logo
logo

Konzepte und Kriterien

Wertewandel mit Folgen für Versicherer und Makler

20. Februar 2014 - Einer neuen Trendstudie zufolge sorgt der Wertewandel bei den Kunden für eine Verschiebung des Kundenvertrauens, weg von Marken, Maklern und Versicherern und hin zu digitalen Assistance-Systemen. Premium- und Economy-Segmente werden gewinnen.

Studie Versicherungen Das Trendforschungsinstitut „2b Ahead ThinkTank" (www.2bahead.com) hat gemeinsam mit dem Versicherungskonzern Standard Life (www.standardlife.de) und dem Anbieter für Kommunikationslösungen und -services Unify GmbH & Co. KG - ehemals Siemens Enterprise Communications - (www.unify.com) eine neue Trendstudie zur Zukunft des Versicherungen veröffentlicht. Sie basiert auf den Prognosen von 30 Innovationsentscheidern, Strategiechefs und Zukunftsexperten und untersucht zugleich die Auswirkungen des technologischen Wandels auf die Lebenswelten der Kunden als auch die Strategien der Angreifer im Versicherungsmarkt und die Neuordnung der Kundensegmente und Geschäftsmodelle.

Der Studie zufolge diagnostizieren die Experten einen grundlegenden Wertewandel der Kunden in der Versicherungsbranche. Der zentrale Wert des Kundenvertrauens verschiebe sich durch den technologischen Wandel. Waren es vor einigen Jahren noch Marken, Makler und Vertreter, die das größte Kundenvertrauen genossen, so vertrauten die Kunden künftig in großen Segmenten auf digitale Assistenzsysteme.

Kundensegmente Dies führe zu einer durchgreifenden Veränderung der Versicherungsmärkte. Die ehemalige Marktpyramide mit den klar definierten Economy-, Standard- und Premium-Segmenten transformierten sich mittelfristig in nur noch zwei große Marktbereiche: Den Economy- und den Premium-Bereich. Diese starke Segmentierung in zwei Grundlogiken der künftigen Versicherungsmärkte führe zugleich zu zwei grundlegenden Strategien für alle Arten der Zukunfts­sicherung in der Versicherungswirtschaft.

Makler als Identitätsmanager
Versicherer und Makler, die ihre Position im Economy- Bereich stärken wollen, müssten ihre Prozesse und Produkte mit der Logik des digitalen Handels verbinden. Es reiche hier nicht aus, die bisherigen Produkte nun auch Online verkaufen zu wollen. Vielmehr gehe es um eine wirklich intelligente Verschmelzung von digitaler Logik und physischer Präsenz. Versicherer und Makler, die ihre künftige Position im Premium-Bereich suchen, müssten sich als Identitätsmanager ihrer Kunden präsentieren. Dies betreffe sowohl die Marken, Produkte, Themenwirte aber auch Makler. Es gehe um Identität und die Chance für die Kunden, die eigene Identität auszudrücken, indem man von einer bestimmen Versicherung oder einem bestimmten Makler ein bestimmtes Produkt kauft.

Erfahrungen vom britischen Markt
Andrea Helmerich, Head of Strategy & Business Planning der Standard Life, weist darauf hin, dass diese Zukunftstrends bereits in anderen Märkten sichtbar sind: „Als britischer Versicherer kommt Standard Life aus einem Markt, der in einigen Bereichen dem deutschen um einige Jahre voraus ist. Dies bestätigen auch die Ergebnisse der vorliegenden Studie. In Großbritannien sehen wir bereits seit einiger Zeit eine deutliche Zweiteilung des Versicherungsmarktes: auf der einen Seite das digital getriebene Direktgeschäft mit standardisierten Produkten, auf der anderen Seite der von unabhängigen Maklern dominierte Bereich der persönlichen (Honorar-) Beratung. Auch wenn der deutsche Markt noch einige Schritte von diesen Entwicklungen entfernt ist, so gilt es für Versicherer und vor allem für Makler bereits jetzt, sich aktiv auf an die anstehenden Veränderungen vorzubereiten und ihr aktuelles Geschäftsmodell zu überprüfen. Aufgrund der langjährigen Erfahrungen aus Großbritannien kann Standard Life dem Markt in dieser Hinsicht wichtige Impulse geben."

Kundensegmente, Trendfelder, Strategieempfehlungen
Die Autoren der Studie haben - ausgehend von den von ihnen erwarteten Marktveränderungen - neun neue Kundensegment, sechs Trendfelder und 27 Strategieempfehlungen herausgearbeitet. Die Studie beschreibt die kommenden Veränderungen des Versicherungsmarktes jeweils aus Sicht der Makler und Versicherungsunternehmen. Sie kann unter www.2bahead.com/trendstudie-zukunft-der-versicherungen heruntergeladen werden.
(hp / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.