18. August 2014 - Das infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH verleiht erstmalig Zertifikate für Pflegetagegeld-Versicherungen. Elf Krankenversicherer qualifizierten sich und erhielten ein entsprechendes Zertifikat - mit ganz vorn Arag und Central sowie Concordia.
Erstmals ein Zertifikat für Pflegetagegeldversicherungen: Das infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse (www.infinma.de) analysiert zwar bereits seit einigen Jahren Pflegetagegeldversicherungen, doch neu ist dass 15 Tarife von elf Krankenversicherungs-Gesellschaften ein Zertifikat erhielten. Wie infinma-Geschäftsführer Dr. Jörg Schulz mitteilt, galt in der Vergangenheit oft die Faustregel, dass die Pflege-Tagegeldversicherung im Vergleich zu Pflege-Rentenversicherung zwar die preislich günstigere, aber auch die qualitativ schwächere Absicherung war. Nicht zuletzt getrieben durch die Einführung des Pflege-Bahr und das stark ansteigende Interesse am Thema Pflegeabsicherung in den Medien hätten zahlreiche Krankenversicherer ihre Produkte inzwischen überarbeitet, sagt Schulz. Die durchschnittliche Produkt-Qualität habe sich dadurch in den letzten Jahren stark verbessert.
Laut Jörg Schulz basiert die Analyse wie gewohnt auf der Erhebung aller zu einem Qualitäts-Kriterium am Markt tatsächlich vorhandenen Ausprägungen. Die Ausprägung, die von den Anbietern in ihren Produkten am häufigsten verwendet wird, definiert den jeweiligen Marktstandard im Sinne eines Branchen-Durchschnittswertes. Im Weiteren werden die Qualitäts-Kriterien weder gewichtet noch aggregiert. Eine für den Kunden unterdurchschnittliche Regelung könne somit nicht durch eine besonders vorteilhafte Formulierung bei einem anderen Kriterium ausgeglichen werden.
Den Versicherern, die in allen Kriterien den Marktstandard mindestens erfüllen oder übertreffen, verleiht das infinma Institut nun auch bei Pflegetagegeldern ein entsprechendes Zertifikat. Bei aktuellen Untersuchung erfüllen 15 Tarife von 11 Gesellschaften alle Voraussetzungen für die Erlangung dieser Auszeichnung. Dies sind in alphabetischer Reihenfolge:
- ARAG Krankenversicherungs-AG (www.arag.de),
- Central Krankenversicherung AG (www.central.de),
- Concordia Krankenversicherungs-AG (www.concordia.de),
- DFV Deutsche Familienversicherung AG (www.dfv.ag),
- Gothaer Krankenversicherung AG (www.gothaer.de),
- Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit (www.hallesche.de),
- HanseMerkur Krankenversicherung AG (www.hansemerkur.de),
- uniVersa Krankenversicherung a.G. (www.universa.de),
- vigo Krankenversicherung VVaG (www.vigo-krankenversicherung.de),
- VPV (www.vpv.de),
- Württembergische Krankenversicherung AG (www.wuerttembergische.de).
Zu den von infinma verwendeten 17 Bewertungskriterien gehören unter anderem Leistungen bei Demenz, Leistungsausschlüsse, rückwirkende Leistungen oder Dynamik vor und nach Leistungsfall.
Zur Unterstützung des Konzepts der Marktstandards bietet infinma ein Online-Tool an. Dr. Jörg Schulz (Foto: infinma): Die Pflegetagegeld-Lupe erlaubt den Vergleich von bis zu vier Produkten im Hinblick auf die für die Zertifizierung maßgeblichen Kriterien.“ Laut seinen Ausführungen bietet infinma darüber hinaus das sogenannte Pflegetagegeld-Analyse-Tool PT.A.T. an, mit dem sich detailliertere Produktvergleiche erstellen lassen.
Das infinma Institut verwendet eigenen Angaben zufolge noch ein weiteres Kriterium, das vorerst nur beobachtet und nicht am Marktstandard gemessen wird. Hierbei handelt es sich um die zusätzliche Leistungsprüfung nach ADL-Definition (Günstigerprüfung), die derzeit erst von einem Anbieter verwendet wird.
Die infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH wurde im Jahre 2003 von den alleinigen Gesellschaftern und Geschäftsführern Marc C. Glissmann und Dr. Jörg Schulz in Köln gegründet. Das Institut versteht sich als Analyse- und Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Personenversicherungen und Kapitalanlagen / Investment. (-el / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.