logo
logo

Namen und Nachrichten

Neue Kooperationen und weitreichende Übernahme

14. August 2014 - Übernahme und Kooperation sind an der Tagesordnung, wie entsprechende Verträge der Swiss Life-Gruppe, der Allianz Versicherungs-AG und der Debeka zeigen. Auch die A.S.I. Wirtschaftsberatung AG und der Industrieversicherer FM Global machen von sich reden.

SWISS-LIFE_FassadeDie Swiss Life-Gruppe (www.swisslife.com) positioniert sich neuerdings als einer der führender Anbieter in Deutschland im Immobilien-Asset-Management. Rückwirkend zum 1. Januar 2014 hat die Versicherungsgruppe mit ihrem Hauptsitz in Zürich/Schweiz den deutschen Full-Service-Immobiliendienstleister Corpus Sireo Holding GmbH & Co. KGGÜNTHER (www.corpussireo.com) übernommen. Die Swiss Life baut damit ihre Position im Bereich Real Estate Asset Management entscheidend aus, denn Corpus Sireo zählt zu den führenden unabhängigen Immobiliendienstleistern Deutschlands. Verkäufer des Unternehmens sind drei deutsche Sparkasseninstitute, die Sparkasse Köln/Bonn (50 Prozent), die Stadtsparkasse Düsseldorf (25 Prozent) und die Frankfurter Sparkasse (25 Prozent). Der Kaufpreis beträgt den Angaben zufolge 210 Millionen Euro. Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden wird die Transaktion im Laufe des zweiten Halbjahres 2014 vollzogen.

Patrick Frost „Mit diesem Kauf gelingt uns in einem unserer strategischen Kernbereiche, dem Immobilien-Asset-Management, ein wichtiger Schritt, um uns neben der Schweiz und Frankreich auch in Deutschland als ein führender Anbieter zu positionieren", sagt Patrick Frost (Foto: Swiss Life), CEO der Swiss Life-Gruppe. „Wir sind aufgrund unserer über 150-jährigen Erfahrung im Immobiliengeschäft und des dazugewonnenen Fachwissens der übernommenen 550 Mitarbeitenden von Corpus Sireo zuversichtlich, dass wir diesen Geschäftsbereich erfolgreich weiter ausbauen können."

Ralph Günther Die Corpus Sireo Holding GmbH & Co. KG, mit Hauptsitz in Köln, wurde 1995 gegründet und hat sich seitdem vom zunächst regional agierenden Immobilienmakler-Unternehmen zum führenden unabhängigen deutschen Immobiliendienstleister entwickelt. Die Gesellschaft wurde in den vergangenen Jahren mehrfach als bedeutendster Immobilien-Asset-Management-Dienstleister Deutschlands ausgezeichnet. Zudem gehört das Unternehmen zu den zwei beliebtesten Arbeitgebern der deutschen Immobilien-Branche. Der Immobiliendienstleister, der für Dritte tätig ist, verwaltet von elf Standorten in Deutschland und Luxemburg aus Immobilien im Wert von rund 16 Milliarden Euro und erzielt einen Umsatz von rund 160 Millionen Euro.

„Mit der international ausgerichteten Swiss Life als neuer Eigentümerin wird es Corpus Sireo ermöglicht, das Geschäft strukturiert weiterzuentwickeln und in neue Märkte einzutreten. Hierzu möchten wir auch wieder stärker Co-Investments in Erwägung ziehen. Wir freuen uns darauf, die kommenden Entwicklungsschritte gemeinsam mit Swiss Life zu gehen", sagt Ralph Günther (Foto: Corpus Sireo), Sprecher der Corpus-Sireo-Geschäftsführung.

**************************************************************

Bernhard Mattes Die Allianz Versicherungs-AG (www.allianzdeutschland.de) ist neuer Versicherungspartner der Ford-Werke (www.ford.de). Kooperation startet Zum 1. Oktober 2014 starten beide ihre Kooperation auf dem deutschen Markt. Vorausgegangen war ein paneuropäischer Rahmenvertrag, den beide Unternehmen Ende 2013 unterzeichnet hatten und der die Grundlage für eine langfristig angelegte Zusammenarbeit im Bereich moderner Mobilitätslösungen auf europäischer Ebene bildet.

„Die Kooperation mit der Allianz bietet eine exzellente Möglichkeit, unseren Kundenservice über das reine Automobil hinaus deutlich zu erweitern. Im nächsten Schritt werden wir die Einführung der neuen Angebote gemeinsam mit unseren Ford Partnern gut vorbereiten, so dass wir auch hier unser Versprechen, immer ‚Eine Idee weiter‘ zu sein, konkret belegen werden", sagt der Vorsitzende der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH Bernhard Mattes (Foto: Ford).

Karsten CredeAb Oktober wird Ford seinen Kunden integrierte Allianz-Versicherungslösungen unter dem Namen „Ford Auto-Versicherung" anbieten. Den Angaben zufolge beinhaltet die Police neben der Kfz-Versicherung auch umfangreiche Serviceleistungen, beispielsweise bei der Schadenabwicklung in einer Ford-Werkstatt. Um dem Kunden im Autohaus bestmögliche Beratung zu bieten, erhalten die Ford-Verkäufer Unterstützung von Allianz-Versicherungsexperten, den sogenannten „Insurance- & Mobilitätsmanagern".

„Die Kooperation in Deutschland ist für uns ein weiterer Schritt in der strategischen Partnerschaft, bei der die Allianz antritt, sowohl die Marke Ford als auch den Ford-Handel umfassend zu unterstützen", sagt Karsten Crede (Foto: Allianz), CEO Allianz Global Automotive. „Neben einem Produktkonzept geht die Kooperation noch einen Schritt weiter. Gemeinsam arbeiten wir an innovativen Themen wie vernetztem Fahren und Fahrassistenz-Systemen."

**************************************************************

Franz-Josef Rosemeyer „Die gesetzlichen Anforderungen an Wirtschafts- und Versicherungsberater steigen ständig an. Die Branche befindet sich in einem Ausleseprozess", sagt Franz-Josef Rosemeyer (Foto: A.S.I.) und teilt als A.S.I. Wirtschaftsberatung AG (www.asi-online.de) mit, dass das Unternehmen akkreditierter Partner der Initiative „gut beraten - Weiterbildung der Versicherungsvermittler in Deutschland" (www.gutberaten.de) sei. Künftig ist die A.S.I. auch auditierter Bildungsdienstleister bei „gut beraten" ("Kompetenz der VermASI ittler professionalisieren"). Im Bestreben nach mehr Nachhaltigkeit und Transparenz in der Beratungsqualität fordert Rosemeyer fordert mehr Verbindlichkeit ein: „Nur wer sich konsequent weiterbildet, kann für seine Kunden eine anhaltend hohe Beratungsqualität halten. Deswegen setzen wir neben dem Sachkundenachweis und der Registrierung auch auf eine objektive Dokumentation der fortlaufenden Qualifizierung unserer Berater."

Ausbildung dokumentiert und transparent
Die A.S.I. - einst zur Gothaer Versicherungsgruppe (www.gothaer.de) zugehörig - bereitet Berufseinsteiger, vor allem Absolventen wirtschaftsbezogener Studiengänge und Bankkaufleute, intensiv auf die Tätigkeit als Wirtschaftsberater vor. Dazu gehören zunächst Ausbildung und Vorbereitung zur IHK-Prüfung "Versicherungsfachmann/frau (IHK)" und Trainings on-the-job, sowie anschließende Regelfortbildungen u.a. zum Finanzanlagenfachmann/frau nach § 34f GewO.

„Bekanntlich lernt man aber nie aus", so Rosemeyer, deshalb gehöre die laufende und regelmäßige Fortbildung zwingend dazu. Diese notwendige Fortbildung findet nun auch einen formalen und für jedermann prüfbaren Rahmen, denn A.S.I. ist künftig auditierter Bildungsdienstleister bei „gut beraten"; Trainer und Schulungen entsprechen den strengen Anforderungen der Brancheninitiative. Als „Trusted Partner" vergibt A.S.I. die sogenannten „Credit-Points" für den Nachweis der Fortbildung und meldet diese in die zentrale Datenbank.

Für die A.S.I. AG ist die Akkreditierung ein weiterer Baustein der auf höchste Beratungsqualität ausgerichteten Strategie, die sich auch in regelmäßigen Prämierungen als Top Arbeitgeber, „Fair Company" von karriere.de, und im Karriere-Ranking von Assekurata niederschlägt. Mit einem Provisions- und Honorarumsatz von mehr als 20 Millionen Euro versteht sich das Unternehmen als einer der zehn größten Allfinanzberater in Deutschland.

**************************************************************

 Roland Weber Der größte deutsche private Krankenversicherer, die Debeka (www.debeka.de) kooperiert zukünftig mit der SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement (www.shsvc.net). Die Zusammenarbeit mit dem Wachstumsinvestor soll laut Debeka medizintechnischen Innovationen den Markteintritt erleichtern, um die Patientenversorgung zu verbessern und die Versorgungskosten langfristig zu verringern. Vereinbart ist zwischen den Unternehmen unter anderem der regelmäßige Austausch von Know-how. Die Debeka erhält von SHS dazu Informationen zu neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik. Die SHS erfährt von der Debeka, welche Innovationen von Patienten und Ärzten besonders nachgefragt werden.

SHS betreut junge Unternehmen im Medizintechniksektor, deren Produkte auf Effizienzsteigerungen in Therapie und Diagnostik abzielen. „Von einer Zusammenarbeit können beide Seiten stark profitieren", sagt Debeka-Vorstand Roland Weber (Foto: Debeka). „Als Deutschlands größte private Krankenversicherung wollen wir sicherstellen, dass unsere Mitglieder immer Zugang zu den besten Verfahren haben, wenn es um Erkennung und Behandlung von Krankheiten geht. Über unsere Kooperation können junge Unternehmen, die an solchen Lösungen forschen, ihre Ergebnisse und Produkte einfacher in das Gesundheitswesen einbringen."

Und SHS-Partner Dr. André Zimmermann ergänzt: „Der Zugang in den Gesundheitsmarkt weist für junge, innovative Unternehmen hohe ökonomische und regulatorische Eintrittsbarrieren auf." Über die Partnerschaft mit einer großen Krankenversicherung, so Zimmermann, können gesundheitsökonomische Überlegungen bereits in der Planungsphase von Produkten berücksichtigt werden. Außerdem könnten die jungen Medizintechnik-Unternehmen von den umfangreichen Kenntnissen, über die eine Versicherung wie die Debeka im Bereich des Gesundheitswesens verfügt, in besonderem Maße profitieren.

**************************************************************

GLOBAL-FINANCDer Industrieversicherer FM Global (www.fmglobal.de), der weltweit tätig ist, wurde vom Fachmagazin Global Finance (www.gfmag.com) in seiner Ausgabe vom Juli/August 2014 als „World's Best Supply Chain Risk Insurance Provider" ausgezeichnet. „FM Global verfügt über einen weitreichenden Erfahrungsschatz an Ingenieurwissen, um multinationale Unternehmen tatkräftig beim Management von Versorgungskettenrisiken unterstützen zu können", so die Berichterstattung von Global Finance in seinen Rankings der „World's Best Supply Chain Finance Providers 2014". Dabei greift FM Global den Angaben zufolge auf ein Netzwerk von mehr als 1.800 Schadenverhütungs-Ingenieuren zurück, die Kunden in über 130 Ländern betreuen. 2013 schloss FM Global mit einem Rücklagenkapital von 9,7 Milliarden US-Dollar (circa 7,25 Milliarden Euro) ab.

Bei der Wahl ließ man sich von Faktoren wie beispielsweise Marktanteile und globale Deckung, Produktinnovationen, Kundendienst, Technologie, Ausführungskompetenz und kundenspezifische Umsetzung leiten. Als Informationsquellen dienten der Redaktion des Fachmagazins Industrieanalysten, Entscheidungsträger von Konzernen und Technologieexperten.

Die FM Insurance Company Limited ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit einem Bruttoprämienbestand von 5,6 Milliarden US-Dollar (nahezu 4,2 Milliarden Euro). Über seinen Standort in Frankfurt am Main betreut FM Global seine deutschen Industriekunden sowie weitere internationale Großkunden mit Niederlassungen in Deutschland. (-el / www.bocquel-news.de

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.