4. November 2013 - Welcher Fonds passt zum Kunden? Die Kriterien für die Bestimmung sind schwer. Die Canada Life Direktion Deutschland gibt ihren Vertriebspartnern jetzt mit einem neuen Modul eine kompetente Unterstützung. Den Schlüssel bietet der neue InvestmentPLANER.
Wenn Versicherungskunden unzufrieden sind, schieben sie es meist auf die ungenügende Beratung des Vermittlers. Und wenn sich die Unzufriedenheit auch noch in eventuellen Verlusten durch Invest bei fondsgebundene Policen manifestiert, ist in den meisten Fällen der Berater und Vermittler dran. Die Vertriebspartner der Canada Life Assurance Europe Limited (www.canadalife.de) könnten solche Anfechtungen ausschalten, weil sie von ihrem Versicherer ab sofort ein neues Modul, den „InvestmentPLANER" erhalten. Die Canada Life erweitert damit das Spektrum ihrer Beratungssoftware, die zum Bereich „VorsorgePLANER" gehört. Das neue Modul InvestmentPLANER ist dazu gedacht, die Vermittler bei der Altersvorsorge-Beratung rund um Canada Life-Anlage-Konzepte und -Fonds zu unterstützen.
Der neue „InvestmentPLANER" gibt mehr Sicherheit. So kann der Vermittler mit seinem Kunden dessen Anlegermentalität und Risikoneigung herausfinden und dann eine geeignete Investment-Strategie entwerfen. Das Fonds-Portfolio des Kunden für eine Rentenversicherung lässt sich so individuell mit gesicherten Parametern zusammenstellen. Und falls der Kunde dies nicht selbst tun möchte, hilft das Modul dabei, das Risikoprofil für das „Automatische Portfolio Management" zu ermitteln. Die Investment-Spezialisten der Canada Life stellen hierfür eigenen Angaben zufolge ein dynamisches, ausgewogenes oder sicherheitsorientiertes Fonds-Portfolio zur Auswahl.
Entscheidung zur Wertentwicklung und Fonds-Übersicht leicht gemacht
Im InvestmentPLANER stehen dem Vermittler zahlreiche Hilfsmittel und Informationen zu den Fonds und Fondsp-Portfolios der Canada Life zur Verfügung. Ein Portfolio-Generator ermöglicht zum Beispiel, die Wertentwicklung des individuell zusammengestellten Fonds-Portfolios nachzuvollziehen. Auch eine Fonds-Übersicht mit aktuellen und historischen Wertentwicklungen kann für die ausgewählten Fonds erzeugt werden. Im Anschluss an die Beratung erhalten Vermittler und Kunde eine Dokumentation der Investmentwahl in einem Ausdruck.
Beratungssoftware wurde mit dem IVFP entwickelt
Der VorsorgePLANER sowie Informationsmaterialien zur Software stehen auf den Internet-Seiten der Canada Life (www.canadalife.de) zum Download bereit. Die Beratungssoftware wurde mit dem IVFP Institut für Vorsorge und Finanzplanung (www.vorsorge-finanzplanung.de) entwickelt. Das IVFP analysiert den Markt für Altersvorsorge-Produkte in Deutschland und liefert als unabhängige Gesellschaft fundierte wissenschaftliche Expertisen sowie Lösungsansätze für Produktgestaltung und Vertrieb. Die Arbeit des IVFP zielt darauf, den komplexen Markt für Altersvorsorge für alle Beteiligten transparenter zu gestalten. Dabei legt die Gesellschaft größten Wert auf ihre Unabhängigkeit von externen Firmen und Kapitalgebern. Die Softwareentwicklung ist eine der wichtigen Domänen des Instituts: Individuelle Online-, Offline- oder Server-Lösungen gehören hier ebenso zum Leistungsspektrum wie die Anbindung von Software an entsprechende Tarif-Programme. (eb / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.