13. August 2012 - Der Trend geht vom gebundenen Vertreter zum unabhängigen Makler. Wer sich aus der Abhängigkeit befreien möchte, braucht in der Regel Know-how und Unterstützung. Das ist das Geschäftsmodell der vfm-Gruppe, die ihren Umsatz deutlich steigern konnte.
Die vfm Versicherungs- & Finanzmanagement GmbH (www.vfm.de) unterstützt Ausschließlichkeitsvermittler, die echte Unabhängigkeit anstreben und deshalb Makler oder Mehrfachagent werden wollen. Diese Strategie hat sich bewährt, wie der Abschluss 2011 beweist. Die vfm-Vermittler steigerten die Provisionserlöse der vfm-Gruppe im letzten Jahr um 36 Prozent und erzielten einen Provisionsumsatz von 14,5 Millionen Euro.
![]() |
![]() |

Mittlerweile bietet vfm verschiedene Lösungen für den Umstieg an. Sie reichen vom Einführungsseminar und finanziellen Starthilfen über den Zugang zur Tarif- und Bedingungsdatenbank sowie Courtagevereinbarungen mit Produktlieferanten bis hin zur Vermögensschaden- und Betriebshaftpflichtversicherung.
Inzwischen hat Kurt Liebig das operative Geschäft des mittelständischen Familienunternehmens an seine Söhne Klaus und Stefan Liebig (Fotos rechts) übergeben.
Vermittlerregister: Immer mehr Makler, weniger Vertreter |
||
Registrierte Vermittler
|
6. Juli 2012
|
29. Juni 2011
|
Gebundene Vertreter
|
173.654 |
178.496 |
Versicherungsmakler
|
46.019 |
44.864 |
Versicherungsvertreter mit Erlaubnis§ 34d GewO
|
32.494 |
33.360 |
Quelle: DIHK, Vermittlerregister |
Optimistischer Ausblick
vfm-Geschäftsführer Stefan Liebig erläutert die Gründe für das große Umsatzplus: „Seit 2009 stellen wir höhere Anforderungen an Vermittler, die sich unserem Verbund anschließen wollen. Sie müssen mindestens 500.000 Euro Kompositbestand nachweisen und langjährige Kundenbeziehungen pflegen. Diese Entscheidung zahlt sich aus. Wir gewinnen kontinuierlich neue Kollegen, die ihre Unternehmerqualitäten bereits in der Ausschließlichkeit unter Beweis gestellt haben. Die neuen Partner tragen einen erheblichen Teil zu unserem außergewöhnlich starken Wachstum bei."
Bruder Klaus Liebig ist überzeugt, den Erfolgskurs fortsetzen zu können: „2011 haben wir weitere gestandene Vermittler gewonnen, die im laufenden Geschäftsjahr ansehnliche Bestände zu vfm bringen. Die werden jetzt mit unserer Unterstützung umgedeckt. Wachstum ist also auch für 2012 vorprogrammiert." Umsatzwachstum geht bei vfm nicht zu Lasten des Ertrages - ganz im Gegenteil. vfm erwirtschaftete wie in den Vorjahren Gewinne. Und solange es unzufriedene Vertreter in der Ausschließlichkeit gibt, wird vfm der Zuwachs an erfolgreichen Partnern wohl auch nicht ausgehen, ist Klaus Liebig überzeugt. (hp / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.