16. Dezember 2013 - Unter dem Motto „Executive Protection" bringt die Chubb Versicherungsgruppe hierzulande eine Versicherungslösung auf den Markt, die komplexe kommerzielle Haftungsrisiken der Verantwortlichen in national oder global arbeitende Industrieunternehmen auffängt.
In der neuen Broschüre „Protech by Chubb - Technology" stellt das Management Team Deutschland der Chubb Insurance Company of Europe SE (www.chubb.com/de) die Police „E&O ProTech" des Global-Players vor. "Mit unseren Lösungen zur 'Executive Protection' bieten wir ein umfassendes Angebot zur Abdeckung der komplexen kommerziellen Haftungsrisiken von Verantwortlichen in national oder global aufgestellten Industrieunternehmen. Dabei beobachten wir aufmerksam gesetzliche Entwicklungen und Markttrends, um diese frühzeitig in innovative Produkte und Serviceleistungen umzusetzen und unseren Kunden stets einen optimalen Versicherungsschutz anbieten zu können", sagt Sascha Ullrich, Technology Manager Germany bei der Chubb Insurance Company of Europe SE.
Die Chubb-Police „E&O ProTech" erfasst den Angaben zufolge Risiken von Technologie-Unternehmen umfassend. Sie bietet eine breite Vermögensschadendeckung, in der neben dem Verzugsschaden des Dritten auch ein möglicher Produktionsausfall sowie der dadurch entgangene Gewinn abgebildet werden. Ergänzt werde die Deckung durch Eigenschaden-Komponenten wie beispielsweise den Ersatz vergeblicher Aufwendungen bei Rücktritt des Auftraggebers.
Die Lücke ist geschlossen
Die Lücke ist nun geschlossen, die bei der bisherigen erweiterten Produkthaftpflicht-Versicherung noch klaffte, weil sie Vermögensschäden grundsätzlich nur in begrenztem Umfang decke. Und als Folgeschäden aus einer Betriebsunterbrechung und einem Produktionsausfall seien nur ausdrücklich benannte Kostenpositionen versichert. Hingegen bestehe keine Deckung für den Produktionsausfall selbst oder den entgangenen Gewinn.
Auf den Punkt gebracht beinhaltet die „Protech by Chubb - Technology" folgende Leistungen:
- Möglicher Haftungseinschluss für Verletzungen eines bestimmten geistigen Eigentums Dritter
- Mitversicherung echter Vermögensschäden
- Maßgeschneiderter Versicherungsschutz durch multinationale Programmlösungen
- Deckung für Verzugsschäden auch bei grob fahrlässiger Verursachung
- Entwicklungsschäden / keine Erprobungsklausel
- Aufwendung in Erwartung ordnungsgemäßer Leistung
- Deckung für Schäden während der Implementierungsphase
- Deckung für unmittelbare und mittelbare Erfüllungsfolgeschäden
- Deckung von Reputationskosten aufgrund von Persönlichkeitsrechtsverletzungen
- Internationales Netzwerk von Schadenverhütungsspezialisten für den Technologiebereich
- Aktivprozesskosten wegen Vergütungsansprüchen
- Eigenschadenversicherung wegen Rücktritt des Auftraggebers Schäden durch Viren sowie
- Deckung für Software-Vermögensschäden und Personenschäden bei Medizinprodukten.
Laut Experten-Meinung stellt die E&O eine sinnvolle Deckung dar, die das Risiko vieler Technologie-Unternehmen viel umfassender erfassen könne, als die klassische Produkthaftpflichtversicherung es vermag.
Die Chubb bietet eigenen Angaben zufolge E&O-Lösungen auch für Hersteller von elektronischen Komponenten an - eine sinnvolle Ergänzung für Produzenten unter anderem von Displays, GPS-Systemen, Steuer-Systeme, Messtechnik, Ertragsüberwachungs-Systemen, Hard- und Software für Landwirtschaftsmanagement, Maschinenkontrolle, Konstruktionslogistik, GPS-Positionsbestimmungsgeräten, Datenfunkgeräten und anderen Kommunikationsgeräten, mobilen Landkartensystemen, unbemannte Flugzeugsysteme, Robotern, Navigationsinfrastrukturen sowie Gebühren- und Parksystemen.
Weitere Informationen zu „ProTech by Chubb" und spezielle Lösungen für Technologie-Unternehmen werden in der neuen Broschüre detailliert aufgeführt.
Mit mehr als 120 Niederlassungen in 27 Ländern präsent
Die Chubb Versicherungsgruppe ist weltweit mit mehr als 120 Niederlassungen in 27 Ländern präsent und bietet eigenen Angaben zufolge maßgeschneiderten Versicherungsschutz für Industrie, Gewerbe Die Chubb Insurance Company versteht sich als eine der ersten Versicherungsgesellschaften, die für Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie in den USA Risikoabsicherungen entwickelte. Bereits seit den 70er Jahren bietet sie spezielle Versicherungslösungen für diese Branche. Seit über dreißig Jahren spielt die Chubb Specialty Insurance auch in Deutschland eine maßgebliche, wenn es um die Entwicklung neuer oder verbesserter Versicherungslösungen für Unternehmen und deren Unternehmensleiter geht. So war der Versicherer 1986 hierzulande erster Anbieter einer deutschsprachigen Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Manager (D&O) und ist seitdem eigenen Angaben zufolge einer der Marktführer im Bereich der Spezialversicherungen in Deutschland und weltweit.
Unabhängig von Standort und internationaler Ausrichtung
Die Chubb Insurance Company of Europe SE ist in 13 europäischen Ländern und mit drei Niederlassungen in Deutschland vertreten. Der Versicherer bietet Unternehmen unabhängig von Standort und internationaler Ausrichtung flexible Absicherungs-Möglichkeiten von traditionellen und speziellen Risiken. Die vielseitigen Produkte für Manager, Unternehmen und Financial Institutions werde national oder als lokal koordinierte internationale Lösung angeboten. (-el / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.