logo
logo

Produkte und Profile

Neuer Rekord: Jeder Einbruch kostet 3.300 Euro

23. September 2013 - Mit der dunklen Jahreszeit beginnt für Einbrecher wieder die Saison. Gerade rechtzeitig weist die Grundeigentümer-Versicherung auf drei Produkt-Varianten ihrer Hausratversicherung hin. Zahl der Wohnungseinbrüche nimmt mit + 7,4 Prozent rasant zu.

EINBRUCHMit ihrer neuen Hausratversicherung geht die Grundeigentümer-Versicherung (www.grundvers.de) nun ganz individuell auf den persönlichen Bedarf ihrer Kunden ein. Drei Produkt-Varianten bieten - von der Grundabsicherung über soliden Versicherungsschutz bis hin zum umfassenden Leistungspaket - für jeden den passenden Schutz, ergänzt um individuelle Bausteine, die auch bei Wohnungs- und Hauseinbrüchen das finanzielle Risiko decken. Das wird jetzt wieder akut, denn mit dem Herbst und der früher einsetzenden Dämmerung fühlen sich Einbrecher ganz in ihrem Element. Die dunkle Jahreszeit bietet ihnen noch mehr Schutz vor Entdeckung.

10.000 Einbrüche mehr als noch im Vorjahr
Der Besuch ungebetener Gäste trifft nicht immer nur die Anderen. Rund 140.000 Wohnungseinbrüche wurden 2012 den Versicherungen gemeldet. Das waren laut GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (www.gdv.de) 10.000 Delikte mehr als noch im Vorjahr. Und auch die Schadenkosten verzeichneten im vergangenen Jahr mit 3.300 Euro je Einbruch einen neuen Rekord.

Nach polizeilichen Erkenntnissen und einer in diesem Zusammenhang geführten Statistik stieg der Diebstahl in/aus Wohnungen von 187.409 im Jahr 2011 auf 201.303 (+7,4 Prozent) im vergangenen Jahr. Darin enthalten sind die Wohnungseinbruchdiebstähle mit einem Anstieg von 132.595 auf 144.117 Fälle (+8,7 Prozent).

Andreas Hackbarth„Dabei wird es Einbrechern oft sehr leicht gemacht", sagt Schadenverhütungs-Experte Andreas Hackbarth (Foto: Grundvers) von der Grundeigentümer-Versicherung. „Mit gekippten Balkontüren und schlecht gesicherten Fenstern und Türen werden die Langfinger oft geradezu eingeladen. Dazu kommt insbesondere in Großstädten die steigende Anonymität unter Nachbarn."

„Deshalb sollten Mieter und Eigenheimbesitzer den Beginn der dunklen Jahreszeit zum Anlass nehmen, Schwachstellen für Einbrüche aufzuspüren", betont der Schadenverhütungs-Experte. Die Erfahrung zeige, dass durch einfache Verhaltensänderungen und die richtige Sicherheitstechnik - wie beispielsweise sicherheitsgeprüfte Fenster und Türen - Einbrecher oft wertvolle Minuten verlieren, die sie meist zum Aufgeben des Bruchs veranlassen.


So rät Andreas Hackbarth, zur Prävention folgende Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:

  • Einbruchhemmende Türen und Fenster installieren; gegebenenfalls vorhandene Türen und Fenster durch anerkannte mechanische Nachrüstprodukte wirksam sichern;
  • durch Lampen mit Bewegungsmeldern Außenbereiche beleuchten;
  • Rollläden tagsüber hochziehen und nachts schließen, um Anwesenheit zu signalisieren;
  • bei Abwesenheit Licht und Rollläden durch Zeitschaltuhren steuern;
  • Haustüren beim Verlassen stets abschließen, auch bei nur kurzer Abwesenheit, und Schlüssel niemals an Außenverstecken deponieren;
  • Fenster grundsätzlich bei Verlassen des Hauses schließen;
  • Einbau VDS-geprüfter und zertifizierter Einbruchmeldeanlagen;
  • keine Informationen über Urlaub in sozialen Netzwerken;
  • Post und Zeitungen bei längerer Abwesenheit abbestellen beziehungsweise Nachbarn bitten den Briefkasten zu leeren.
  • Wertgegenstände, Urkunden und Schmuck dokumentieren und gut gesichert aufbewahren.

Finanzielle Absicherung
Und sollte sich trotz aller Schutzmaßnahmen dennoch ein ungebetener Gast Zugang verschaffen, so kann zwar keine Versicherung den ideellen Wert von lieb gewonnenen Dingen ersetzen, aber der finanzielle Schaden könnte aufgefangen werden.

Wiederbeschaffungskosten für gestohlene Gegenstände
Zum Beispiel kommt laut Andreas Hackbarth eine Hausratversicherung für den finanziellen Schaden durch Einbruch auf - allerdings nicht für alle Schäden daraus, wie man in den individuellen Versicherungsbedingungen nachlesen kann. Die Hausratversicherung der Grundeigentümer-Versicherung übernimmt die Wiederbeschaffungskosten für gestohlene Gegenstände und ersetzt die Reparaturmaßnahmen, zum Beispiel nach einem Einbruch aufgrund von aufgebrochenen Fenstern und Türen. Versichert sind Hab und Gut - von Möbeln, Gardinen, Schrankinventar bis hin zu Elektrogeräten, Musikinstrumenten und Sportgeräten.

Zusatzpakete zur Hausratversicherung
Attraktive Zusatzleistungen können ganz flexibel in die individuelle Hausratversicherung eingebunden werden, so dass maßgeschneiderter Versicherungsschutz für ganz persönliche Lebenssituationen gewährleistet wird. Wer beispielsweise aus beruflichen Gründen zwei Haushalte an unterschiedlichen Wohnorten führt, kann die Zweitwohnung besonders günstig mitversichern lassen.

Haushaltsglasversicherung als günstige Zusatzversicherung
Mit dem Unternehmens-Angaben zufolge top-günstigen „Zusatzpaket Glas" zu der Hausratversicherung der Grundeigentümer-Versicherung kann man sich gegen jeglichen Glasbruch zu Hause absichern. Zum Beispiel bei Schäden von Möbelverglasungen, Fensterscheiben, Spiegelglas oder Glaskeramik-Kochflächen, Aquarien und Ähnlichem.

Bis heute vollständig umabhänging
Bei der Grundeigentümer-Versicherung, einem Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) handelt es sich um ein bereits 1891 in Hamburg gegründeten Unternehmen. Eigenen Angaben zufolge ist diese Assekuranz heute eine der letzten Hamburger Versicherungsgesellschaften, die vollständig unabhängig ist. (eb / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.