon Eigenkapitalerhöhungen |
32,9 |
23,8 |
14,9 |
9,9 |
13,7 |
-58% |
Energiefonds |
196,1 |
22,6 |
105,4 |
21,0 |
186,5 |
-5% |
davon Solarfonds |
23,9 |
10,8 |
34,2 |
12,2 |
96,5 |
304% |
davon Windenergie |
129,8 |
0,0 |
6,0 |
3,2 |
81,9 |
-37% |
Flugzeugfonds |
41,9 |
20,8 |
13,8 |
89,1 |
64,8 |
55% |
Private Equity Fonds |
15,9 |
10,7 |
4,8 |
0,0 |
0,8 |
-95% |
Spezialitätenfonds und sonstige Fonds |
14,1 |
11,9 |
23,6 |
7,3 |
9,5 |
-33% |
Portfolio |
18,4 |
18,7 |
25,3 |
14,8 |
23,7 |
29% |
Leasingfonds |
16,4 |
6,5 |
8,0 |
20,7 |
10,0 |
-39% |
Infrastruktur |
4,3 |
2,9 |
6,0 |
0,0 |
0,0 |
-100% |
Lebensversicherungsfonds |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
- |
Alle |
847,1 |
522,6 |
846,1 |
459,1 |
853,5 |
1% |
davon institutionelle Investoren |
340,5 |
107,5 |
394,7 |
98,6 |
281,6 |
-17% |
Platziertes Eigenkapital inkl. Agio in Millionen Euro * Die Zahlen für Q1 2012 - Q4 2012 wurden auf Basis der Branchenzahlenerhebung 2012 errechnet und können sich von den im jeweiligen Quartal gemeldeten Zahlen unterscheiden. Quelle: © bsi Bundesverband Sachwerte und Investmentvermögen e.V. |
Befragte Unternehmen
Für die Quartalszahlen des bsi werden nur die Mitglieder des Verbandes befragt. An der Erhebung für das zweite Quartal 2013 haben alle im Verband organisierten Anbieterunternehmen teilgenommen.
Zur Methodik wurde mitgeteilt, dass der Verband bei seinen statistischen Erhebungen keine Schätzungen und Hochrechnungen vornimmt. Die bsi-Quartalszahlen werden unterjährig ausschließlich kumuliert dargestellt. Ein Ausweis auf Fonds- und/oder Unternehmensebene erfolgt nicht. (eb / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.