logo
logo

Konzepte und Kriterien

Gute Finanzberater nehmen sich viel Zeit

10. Juni 2013 - Die Qualität eines Finanzberaters zeigt sich nicht nur bei der Qualifikation, in der Erfahrung und an Hand der Weiterbildung, sondern auch darin, wie viel Zeit er sich für die Beratung nimmt. Kunden sollten ihren Berater die richtigen Fragen stellen.

Rolf Tilmes Das rät Rolf Tilmes (Foto), Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standard Board Deutschland e.V. (www.fpsb.de). Der Professor und Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Private Finance & Wealth Management an der EBS Business School in Wiesbaden (www.ebs.edu) ist sich sicher: „Anleger können den richtigen Finanzplaner jedoch finden, wenn sie die richtigen Fragen stellen." Zu allererst sollten sie einen Finanzplaner nach seiner beruflichen Qualifikation, seinem Wissen und seiner Erfahrung in diesem Bereich und seinem Werdegang fragen, rät Tilmes. Wichtig sei aber auch, dass dieser nachweisen kann, dass er sich laufend fortbildet. „Nur wer auf dem aktuellsten Stand ist, kann Kunden umfassend und zuverlässig bei der Planung ihrer Finanzen beraten."

Die Qualität eines Finanzberaters zeige sich aber nicht nur in seiner Ausbildung, seiner Erfahrung und der Fortbildung, sondern auch darin, wie viel Zeit er sich für das Gespräch mit seinem Kunden nimmt. „Um eine fundierte und ganzheitliche Planung gewährleisten zu können, muss sich ein Berater Zeit nehmen", sagt Tilmes. Dabei müsse er zunächst die finanzielle Lage und die Lebenssituation des Kunden erfragen und dessen Ziele, seinen Anlagehorizont und vor allem seine Risikoneigung sehr genau kennen.

Ein weiteres Indiz für die Seriosität eines Finanzplaners sei seine Objektivität. Bei der Beratung sollte nicht der Produktverkauf, sondern das individuelle Bedürfnis des Kunden im Vordergrund stehen. „Objektivität und Transparenz sollten bei der Empfehlung von Produkten ebenso selbstverständlich sein, wie die Offenlegung aller Kosten, die mit einem Produkt verbunden sind, inklusive aller Vergütungen, die der Berater selbst erhält", meint Tilmes.

Aufgabe des Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. ist die Zertifizierung von Beratern privater Kunden nach international einheitlich definierten Regeln zu Ausbildung, unabhängigen Prüfungen, Erfahrungsnachweisen und Ethik. In Deutschland sind derzeit über 1.400 Personen durch den FPSB Deutschland zum Certified Financial Planner® oder zum Certified Foundation and Estate Planner® zertifiziert. (hp / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.