logo
logo

Namen und Nachrichten

In den Chef-Etagen gehen Viele und Viele kommen

1. September 2011 - Zum Monatsbeginn häufen sich die Um- und Neubesetzungen in den Chef-Etagen. Die Liste der betroffenen Assekuranzen und Unternehmen reicht von „A" bis „Z" - wie AWD, Central, Chubb, Deurag, Euler Hermes, HDI-Gerling und Zurich Deutschland Gruppe.

Friedrich Carl Schmitt Besonders gravierend fallen die personellen Veränderungen zum Monatsbeginn bei der Central Krankenversicherung AG (www.central.de) auf. Nachdem Zeitungen bereits über die Schließung der Central-eigenen Daniela Rode Außendienst-Organisation und über eine starke Reduzierung ihrer Makler-Verbindungen berichteten, wird jetzt die angekündigte Neuausrichtung durch neue Gesichter im Vorstand manifestiert. Der Aufsichtsrat der Central Krankenversicherung AG hat Frank Hüppelshäuser (46) und Hans-Herbert Rospleszcz (60) mit sofortiger Wirkung in den Vorstand der Central Kranken in Köln bestellt. Sie lösen Friedrich Carl Schmitt (Foto) und Daniela Rode (Foto) ab, die das Unternehmen „im besten gegenseitigen Einvernehmen" verlassen haben, wie es in einer Unternehmens-Mitteilung heißt. Die 40-jährige Diplom-Mathematikerin Daniela Rode hatte erst im März 2011 nach dreijähriger Tätigkeit bei der Generali-Tochter ihr Vorstandsmandat bei der Central Kranken übernommen. Der Aufsichtsrat hat den Angaben zufolge Daniela Rode und dem 42-jährigen Friedrich Carl Schmitt „für die bisherige Tätigkeit zum Wohle des Unternehmens, der Mitarbeiter und der Aktionäre" gedankt.

Frank Hüppelshäuser Neu im Team um Vorstandsvorsitzenden Heinz Teuscher (49) und Vertriebsvorstand Oliver Brüß (46) ist nun Frank Hüppelshäuser (Foto), der der Generali Deutschland Gruppe (www.genrali-deutschland.de) seit Hans-Herbert Rospleszcz mehr als zehn Jahren verbunden ist: Der diplomierte Volkswirt war nach Stationen beim Deutschen Herold und der Boston Consulting Group unter anderem in verschiedenen Führungspositionen bei der AachenMünchener (www.aachenmuechener.d) tätig. Zuletzt war er Leiter der größten KD der AachenMünchener in Köln.

Der zweite „Neue" im Central-Vorstands-Team ist Hans-Herbert Rospleszcz (Foto rechts), der in den vergangenen 20 Jahren diverse Vorstandspositionen und Aufsichtsratsmandate inne hatte. Der erfahrene Mathematiker und Aktuar war unter anderem von 1996 bis 2000 Mitglied des Vorstands der früheren Generali Krankenversicherung AG und zuletzt als Mitglied des Vorstands der Dialog Lebensversicherung (www.dialog-leben.de) verantwortlicher Aktuar. Als ausgewiesener Experte in der Versicherungstechnik vervollständigt Hans-Herbert Rospleszcz das Vorstands-Team der Central „auf ideale Weise", heißt es.

***************************************************************************

Thomas Losch

Henrik Schwiening Michael Westhoff
Chubb bestellt neues CCI Management Northern Europe
Bei der Chubb Insurance Company of Europe SE (www.chubb.com/de) bilden Henrik Schwiening (Foto ganz links), Michael Westhoff (Foto links) und Thomas Losch (Foto rechts) das neue Management des Bereichs Chubb Commercial Insurance (CCI) Northern Europe. Im Rahmen der kontinentalen Aufteilung der Chubb in die Regionen Southern und Northern Europe wurde nun dieses Team für Deutschland, Österreich, Benelux, Skandinavien und Osteuropa aufgestellt.

Frank Wernecke„Wir haben in den letzten 25 Jahren eine konsequente Nischen-Strategie mit besonderem Augenmerk auf internationale Lösungen und innovative Produkte erfolgreich umgesetzt. Diese gilt es weiterzuentwickeln und neue marktbezogene Lösungen auf Basis unserer weltweit einheitlichen Risiko-Philosophie zu entwickeln. Der Fokus liegt hierbei auf branchenspezifischen Komplettlösungen, insbesondere für Zukunftstechnologien", sagt Henrik Schwiening, der als CCI Manager Northern Europe seit Mai 2011 das Geschäft der industriellen Sach- und Haftpflichtversicherungen der Chubb in Nordeuropa leitet. Er war zuvor CCI Manager Central & Eastern Europe und leitete seit April 2008 auch die Niederlassung in Hamburg, die er nun an Frank Wernecke (Foto) abgetreten hat.

Mit Wirkung zum 1. August 2011 wurde das CCI Management Northern Europe um Thomas Losch und Michael Westhoff ergänzt. Losch wurde zum Casualty Practice Leader Northern Europe ernannt. Er war seit 2000 als Underwriter Haftpflicht für die Chubb tätig und übernahm 2004 die Position des Casualty Practice Leader Central & Eastern Europe.

Michael Westhoff war bereits von 2001 bis 2007 für die Chubb tätig, seit 2004 als Property Practice Leader Central & Eastern Europe, bevor er als Chief Commercial Lines Manager zur Westfälischen Provinzial (www.provinzial.de) wechselte. Im August 2011 kehrte er als Property Practice Leader Northern & Southern Europe zur Chubb zurück und wird den Ausbau des Sachversicherungs-Portfolios verantworten.

„Durch gemeinsame Produktentwicklung in Northern Europe werden wir für 2012 einen Innovationsschub generieren. Darüber hinaus werden wir die Zahl unserer Vertriebspartner vergrößern und uns differenzierter aufstellen, um sowohl unser internationales Geschäft als auch landestypische Lösungen entsprechend zu forcieren", betont Henrik Schwiening.

***************************************************************************

Silke Grimm Euler Hermes beruft Silke Grimm in den Vorstand
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2011 wird Silke Grimm (Foto) Mitglied des Vorstands und neuer CFO Euler Hermes Kreditversicherungs-AG (www.eulerhermes.com). Sie tritt die Dr. Robert WalterNachfolge von Dr. Robert Walter (Foto) an, der im Oktober innerhalb der Gruppe zur Allianz SE (www.allianz.de) nach München wechseln wird, um dort eine neue Managementaufgabe zu übernehmen.

Die 42-jährige Diplom-Kauffrau Silke Grimm begann ihre Karriere 1994 bei Euler Hermes als Controllerin. 2001 übernahm sie die Leitung des Fachbereichs Controlling und seit 2006 ist sie Chief Risk Officer und verantwortet die Themen Unternehmenscontrolling und Aktuariat, die im Bereich Corporate Management & Risk Controlling zusammen gefasst sind.

Dr. Robert Walter begann seinen beruflichen Werdegang 1992 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft der Universität München. 1995 promovierte er und wechselte zur Allianz in den Bereich Corporate Finance, Mergers & Acquisitions. 2001 wurde Dr. Walter Direktor der tschechischen Allianz Gesellschaft und ein Jahr später CFO der Allianz Pojistovna, Prag. Seit 2005 war Dr. Walter Mitglied des Vorstands und CFO der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG und hat in dieser Zeit den Angaben zufolge maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen.

***************************************************************************

 Fabian von Löbbecke Vorstand der HDI-Gerling Pensionsmanagement wechselt
Zum 1. Oktober übernimmt Fabian von Löbbecke (Foto) den Vorstandsvorsitz der HDI-Gerling Pensionsmanagement AG (www.hdi-gerling.de/pensionsmanagement) von Michael Ehlers (Foto rechts) der Michael Ehlers laut Presse-Mitteilung „im besten Einvernehmen" aus dem Unternehmen ausscheidet. Aufsichtsrats-Chef Gerhard Frieg hat den Angaben zufolge dem 60-ährigen Michael Ehlers seinen Dank „für seine jahrelange, erfolgreiche Arbeit" ausgesprochen.

Der 38-jährige Fabian von Löbbecke startete seine berufliche Laufbahn in der Assekuranz bei der ehemaligen und zur Generali-Gruppe gehörenden Volksfürsorge (www.volksfuersorge.de). Der Diplommathematiker verantwortete zuletzt im Vorstand der Generali Pensor Pensionsfonds AG (www.generali-bav.de) die Ressorts Vertrieb und Betrieb. 2009 wurde er zusätzlich Vorstandsmitglied der Volksfürsorge Pensionskasse AG.

***************************************************************************

Götz Wenker Interne Umverteilung der Ressorts beim AWD
Mit dem Ausscheiden von Dr. Rolf Wiswesser ("Wieder zahlreiche Neubesetzungen") aus der deutschen Geschäftsführung des AWD (www.awd.de) geht Unternehmens-Angaben zufolge eine interne Umverteilung der Ressorts einher. Götz Wenker (Foto), langjähriges Mitglied der Geschäftsführung und Vertriebsverantwortlicher beim AWD, führt in seiner Funktion als neuer Vorsitzender die Unternehmensstrategie fort. "Mit den Aufgabenbereichen meiner neuen Funktion beschreite ich inhaltlich kein Neuland", sagt Götz Wenker (60) und fügt hinzu: "In meiner bisherigen Rolle als Vertriebsverantwortlicher oblag die Umsetzung der theoretischen Strategie bereits seit Jahren meiner Verantwortung. Deshalb ist die neue Position lediglich eine Ausweitung meiner Aufgaben - keinesfalls ein Richtungswechsel."

Thomas Bilitewski Thomas Bilitewski (Foto rechts), ebenfalls seit über drei Jahren Mitglied der deutschen AWD-Geschäftsführung, übernimmt mit der Zuteilung des Ressorts Partner- und Produktmanagement die Verantwortung auf der Produktseite. Der 48-Jährige verantwortet ab sofort die Ressorts Partner- und Produktmanagement sowie Beratungsprozesse. Vor seinem Einstieg auf Geschäftsführungsebene beim AWD Deutschland vor über drei Jahren hatte Thomas Bilitewski die Leitung des Bereiches Vertrieb International auf Holding-Ebene inne. Seit September 2008 ist er darüber hinaus Geschäftsführer der Horbach Wirtschaftsberatung GmbH (www.horbach.de), einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft des AWD, die auf die Beratung von Akademikern spezialisiert ist. Vor seinem Eintritt bei AWD vor sieben Jahren arbeitete Bilitewski zwölf Jahre im Allianz-Konzern (www.allianz.de). "Auch auf Produktseite werden wir weiterhin die übergreifend umgesetzten Qualitätsstandards durch intensive Prüfung der Produkte und Tarife auf Qualitätsmerkmale hin begleiten", sagt Bilitewski.

***************************************************************************

Udo Steinhorst

Neuer Vorstands-Chef bei der Deurag
Die Deurag Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG (www.deurag.de) hat Udo Steinhorst (Foto) zum Vorstandsvorsitzenden berufen. Der 63-jährige Steinhorst war bereits zum 1. August auf den seit dem Zusammenschluss mit der Allrecht ("Signal Iduna übernimmt Allrecht-Anteile der Arag") unbesetzten Posten des Vorstandsvorsitzenden berufen, teilt das Unternehmen erst jetzt mit.

Steinhorst ist laut Presse-Mitteilung seit rund 30 Jahren im Vertrieb der Deurag-Mutter Signal Iduna Gruppe (www.signal-iduna.de) in verschiedenen Führungspositionen tätig. Vor etwa sechs Jahren rückte er in den Vorstand der Allrecht auf. Mit im Vorstands-Team der Deurag sind Christian Appelkamp, Karlheinz Kutschenreiter und Dr. Thomas Wolf.

 

***************************************************************************

Michael Rentmeister Michael Rentmeister geht von Bord der Bonnfinanz AG
In der zur Zurich Gruppe Deutschland (www.zurich.de) gehörenden Bonnfinanz AG (www.bonnfinanz.de) scheidet Michael Rentmeister (Foto) zum 31. Dezember 2011 als Vorstandsvorsitzender aus. Der 46-jährige Rentmeister verlässt das Unternehmen den Angaben zufolge „auf eigenen Wunsch, um eine neue berufliche Herausforderung außerhalb des Konzerns" anzutreten. Rentmeister steht bereits seit Februar 2006 an der Spitze der Bonnfinanz AG, einem im Versicherungsgeschäft verankerten Finanzdienstleister mit Sitz in Bonn.

Eduard Thometzek, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe Deutschland sagt: "Michael Rentmeister hat in seiner Funktion die strategische Neuausrichtung der Bonnfinanz AG erfolgreich umgesetzt und die Marktposition des Unternehmens durch ertragreiches Wachstum deutlich gestärkt. Für sein loyales Engagement und seinen sehr erfolgreichen Einsatz möchte ich ihm ganz herzlich danken." Rentmeister werde seine Aufgaben bis zu seinem Ausscheiden fortführen, heißt es. Seine Nachfolge werde zum gegebenen Zeitpunkt bekannt gegeben. (eb-db / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.