logo
logo

Produkte und Profile

Krankenversicherung ist besser als Lohnerhöhung

13. September 2012 - Die Bedeutung der betrieblichen Krankenversicherung als attraktive Sozialleistung von Unternehmen für die Belegschaft steigt. Das hat Vorteile für Firmen und Mitarbeiter. Vor allem kommt mehr in der Lohntüte an als bei einer Gehaltserhöhung.

Hans Josef Pick„Die betriebliche Krankenversicherung hilft dem Arbeitgeber, die besten Mitarbeiter ins Unternehmen zu holen und die Gesundheit der gesamten Belegschaft zu fördern", erklärt Hans Josef Pick (Foto), Vorstand der DKV Deutschen Krankenversicherung AG (www.dkv.com).  Der Krankenversicherer des Ergo-Konzerns (www.ergo.com) hat für diesen Zweck spezielle Produkte entwickelt, mit denen Firmen ihre Mitarbeiter gesundheitlich absichern können. Die Versicherung der DKV greift für jeden versicherten Mitarbeiter sofort: Die Gesundheitsprüfung entfällt, alle Vorerkrankungen und laufenden Behandlungen sind eingeschlossen. Scheidet ein Mitarbeiter aus dem Unternehmen aus, kann er die Versicherung selbst weiterführen.

Bis 44 Euro im Monat steuerfrei
Eine betriebliche Krankenversicherung kann mehr wert sein als eine Gehaltserhöhung in entsprechender Höhe. Denn der Arbeitgeber übernimmt die gesamten Kosten der Versicherung und kann diese steuerlich geltend machen. Der Arbeitnehmer muss die Beiträge als sachwerten Vorteil nur dann versteuern, wenn sie gemeinsam mit anderen Leistungen des Arbeitgebers die Grenze von 44 Euro im Monat überschreiten.

Betriebliche Krankenversicherung als Zukunftsmarkt
„Wir sehen die betriebliche Krankenversicherung als einen Zukunftsmarkt", erklärt Pick. Wegen des demografischen Wandels stünden immer mehr mittelständische Unternehmen in einem starken Wettbewerb um die besten Fachkräfte. „Und um gute Mitarbeiter an die Firma zu binden, zählt eben nicht nur der Gehaltszettel, sondern auch die Extras, also betriebliches Gesundheitsmanagement und die zusätzliche Absicherung im Krankheitsfall."

Weitere Produkte werden kommen
Auf Wunsch kommen die Experten der DKV ins Unternehmen und bieten etwa einen Zahngesundheitstag, ein Rückentest oder andere Gesundheitsberatungen an. Die neuen Absicherungskonzepte bietet die DKV für Unternehmen ab 25 Mitarbeitern an. Zur Auswahl stehen für den Anfang die Absicherung der Kosten für Zahnersatz und Extra-Leistungen im Krankenhaus. Weitere Angebote, etwa für Arzneimittel oder Sehhilfen, sollen zu einem späteren Zeitpunkt auf den Markt kommen.

Vorteile durch Betriebliche Krankenzusatzversicherungen (bKV)
Neben Arbeitgebern und Arbeitnehmern profitieren auch die Vermittler, die sich neue Geschäftsfelder erschließen können, denn das wachsende Interesse der Unternehmen an der bKV kann auch Chancen für sonstiges Firmenkundengeschäft eröffnen.  

Vorteile der bKV für Arbeitgeber

Vorteile der bKV für Arbeitnehmer

Mitarbeitergewinnung bzw. -bindung

Verbesserter Gesundheitsschutz

Höherer Motivationsgrad als bei Barlohnerhöhung

Höherer Gegenwert als bei adäquater Nettolohnsteigerung

Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit auf Arbeitsmarkt

Kostenersparnis gegenüber individueller privater Zusatzversicherung

Imagegewinn

Kostenloser Versicherungsschutz bei arbeitgeberfinanzierten Modellen

Schaffung eines guten Betriebsklimas

Meist keine Gesundheitsprüfung, keine Ausschlüsse, keine Risikozuschläge

Kalkulierbare Kosten, Abzugsfähige Beiträge

Sofort beginnender Versicherungsschutz, da keine Wartezeiten

Geringer Verwaltungsaufwand

Mitversicherung von Familienangehörigen zu günstigen Bedingungen möglich

Weniger krankheitsbedingte Ausfälle durch bessere medizinischer Versorgung

Weiterführung von arbeitnehmerfinanzierten Verträgen auch nach Arbeitgeberwechsel möglich

(hp / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.