logo
logo

Produkte und Profile

Existenz-Schutz innovativ und einzigartig im Markt

5. Mai 2014 - Die Existenz-Schutz-Police der Arag sorgt für eine innovative Absicherung bei Unfällen oder schweren Erkrankungen, zumal auch bei Pflegebedürftigkeit sofort eine Rentenzahlung erfolgt. Versichert werden können auch junge Familien und Nicht-Berufstätige.

Dr. Matthias MaslatonUnverhofft kommt oft: Eine schwere Krankheit oder ein Unfall durchkreuzen die Lebenspläne. Gegen die finanziellen Folgen eines solchen Ereignisses bietet die gesetzliche Grundversorgung nur einen sehr eingeschränkten Schutz. Der neue Arag Existenz-Schutz gewährt eine umfassendere Absicherung gegen die finanziellen Folgen einer Invalidität, die durch eine schwere Krankheit oder einen Unfall ausgelöst wird. „Dabei ist das Angebot deutlich günstiger als eine vergleichbare Berufsunfähigkeits-Police", sagt Dr. Matthias Maslaton (Foto: Arag).

Als Vorstand für die Bereiche Produkt und Innovation bei der Arag SE (www.arag.com) fügt Dr. Maslaton hinzu, dass es sich hier um ein innovatives Konzept handelt, bei dem „verschiedene Leistungen zur Absicherung bei Unfällen oder schweren Erkrankungen miteinander verbunden" werden. Maslaton: „Es eignet sich wegen der geringen Kosten auch für Nicht-Berufstätige oder junge Familien, die sich noch keine Berufsunfähigkeits-Versicherung leisten können und noch keine ausreichenden Leistungen aus der gesetzlichen Versorgung erwarten können." Die Höhe der Beiträge bemisst sich dabei den Angaben zufolge nach dem individuellen Risiko und ist demnach insbesondere vom Alter und vom Gesundheitszustand abhängig.

Objektive Kriterien entscheiden im Leistungsfall
Anders als bei der Berufsunfähigkeits-Versicherung, sei es beim Arag Existenz-Schutz für die Auszahlung der Rentenleistung unerheblich, ob der Versicherte in seiner beruflichen Tätigkeit eingeschränkt ist oder nicht. Die häufig strittige Prüfung der Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit entfällt.

ARAG_Existenz-SchutzLeistungen aus dem Arag Existenz-Schutz (Abbildung: Arag) erfolgen in mehreren Situationen. Die Rentenleistung erfolgt beispielsweise, wenn die objektiven, medizinischen Anspruchskriterien erfüllt sind: bei Invalidität durch einen Unfall (ab einem Invaliditätsgrad von 50 Prozent), bei schweren Organschäden, einer Krebserkrankung, einer Pflegebedürftigkeit (ab Pflegestufe 1) sowie beim Verlust wichtiger Grundfähigkeiten wie zum Beispiel Sehen oder Gehen.

Nichtraucher zahlen weniger
Weil Nichtraucher ein deutlich geringeres Risiko haben, zum Beispiel an einem Krebsleiden zu erkranken, zahlen sie auch geringere Beiträge für den Arag Existenz-Schutz als Raucher. Diese Beitragspraxis sei nicht nur gerecht und besonders günstig für Versicherte, die gesund leben, sondern auch eine Neuheit im deutschen Markt für Produkte dieser Art, heißt es.

Dynamische Versicherung für ein dynamisches Leben
Durch eine Reihe von Wahlrechten kann der Arag Existenz-Schutz dem individuellen Bedarf angepasst werden. So kann bei Abschluss der Police zwischen einer Rentenzahlung bis zum 67. Lebensjahr und einer lebenslangen Rente gewählt werden. Zur Absicherung eines steigenden finanziellen Bedarfs kann eine jährliche Dynamik vereinbart werden. Verändern sich die Lebensumstände, kann auch die Rentenleistung ohne weitere Gesundheitsprüfung angepasst werden.

„Es ist uns besonders wichtig, dass unsere Kunden jede Chance nutzen können, die sich ihnen in einem aktiven Leben bietet. Das ist nach unserem Selbstverständnis die Aufgabe einer starken Versicherung", so Dr. Mattias Maslaton. Wenn der Versicherungsnehmer zum Beispiel heiratet oder ein Kind geboren wird, ermöglicht die „Nachversicherungsgarantie" eine Anpassung der Rente um bis zu 50 Prozent.

Leistungen deutlich besser als der Wettbewerb
Mit vielen innovativen Extras setzt sich die Arag vom Markt ab. Wie der Versicherer mitteilt, sorgt zum Beispiel die Rentengarantie dafür, dass Hinterbliebene im Todesfall noch bis zu fünf Jahre lang durch die Rentenzahlung versorgt sind. Wird ein Leistungsfall, zum Beispiel eine Pflegebedürftigkeit, verspätet gemeldet, leistet die Arag auch rückwirkend für bis zu 36 Monate - marktüblich ist die Beschränkung der rückwirkenden Zahlung auf sechs Monate.

Für eine Existenz-Schutz-Police dieser Art ist der „erweiterte Unfallbegriff" in Verbindung mit einer verbesserten Gliedertaxe sowie das Paket beitragsfrei mitversicherter Rechtsschutzleistungen - wie beispielsweise Rechtsschutz für Opfer von Gewaltstraftaten, Schadenersatz- und Patienten-Rechtsschutz - in diesem Umfang einmalig.

Soforthilfe in der emotional schwierigen Anfangszeit
In allen Leistungsfällen (außer bei Krebserkrankungen) wird laut Arag zusätzlich zur Rentenzahlung eine Kapital-Soforthilfe in Höhe von sechs Monatsrenten ausgezahlt, um nach der Diagnose einer Erkrankung für schnelle finanzielle Hilfe zu sorgen. Besonders hervorzuheben sind die bei der Arag enthaltene Kapital-Soforthilfe bei Hauttransplantationen sowie die zusätzliche Kostenübernahme von bis zu 30.000 Euro beispielsweise kosmetische Operationen, behindertengerechte Umbauten oder Transportkosten.

Hilfs- und Pflegeleistungen inklusive
Beim Arag Existenz-Schutz sind die Hilfs- und Pflegeleistungen inklusive, teilt der Versicherer außerdem mit: Kann sich die versicherte Person, zum Beispiel nach einem Unfall oder wegen einer versicherten Erkrankung, zu Hause nicht selbst versorgen und benötigt Hilfe, bringen erfahrene Mitarbeiter der Arag Partnerunternehmen für bis zu neun Monate Essen, machen Besorgungen, kaufen ein und helfen bei der persönlichen Grundpflege. (-el / www.bocquel-news.de

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.