logo
logo

Konzepte und Kriterien

Das Interesse der Kunden an den Provisionen wächst

18. September 2014 - Provisionen, die Vermittler von Produktgebern erhalten, stehen unter Beschuss von Verbraucherschützern, und auch der Gesetzgeber legt schon die Axt an. Allmählich erwacht auch  das Interesse der Kunden, wie eine Auswertung von Google-Daten zeigt.

In Großbritannien sind sie verboten, in Deutschland fordern Verbraucherschützer ihre Abschaffung, Honorarberater lehnen sie ab, und der Gesetzgeber deckelt sie mit dem Lebensversicherungs-Reformgesetz: Provisionen für die Vermittlung von Finanzprodukten. Kaum ein Thema ist in den vergangenen Monaten in Politik, Gesellschaft und Finanzbranche so intensiv diskutiert worden wie Vermittlungsprovisionen. Die AVL Finanzvermittlung e.K. (www.avl-investmentfonds.de) hat erstmal die Trenddaten von Google auf das Interesse der Verbraucher am Provisionsthema hin untersucht.

Die Ergebnisse sind erstaunlich. In Bayern und anderen westdeutschen Ländern ist das Interesse am größten. Nach Bayern folgen laut Google-Trenddaten Baden-Württemberg, Hamburg und Nordrhein-Westfalen. „Null Provision" werde laut Google-Trenddaten zunehmend gefragt. Dieser Begriff komme derzeit auf 22.000 monatliche Suchanfragen.

Hingegen sind vor allem in den ostdeutschen Bundesländern offenbar wenige bis gar keine Internetnutzer an dem Thema interessiert.

Interesse am Suchbegripp „Provision" nach Bundesländern

Suchbegriff „Provision" (nach Bundesland)

Google-Suchvolumen-Index

Bayer

100

Baden-Württemberg

90

Hamburg

88

Nordrhein-Westfalen

83

Hessen

81

Rheinland-Pfalz

78

Berlin

71

Niedersachsen

70

Sachsen

65

Quelle: AVL Finanzvermittlung


Möglicherweise besteht ein Zusammenhang zwischen Wohlstand und kritischem Umgang mit Kosten, vermutet AVL-Chef Uwe Lange. Nach seiner Beobachtung sind es häufig Besserverdienende, die darauf achten, bei Geldanlagen überflüssige Kosten zu vermeiden. „Auch Geringverdiener sollten viel mehr die Abschlussprovisionen im Blick haben, etwa bei der Riester-Rente", meint Uwe Lange.

Interesse an Versicherungsmakler-Provisionen wächst
Laut Google-Trend gehören zu den zunehmenden Suchanfragen unter anderem „lebensversicherung provision" oder „provision versicherungsmakler". Die anhaltende Diskussion der vergangenen Jahre könnte das Bewusstsein geschärft haben, sich zu diesen Kosten zu informieren, vermutet Lange. Aber dabei dürfe es nicht bleiben. „Wie bei Investmentfonds sollten Versicherungskunden die Möglichkeit bekommen, an Provisionen beteiligt zu werden oder sie erstattet zu bekommen."

Trends bei Suchanfragen zum Thema „Provision"

Zunehmende Suchanfragen

Beliebteste Suchanfragen

handelsvertreter

versicherung provision

handelsvertreter provision

handelsvertreter provision

null provision

handelsvertreter

ohne provision

provision lebensversicherung

provision lebensversicherung

ohne provision

provision makler

null provision

versicherung provision

provision versicherungsmakler

Quelle: AVL Finanzvermittlung


Anfang vom Ende der Provisionen?
Das Lebensversicherungs-Reformgesetz (LVRG), das eine Kappung der bilanzierungsfähigen Abschlusskosten auf 25 Promille der Beitragssumme vorsieht, wird von 66,8 Prozent der freien Vermittler als verdeckte Regulierung des Vermittlermarktes und als erster Schritt in Richtung Provisionsverbot bei Lebensversicherungen betrachtet. Das stellte sie Studie Asscompact Trends III/2014 von der bbg Betriebsberatungs GmbH (www.bbg-gruppe.de) fest. (hp / www.bocquel-news.de

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.