logo
logo

Produkte und Profile

Noch mehr Transparenz bei mehr als hundert Tarifen

25. August 2011 - Um der Forderung nach Transparenz und praxisnaher Vergleichbarkeit nachzukommen, bietet Morgen & Morgen erstmals einen profunden Einblick in die Chancen und Risiken jener Tarife, die noch nicht entsprechend des Volatium® Standards zertifiziert sind.

Stephan Schinnenburg Mit den verdeckten und versteckten Kosten soll nun Schluss sein. Neben mehr Transparenz und noch mehr praxisnaher Vergleichbarkeit bietet das Analysehaus M&M Morgen & Morgen (www.morgenundmorgen.de) jetzt erstmals auch einen profunden Einblick in die Chancen und Risiken jener Tarife, die noch nicht entsprechend des Volatium®-Standards zertifiziert sind. Mit den neuen (pi)Volatium® Profilen haben die Experten von Morgen & Morgen für 34 weitere Versicherer eine Erst-Indikation anhand des Volatium®-Verfahrens erstellt. Damit sind den Angaben zufolge nun über 100 Tarife transparent - verständliche und einheitliche Profile von Chancen und Risiken unter Berücksichtigung aller Kosten geben Sicherheit in der Vermittlung von Altersvorsorgeprodukten. „Mit (pi)Volatium bieten wir den Kunden unserer Vergleichsprogramme kurzfristig die geforderte breite Basis an vergleichbaren Profilen", sagt Morgen&Morgen-Geschäftsführer Stephan Schinnenburg (Foto). Die Aktuare von Morgen & Morgen haben mit Hilfe einer Erstindikation (primary indication) auch für Tarife, die bisher noch nicht entsprechend des Volatium-Standards zertifiziert sind, einen profunden Einblick in Bezug auf ihre Chancen und Risiken erstellt.

„Wir haben auf die Anforderungen mit einem Maximum an Transparenz reagiert und mit (pi)Volatium einen Weg eingeschlagen, der kurzfristig neben den tiefgreifenden Volatium Tarifzertifizierungen auch eine qualifizierte Indikation für die Chancen und Renditerisiken bisher noch nicht zertifizierter Tarife ermöglicht", betont Schinnenburg. Damit würden die (pi)Volatium Profile eine weniger ausgeprägte Detailtiefe als die zertifizierten Volatium Profile haben; sie beinhalten jedoch alle Kosten. Somit entstehe eine echte Vergleichbarkeit für eine Vielzahl an Tarifen.

Wie M&M-Chef Joachim Geiberger bereit früher im Gespräch mit Journalisten mitteilte, ist Volatium die Antwort auf die Frage nach echter Transparenz im Bereich der Altersvorsorgeprodukte. Volatium stelle den neuen Standard für eine echte und umfassende Transparenz dar, welche nicht nur alle Kosten berücksichtigt, sondern auch übergreifend Chancen und Risiken aller Altersvorsorgeprodukte in einem aufzeigt. Es soll den Einblick geben, welche Renditen mit welcher Häufigkeit wahrscheinlich sind. Um dies zu erreichen, werden laut Morgen & Morgen 10.000 denkbare Kapitalmarktverläufe, genannt Pfade, erzeugt, die mit den jeweiligen Tarifen durchgerechnet werden. Diese Simulation wird statistisch ausgewertet: Wie häufig welche Rendite erzielt wird, fließt dann in eine graphische Darstellung ein.

Das hinterlegte Verfahren sowie die Volatium-Profile entsprechen einem einheitlichen Standard und ermöglichen dadurch erst eine echte Vergleichbarkeit und Transparenz. Die habe es bei bisherigen Ansätzen so nicht gegeben, denn sie hätten beispielsweise keine individuellen exakten Tarifeigenschaften oder alle Kosten berücksichtigt. Zudem würden sie unterschiedliche Kapitalmarktmodelle verwenden, die zwangsläufig eine marktweite Vergleichbarkeit unmöglich macht.

Joachim Geiberger „Volatium ist ein sehr komplexes und umfangreiches Projekt und hat die Prämisse, eine vollständige Transparenz über alle Altersvorsorgeprodukte zu bieten", sagt Joachim Geiberger (Foto) gegenüber Journalisten. Dies sei jedoch nur möglich, wenn man Altersvorsorge-Produkte aus allen entscheidenden Blickwinkeln betrachte. Daher hat Morgen & Morgen als Initiator das Projekt 2009 ins Leben gerufen und laut Geiberger die Branche mit „ins Boot geholt". 45 Gesellschaften waren in zwei Gremien intensiv unterstützend aktiv: Versicherer, Rückversicherer, Vertriebe und Fonds-Gesellschaften. „Wir gehen daher davon aus, dass der bisherige Volatium-Standard zu dem führenden Standard in der Branche wird. Bestätigt werden wir hierbei bereits durch zahlreiche Zertifizierungsaufträge."

Wie Morgen & Morgen mitteilt, sind Anwender von LV-WIN mit den neuen Profilen exklusiv in der Lage, neben den tiefgreifenden Volatium® Tarifzertifizierungen auch eine qualifizierte Indikation für die Chancen und Renditerisiken bisher noch nicht zertifizierter Tarife darstellen zu können. Weitere Profile sollen in Kürze folgen. (-el / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.