8. September 2014 - Während die LVM am Freitag ein zweites Gebäude mit einer spektakulären Glasfassade in Münster bezog, fügen sich die Lebensversicherer Zurich Deutscher Herold und HDI einem OLG-Urteil. Außerdem wurde bekannt, dass die Axa Kaufinteresse in Polen zeigt.
LVM-Mitarbeiter beziehen gläsernen Turm „Kristall" in Münster
63 Meter hoch ist der neue gläserne Turm mit 17 Etagen am Kolde-Ring in Münster, in dem ab sofort 450 Mitarbeiter der LVM Versicherung (www.lvm.de) ihren Schreibtisch stehen haben. Am vergangenen Freitag übergaben der Oberbürgermeister der Stadt Münster sowie der LVM-Vorstandsvorsitzende Jochen Herwig (im Foto rechts) und der Architekt Duk-Kyu Ryang (im Foto links) gemeinsam den Turm seiner Bestimmung. Er komplettiert das Gebäudeensemble des Hauptverwaltungssitzes der LVM.
"Die LVM Versicherung entwickelt sich wirtschaftlich deutlich positiver als der Markt. Dieser Erfolg spiegelt sich natürlich auch in zunehmenden Mitarbeiterzahlen wieder", sagte Jochen Herwig. "Obwohl derzeit über 800 LVM-Mitarbeiter einen außerbetrieblichen Arbeitsplatz nutzen, haben wir zusätzlichen Arbeitsraum benötigt." Der erste Spatenstich für das zusätzliche Gebäude der LVM am Kolde-Ring hatte im Juli 2011 stattgefunden.
Der Name Kristall für das erste Plusprimärenergie-Gebäude der Domstadt Münster weist darauf hin, dass Gebäude mit der spektakulären Glasfassade einen Beitrag fürs Klima leistet. Es gehört zu einem der ersten seiner Art in Deutschland. Den Angaben zufolge haben von Beginn an ökologische Bauweise und Nachhaltigkeit den Bau bestimmt.
Unter Plusprimärenergie-Gebäude versteht man laut LVM, dass die jährliche Energiebilanz des Gebäudes positiv ist. Zu dieser besonderen Klimafreundlichkeit tragen technische Maßnahmen wie eine Geothermie-Anlage zum Kühlen und Heizen, eine Photovoltaik-Anlage, Regenwassernutzung, eine Doppelfassade mit innerer Dreifachverglasung und eine biogasbetriebene Kraft-Wärme-Kopplung bei. Bereits in der Planungsphase hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (www.dgnb.de) das Gebäude für seine besonders ökologische Bauweise mit einem Gold-Zertifikat ausgezeichnet.
Der imposante Neubau dockt in einer Höhe von fast 40 Metern mit einer 20 Meter langen Verbindungsbrücke an den bestehenden LVM-Turm an und schafft laut Expertenmeinung so eine optische Einheit zu einem beeindruckenden Gebäudeensemble. Die außergewöhnliche Gestaltung besteht aus geometrischen Formen, spitz zulaufenden Fassadenwänden und Schrägen. Der Architekt des LVM-Kristalls, der Koreaner Duk-Kyu Ryang, hatte bereits andere LVM-Gebäude entworfen.
******************************************************
Zurich Deutscher Herold und HDI akzeptieren Niederlagen vor OLG Köln
Die Lebensversicherer Zurich Deutscher Herold (www.zurich.de) und HDI (www.hdi.de) verzichten nach Niederlagen vor dem OLG Oberlandesgericht Köln (www.olg-koeln.nrw.de) darauf, den Bundesgerichtshof (BGH) anzurufen. Das erklärten Sprecher beider Unternehmen gegenüber der Wirtschaftszeitung „Euro am Sonntag" (www.finanzen.net/eurams) zum Wochenende.
Hintergrund: Der BGH hatte mehrmals entschieden, dass bei vielen Kapitallebens- und privaten Rentenpolicen, die zwischen 1995 und Ende 2007 abgeschlossen wurden, die Klauseln für Beitragsfreistellung und Kündigung ungültig sind. Die Urteile gelten nur für Einzelfälle, doch waren die Vertragsbedingungen branchenweit im Einsatz. Deshalb hatte die VZ Verbraucherzentrale Hamburg (www.vzhh.de) von rund einem Dutzend Unternehmen die Erklärung eingefordert, auf den Einsatz der beanstandeten Klauseln zu verzichten. Diesem Anliegen entsprachen manche Firmen nicht oder nicht im gewünschten Umfang, woraufhin die VZ klagte (Az. 20 U 45/14 und 20 U 211/13).
******************************************************
Axa interessiert am Versicherungsgeschäft der mBank
Die Axa Group (www.axa.com), ist Medienberichten zufolge daran interessiert, das Versicherungsgeschäft der polnischen mBank S.A. (www.mbank.pl) zu kaufen. Der französische Global-Player, zu dem auch die Axa Konzern AG (www.axa.de) in Köln gehört, soll zwischen 500 und 600 Millionen Zloty (circa 119,3 bis 143,2 Millionen Euro) bieten. Bisher steht die Betätigung der xa noch aus, ebenso wie die der italienischen Assicurazioni Generali (www.generali.it) und des Schweizer Versicherers Zurich (www.zurich.com).
Wie die Nachrichtenagentur Reuter (www.reuters.com) berichtet, ist die Axa, die bereits in Polen präsent ist, daran interessiert, den lokalen Marktführer PZU-Insurance (www.pzu.com.ua) von Platz 1 zu verdrängen. (-el / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.