26. September 2013 - Personelle Veränderung: Ein neuer Experte im Team der Allcura Versicherungs-AG, drei Vorstands-Umbesetzungen in der Allianz, neuer GDV-Geschäftsbereich „Kommunikation" samt neuem Leiter sowie erweiterte Verantwortung für Coface Kommunikations-Experte.
Der Diplomphysiker Dietrich Winter (Foto: Allcura Versicherung) erweitert seit August das Experten-Team der Allcura Versicherungs-Aktiengesellschaft (www.allcura-versicherung.de) und der angeschlossenen Allcura Fachakademie. Seit dem Markteintritt des Hamburger Spezialversicherers hat die Nachfrage nach den facettenreichen Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungen der Allcura rasant zugenommen. Für den Bereich der Risikodeckung in Unternehmen der Informationstechnologie, die großen Bedarf an einem umfassenden Haftpflicht-Versicherungsschutz anmeldet, bringt Dietrich Winter jetzt sein spezielle Know-how ein.
Von 1990 bis zu seinem Eintritt bei der Allcura im August dieses Jahres arbeitete Winter bei einem großen Versicherungskonzern. Seit dem Jahr 2000 war er dort als Fachreferent für die Themen IT-Dienstleister, IT-Nutzer, Umwelt-/USV-Risiken, erneuerbare Energien sowie für die Qualitätssicherung der konzernweiten Haftpflicht-Schulungsunterlagen zuständig. Zu diesen Themen hat er im Konzern internationale Weiterbildungsveranstaltungen für Underwriter mitgestaltet. Dietrich Winter vertrat seinen Arbeitgeber auch in verschiedenen Haftpflicht - Arbeitsgruppen des GDV Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft (www.gdv.de). So arbeitete er seit der Gründung der AG IT im Jahre 2001 an der Entwicklung der GDV- Musterempfehlungen für IT-Softwarehäuser, IT- Dienstleister sowie IT-Nutzer und an einem GDV- Grundsatzpapier zu rechtlichen und technischen Aspekten von IT-Schäden mit.
Ab 2007 war Herr Winter gleichzeitig Mitglied der AG Umwelt des GDV. Neben der Aktualisierung des GDV-Umwelt- und Umweltbasis-Modells und deren Erläuterungen beteiligte er sich an der Erarbeitung der neuen Musterempfehlungen des GDV für öffentlich-rechtliche Ansprüche nach dem Umweltschadensgesetz (USV /USV- Basis).
Mit drei Kollegen dieser Arbeitsgruppe ist er Autor des Praxishandbuches „Umweltschadensgesetz und Umweltschadensversicherung" (VVW Karlsruhe, 2008). Dietrich Winter hielt darüber hinaus bei mehreren nationalen Veranstaltern eine Mehrzahl von Vorträgen zu den Themen IT, Umwelt/USV sowie Emergings Risks. Er ist Erstautor des IT-Underwriter-Bausteins für den Spezialstudiengang „Haftpflicht-Underwriter" der DVA / BWV. Winter vertritt jetzt als Prokurist die Allcura Versicherungs-Aktiengesellschaft in Hamburg.
*********************************************************
Drei Neu- und Umbesetzungen im Vorstand gibt die Allianz Deutschland AG (www.allianzdeutschland.de) mit. Severin Moser (im Foto links: Allianz), Vorstandsvorsitzender der Allianz Versicherungs-AG und für das Schaden- und Unfallgeschäft verantwortliches Vorstandsmitglied der Allianz Deutschland AG, wird zum 1. Januar 2014 Vorstandsvorsitzender der Allianz Suisse. Der 50-jährige Moser leitet die Sachsparte der Allianz Deutschland seit dem 1. Juli 2010. „Herr Moser hat entscheidenden Anteil an der Trendwende im Schaden- und Unfallgeschäft und hat damit in hohem Maße zum Erfolg der Allianz Deutschland in den letzten Jahren beigetragen", sagt Dr. Markus Rieß, Vorstandsvorsitzender der Allianz Deutschland.
Ebenfalls zum 1. Januar 2014 hat der Aufsichtsrat der Allianz Versicherungs-AG Dr. Alexander Vollert (Bildmitte), zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Allianz Versicherungs-AG ernannt. Der 44-Jährige wird das Schaden- und Unfallgeschäft künftig zudem im Vorstand der Allianz Deutschland AG verantworten. Dort war er bisher zuständig für das Ressort Betriebsorganisation und Informationstechnologie.
Dr. Manfred Knof (im Foto rechts), der im Allianz Deutschland Vorstand verantwortlich für das Ressort Betrieb und Schaden zeichnet, übernimmt zum gleichen Termin zusätzlich den Aufgabenbereich von Dr. Vollert. Die beiden bisherigen Ressorts werden zum neuen „Ressort Operations" zusammengefasst.
*********************************************************
Im GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (www.gdv.de) wird der neue Geschäftsbereich Kommunikation geschaffen. Zum 1. November 2013 übernimmt Christoph Hardt (Foto: Siemens) die Leitung des neuen Geschäftsbereichs Kommunikation. Er wird den Bereich als Geschäftsführer verantworten. Ulrike Pott wird unverändert die Presseabteilung des GDV leiten, die personell ebenfalls gestärkt wird.
Hardt kommt von der Siemens AG (www.siemens.com) in München, für die er seit April 2010 arbeitete. In der dortigen Konzernkommunikation war er zuletzt Leiter der Abteilung „Content and Messages" und damit für die zentralen Themen der Siemens-Kommunikation weltweit verantwortlich.
Vor seiner Siemens-Zeit hat Hardt zehn Jahre in leitenden Funktionen für das Düsseldorfer Handelsblatt (www.handelsblatt.com) gearbeitet, zuletzt von 2008 bis 2010 als Ressortleiter Unternehmen und Märkte. Davor hatte er die Leitung des Münchener Büros inne.
Der Geschäftsbereich Kommunikation im GDV formiert sich künftig aus der bestehenden Presseabteilung und dem neu entstehenden Ressort „Issue Management und Mitgliederkommunikation". Der neu formierte Geschäftsbereich wird sich personell verstärken und bestehende Strukturen weiter entwickeln.
"Wir freuen uns sehr, mit Herrn Hardt einen in Journalismus und Unternehmenskommunikation gleichermaßen erfahrenen und erfolgreichen Geschäftsführer Kommunikation gefunden zu haben", sagt Jörg von Fürstenwerth, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des GDV. Der Aufbau des neuen Geschäftsbereichs und die Berufung eines Geschäftsführers Kommunikation in die erweiterte Geschäftsführung des Verbandes sei ein Signal: "Die deutschen Versicherer wollen den gesellschaftspolitischen Dialog verstärken. Deshalb bündeln und erweitern wir unsere Kompetenzen", betont von Fürstenwerth.
*********************************************************
Der internationale Kreditversicherer Coface (www.coface.de) baut sein Team für wirtschaftliche Analysen aus. Dem "Economic Research" gehören nun auch Analysten in den wichtigsten Regionen an. Für die Northern Europe Region der Coface mit Deutschland übernimmt Dr. Dirk Bröckelmann (Foto: Coface) in Mainz diese Aufgabe.
Um Unternehmen sichere Geschäfte zu ermöglichen, analysiert und bewertet Coface Länder, Branchen und Unternehmen. Ein wichtiger Baustein der Risikoanalyse und Grundlage für die Forderungsabsicherung sind makro- und mikroökonomische Betrachtungen. Dies ist Aufgabe des Group Economic Research Departments in Paris und der nunmehr fünf Kollegen in Hongkong, Istanbul, Sao Paulo, Warschau und Mainz. Bröckelmann arbeitet seit 2006 als Länderexperte in der Unternehmenskommunikation in Mainz. Er verantwortete unter anderem von Beginn an die deutsche Ausgabe des jährlich erscheinenden Länderhandbuchs und hat zahlreiche Presseinformationen und Fachartikel zu Länderthemen verfasst. Zusammen mit seinen Kollegen aus Kommunikation und Marketing gestaltet er den "Kongress Länderrisiken" der Coface, den seit 2007 jedes Jahr über 500 Teilnehmer besuchen. In Zusammenarbeit mit Pressesprecher Erich Hieronimus steht er für die Medien als Ansprechpartner zu den wirtschaftlichen Analysen der Coface zur Verfügung.
*********************************************************
Sven Sonntag (Foto: Infinus) wird Vorstand der Infinus AG - Finanzdienstleistungsinstitut (www.infinus.de). Damit wird der langjährige Leiter des Marketing- und Investment-Services in das Top-Management aufrücken. Sven Sonntag wird nach der offiziellen Genehmigung durch die zuständige Aufsichtsbehörde per 27. September 2013 in das Führungsgremium berufen. Der 38-jährige Finanzexperte und Prokurist begann seine berufliche Laufbahn nach einer Bankausbildung als Geschäftsstellenleiter und Wertpapierberater im genossenschaftlichen Finanzverbund und trat am 1. September 2003 in das Dresdner Wertpapierhandelshaus ein. Sonntag hat die Abteilung Marketing- und Investment-Service als zentrale Dienstleistungseinheit für die angeschlossenen Geschäftspartner maßgeblich aufgebaut. Während seiner Laufbahn bekleidete er außerdem die Positionen Geldwäsche-Beauftragter und Compliance-Beauftragter.
Sven Sonntag nimmt die Stelle des langjährigen Vorstands Wilhelm Hartmann ein, der im April dieses Jahres nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist. Sonntag hat bereits im vergangenen Jahr Einzelprokura erhalten und ist neben Infinus-Vorstand Jens Pardeike zentraler Ansprechpartner für alle Anfragen der BaFin und Bundesbank. (eb / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.