logo
logo

Produkte und Profile

Mit rückdatiertem Vertrag bei BU bares Geld sparen

10. Februar 2014 - Anbieter wie die zur Generali Deutschland Gruppe gehörenden CosmosDirekt in Saarbrücken, geben Kunden die Chance, beim Abschluss einer Berufsunfähigkeits-Versicherung den Vertrag auf Dezember 2013 zurückzudatieren. Dadurch sparen Versicherte bares Geld.

ANFRAGENWer eine Berufsunfähigkeits-Versicherung (BU) in diesen Tagen abschließt, kann jetzt bei der CosmosDirekt (www.cosmosdirekt.de) den Vertrag dafür auf den Dezember 2013 zurückdatieren. Dazu teilt der Saarbrücker Direktversicherer im Generali Deutschland Konzern (www.generali-deutschland.de) mit: Wer aufgeweckt ins Jahr startet, zahlt weniger - zum Beispiel beim Abschluss einer Berufsunfähigkeits-Versicherung. Einige Versicherer bieten ihren Kunden die Möglichkeit, das Datum neu abgeschlossener Verträge auf Dezember des Vorjahres zurückzudatieren.

Silke Barth "Wird der Versicherungsbeginn auf das vorherige Jahr zurückdatiert, sind Versicherte bei uns auf dem Papier ein Jahr jünger - und ihre Beiträge sinken", erklärt Silke Barth (Foto: CosmosDirekt), Versicherungsexpertin bei der CosmosDirekt. Wie leicht sich mehr als 2.000 Euro sparen lassen und worauf man beim Abschluss einer Berufsunfähigkeits-Versicherung achten sollte, zeigt sie anhand von grundlegenden Beispielen.

Weshalb ist ein Berufsunfähigkeitsschutz wichtig?
Krankheit und Unfälle sind verantwortlich dafür, dass fast jeder fünfte Arbeitnehmer seinen Beruf vor Erreichen des Rentenalters aufgeben muss. Die staatlichen Leistungen, die Erwerbsunfähigen zustehen, sind gering: Rund zwei Drittel erhalten weniger als 750 Euro pro Monat. Zudem müssen zum Erhalt der Erwerbsminderungs-Rente bestimmte versicherungsrechtliche Voraussetzungen erfüllt sein. Die sogenannte Wartezeit von fünf Jahren sorgt beispielsweise dafür, dass Berufseinsteiger nur in Ausnahmefällen Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente haben. Selbstständige und Freiberufler gehen sogar ganz leer aus.

Wie viel können Versicherte sparen?
Ein Rechenbeispiel: Ein Bankkaufmann, Jahrgang 1978, der einen Berufsunfähigkeitsschutz mit einer monatlichen Rente von 1.000 Euro abschließt, spart durch eine Rückdatierung auf das vergangene Jahr 67,85 Euro jährlich. Über den Zeitraum von 31 Jahren entspricht das 2.103,35 Euro.

Welchen Betrag sollte die Berufsunfähigkeits-Versicherung abdecken? Die Berufsunfähigkeits-Rente, die bei Abschluss des Vertrags vereinbart wird, sollte etwa 75 Prozent des letzten Nettoeinkommens abdecken.

Worauf sollte man beim Abschluss achten?
Bei einer Berufsunfähigkeits-Versicherung empfiehlt es sich - so die CosmosDirekt-Expertin, dass eine möglichst lange Laufzeit vereinbart wird - im Idealfall bis zum Renteneintrittsalter von 67 Jahren. Der Tarif sollte eine Nachversicherungs-Garantie beinhalten, die bei Ereignissen wie zum Beispiel Heirat, Geburt oder Gehaltserhöhung für Flexibilität sorgt: Die Berufsunfähigkeits-Rente kann dann ohne eine erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden, heißt es bei der CosmosDirekt.

Der Versicherer in Saarbrücken erklärt das an einem Beispiel: Ersparnis bei Versicherungsbeginn im Jahr 2013 statt im Jahr 2014: Beim Tarif „CR JRCB Comfort-Schutz" kann ein/e Bankkaufmann/-frau eine monatliche Berufsunfähigkeits-Rente von 1.000 Euro erwarten und eine Leistung im Todesfall 5.000 Euro. Die jährliche Beitragszahlung beträgt 542,43 Euro. Der Zahlbeitrag erfolgt durch sofortige Verrechnung der Gewinnanteile. Diese sind für das laufende Geschäftsjahr garantiert und können sich in den Folgejahren ändern. (Dies ist online unter http://www.cosmosdirekt.de/versicherungstipp-rueckdatierung im Detail erklärt).

Größter Direktversicherer weltweit in der Sparte Lebensversicherungen
Die CosmosDirekt versteht sich als Deutschlands führender Online-Versicherer. Dazu teilt der Versicherer mit: Mit einfachen und flexiblen Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungs-Branche. Zum Angebot zählen private Absicherung, Vorsorge und Geldanlage - mit mehr als 1,6 Millionen Kunden. Der Online-Versicherer ist eigenen Angaben zufolge weltweit einer der größten Direktversicherer in der Sparte Lebensversicherungen. (-el / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.