logo
logo

Namen und Nachrichten

Bewegungen auf dem Markt von Leben- bis Kfz-Sparte

29. September 2014 - Die Concordia Versicherung verschmilzt ihre beiden Lebensversicherungen und setzt künftig ganz auf nachhaltige Anlagen. Die Direct-Line geht an einen spanischen Versicherer und das Portal 1a.net verstärkt seinen Verbraucherservice rund ums Auto.

ConcordiaUnter dem Druck der Niedrigzinskrise und verschärfter Solvabilitäts-und Regulierungsanforderungen setzt sich die Konsolidierung auf dem Lebensversicherungsmarkt fort. Die Concordia Versicherungsgesellschaft a.G. (www.concordia.de) gibt das Lebensversicherungsgeschäft zwar nicht auf, sie verschmilzt aber ihre beiden Töchter Concordia Lebensversicherung AG und oeco capital Lebensversicherung AG (www.oeco-capital.de) zur Concordia oeco Lebensversicherungs-AG. Die neue Gesellschaft verfüge über ein Beitragsvolumen von 184 Millionen Euro, Kapitalanlagen in Höhe von 1,7 Milliarden Euro und eine Solvabilitätsquote von 191 Prozent, teilte die Concordia mit.

Durch die Verschmelzung, die von wichtigen Vertriebspartnern begrüßt werde, und für die die Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vorliege, würden die Markenkerne der bisherigen Gesellschaften nicht berührt. Dies werde durch unterschiedliche Produktlinien und separate Abteilungen des Sicherungsvermögens gewährleistet.

Die nachhaltige Kapitalanlage - ein Markenzeichen der vormaligen oeco capital Lebensversicherung AG - werde in der verschmolzenen Gesellschaft fortgesetzt und weiterhin durch den Nachhaltigkeits-Beirat überwacht, teilte die Concordia mit. Über positive Betriebs- und Kosteneffekte hinaus werde die neue Gesellschaft über noch bessere Möglichkeiten verfügen, passgenaue Produkte für die Kunden zu entwickeln und den Herausforderungen im Umfeld der privaten Altersvorsorge zu begegnen, so die Erwartungen des Unternehmens.

********************************************************************

Logo Direct LineNach Medienberichten übernimmt der spanische Versicherer Mapfre Warranty (www.mapfre-warranty.de) den deutschen Kfz-Direktversicherer Direct Line (www.directline.de). Auch die gleichnamige italienische Tochter (www.directline.it) kaufen die Spanier dazu. Der Kaufpreis soll für beide Unternehmen 550 Millionen Euro betragen.

Durch den Direct-Line-Kauf sollen die Spanier in Italien und Deutschland auf einen Schlag 1,6 Millionen Neukunden und 714 Millionen Euro an Prämien hinzubekommen. Die Übernahme passe zur Wachstumsstrategie von Mapfre, denn der Versicherer wolle sein europäisches Online-Direktversicherungsgeschäft stärker ausbauen, heißt es weiter.

Die Einnahmen von Direct Line kommen aktuell zu 45 Prozent aus Prämien, zu 23 Prozent aus Vertriebsallianzen mit Automobilherstellern und Finanzinstituten und zu 23 Prozent über Versicherungsverkäufer.

Direct Line gehörte ursprünglich zur Royal Bank of Scotland, die sich infolge der Finanzkrise von dem Versicherer trennen musste. Direct Line war im Jahr 2002 angetreten, in Deutschland den Markt der Kfz-Versicherer nach britischem Vorbild aufzurollen. Zwar ist das Unternehmen nach eigenen Angaben hierzulande der drittgrößte Kfz-Direktversicherer, der Durchbruch blieb jedoch aus. Das Unternehmen mit Sitz in Teltow bei Berlin hat 350 Mitarbeiter und 400.000 Kunden.

********************************************************************

Ein neues Internetportal bündelt nützliche Informationen rund um das Auto und das Autofahren, vom Autokauf über die Zulassung und Versicherung bis hin zur Pflege. Es enthält Hintergründe in den Bereich Recht, Finanzen, Technik und Sicherheit.

Betreiber des neuen Portals "www.kfz.1a.net" ist das in Rostock ansässige 1a-Verbraucherportal (www.1a.net). Dabei handelt es sich um eine unabhängige Informationsplattform für die Bereiche Versicherungen, Vorsorge und Gesundheit. Ursprünglich firmierte es unter den Bezeichnung „1A Krankenversicherung" und hatte vor allem Themen der privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen zum Gegenstand. Nach Umstrukturierung und Neugründung im Jahr 2012 ist das Portal thematisch breiter aufgestellt. Zum Informationsangebot gehören seitdem Personenversicherungen, Sachversicherungen, Altersvorsorge sowie Gesundheit & Ernährung. Das Portal hat nach eigenen Angaben zwei Millionen Besucher pro Jahr. Es finanziert sich über Anzeigen.

AutoversicherungDas neue Portal kfz1a.net durchsucht regelmäßig Branchenberichte, Testergebnisse, Zahlen und Statistiken. Bewertet Inhalte und bereitet diese übersichtlich auf. Es will damit „ein idealer Kompass im Informationsdschungel rund ums Auto" sein. Chefredakteur Albert Gottelt: „Nach der Devise ‘Alles auf einen Blick' soll der Besucher bei uns nicht nur die Versicherung am Jahresende vergleichen können. Unser Ziel ist es, Autofreunden Hintergründe und Insiderinfos für das ganze Jahr zu liefern, die sie sich sonst mühsam von verschiedenen Quellen zusammensuchen müssten." Es sei damit Automagazin, Verbraucherratgeber und Vergleichsportal in einem.

Das neue Kfz-Spezial 2015 zeige Autofahrern unter anderem Vor- und Nachteile der neuen Telematik-Tarife, was die besten Apps für Autofahrer können, wie sich auch Fahranfänger günstig versichern, Tipps für das richtige Reagieren bei einem Unfall, Beiträge und Vergleiche der Kfz-Versicherung, Car-Sharing als Alternative zum Fahrzeugkauf sowie Irrtümer über die Kfz-Versicherungen.

Albert Gottelt weiter: „Ein Grund für uns, das Kfz-Thema so ausführlich zu behandeln, ist der ständige Wandel, dem Autofahrer ausgesetzt sind. Regelmäßig, teilweise sogar jedes Jahr, ändern sich Rahmenbedingungen für Versicherung, Zulassung, Steuer oder auch die Verkehrsordnung. Jüngste Veränderungen des Bußgeldkatalogs und die Pflicht zur Warnweste sind sicher noch allen bestens in Erinnerung. Den Ausgang der Debatte um die Pkw-Maut erwarten wir bereits jetzt mit Spannung." (hp / www.bocquel-nes.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.