logo
logo

Produkte und Profile

An den Provisionen der Dialog wird nicht gerüttelt

30. Oktober 2014 - Bei der Dialog Lebensversicherungs-AG werden trotz LVRG die Provisionen nicht gekürzt, sagte der neue Vorstandssprecher. Künftig stehe die Digitalisierung und Weiterentwicklung des Service für Vertriebspartner im Fokus des Augsburger Spezialversicherers.

Oliver BrüßNeuheiten, Produktverbesserungen und ein neuer Sprecher des Vorstands: Die Dialog Lebensversicherungs-AG (www.dialog-leben.de) präsentierte sich pünktlich zur DKM 2014 in Hochform. Und auch das Geschäftsergebnis für das vergangene Jahr kann sich sehen lassen. Ein guter Einstieg für den „Neuen", den Vorstandssprecher Oliver Brüß (Foto: Dialog), beim obligatorischen DKM-Pressegespräch in Dortmund.

Viele Produktverbesserungen, die ab dem 1. Januar 2015 gelten und für Makler und Endkunden deutliche Vorteile bringen, nahmen den größten Teil der Pressekonferenz ein. Brüß, der zwar noch relativ neu in seiner Position ist, gehört in der Dialog-Muttergesellschaft Generali Deutschland (www.generali-deutschland.de) jedoch längt zu den Erfahrenen. Seit 2005 war er nur mit kurzer Unterbrechung in verschiedenen Positionen der Generali Gruppe tätig. So präsentierte Brüß zwar die erfolgreichen Arbeiten seines Vorgängers Rüdiger R. Burchardi, der Ende September in den wohlverdienten Ruhestand ging, doch alles, was zur DKM aus dem Hause der Dialog Leben vorzeigbar wurde, hat irgendwo für Brüß auch etwas Vertrautes.

So berichtete er den Journalisten, dass die Neukalkulation der Tarife die Berücksichtigung einzelner Regelungen des Lebensversicherungsreform-Gesetzes (LVRG) erfordere, die ebenfalls zum 1. Januar 2015 in Kraft treten. „Das neue Gesetz wird für die Versicherungswirtschaft und ihre Kunden erhebliche Einschnitte bringen. Bei der Dialog als reinem biometrischen Versicherer werden sich die Auswirkungen auf das Unternehmen, die Vermittler und die Endkunden allerdings in engen Grenzen halten", verkündete Brüß.

Beispielsweise werde in der Police der Dialog-Risikolebensversicherung RISK-vario® das LVRG im Schnitt keinen spürbaren Einfluss auf die Prämien haben. In einigen der möglichen Alters-/Laufzeitkombinationen werde sich ab Anfang 2015 das schon bisher hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis weiter verbessern. Dies gelte für den Tarif mit konstantem Summenverlauf und noch stärker für die fallenden Tarife wie „RISK-vario® Finanzierung", dem idealen Tarif zur Absicherung einer Baufinanzierung. „Zu Provisionsänderungen wird es nicht kommen", sagte der neue Dialog-Leben-Vorstandssprecher.

Moderate Preisanpassungen
„In der Dialog-Berufsunfähigkeitsversicherung mit ihren Tarifen SBU-professional und SBU-solution® wird es durch das LVRG zu moderaten Preisanpassungen kommen, die Provisionen bleiben dagegen unverändert", bestätigte Brüß weiter. Dafür werde die Dialog-Leben zum 1. Januar 2015 Verbesserungen einführen, die den Invaliditätsschutz noch sicherer machen. Statt wie bisher fünf soll es zukünftig acht Berufsgruppen geben, um eine differenzierte Preisgestaltung zu ermöglichen und damit mehr Prämiengerechtigkeit zu erzielen. Neu bei den Produktfeatures ist laut Oliver Brüß, dass es Leistungen bereits ab einem einzigen Pflegepunkt geben wird.

SEU-protect® auch für bisher schwer versicherbare Berufe
Neuerungen auch bei der Erwerbsunfähigkeitsversicherung SEU-protect® der Dialog; sie ermöglicht den Angaben zufolge eine Absicherung von Personen mit Berufen, die in der Berufsunfähigkeitsversicherung sonst nur gegen sehr hohe Prämien oder gar nicht zu versichern seien, heißt es. Brüß: „Auch hier wird die Zahl der Berufsgruppen erweitert, und zwar von drei auf vier." Neu sei, dass das erweiterte Lebensphasenmodell mit Beitragsbefreiung bei finanziellen Engpässen, das vor einiger Zeit in der Berufsunfähigkeitsversicherung eingeführt wurde, jetzt auch in der Erwerbsunfähigkeitsversicherung gilt.

Des Weiteren soll der Prognosezeitraum auf jetzt nur noch sechs Monate verkürzt werden. Wie Brüß berichtete, können bei den Optionen die Dread-Disease-Option (schwere Krankheiten) und die Pflegerenten-Option (letztere nur in Deutschland) auch in der Erwerbsunfähigkeits-Versicherung gewählt werden. „Mit diesen Verbesserungen wird die Erwerbsunfähigkeits-Versicherung der Dialog noch attraktiver und zu einer wichtigen Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung."

Pflegerenten-Versicherung für Lebensqualität im Pflegefall
Seit Mai 2014 bietet die Dialog auch eine Pflegerenten-Versicherung an. Sie sei dafür gedacht, die Lebensqualität im Pflegefall zu sichern und zugleich privates Vermögen zu schützen, weil es angesichts der hohen Pflegekosten und der gesetzlichen Regelungen bei Pflegebedürftigkeit gefährdet sei. Auch hier resümierte Oliver Brüß mit Stolz: „Der Markt für Pflegeversicherungen ist derzeit noch gering entwickelt, die Dialog ist mit ihrem 5-Sterne-Produkt für eine steigende Nachfrage bestens gerüstet."

 service-DIALOGGanz im Zeichen der Digitalisierung - Weiterentwicklung des Service für die Vertriebspartner: Effizienz, Schnelligkeit und Flexibilität sind die Markenzeichen des Services der Dialog. Produkt- und Angebots-Hotline, rasche Policierung dank Schnellschiene (innerhalb von 24 Stunden) und Medical Home Service (innerhalb weniger Tage bei hochsummigen Verträgen) oder der BU-Service-Call zur Unterstützung der Vermittler im Antragsverfahren sind Paradebeispiele für außerordentliche Serviceleistungen.

Die gesamte Wertschöpfungskette des Antragsprozesses
Das Jahr 2015 wird für die Dialog ganz im Zeichen der Digitalisierung aller maklerrelevanten Vertriebsprozesse stehen. Das bedeutet, dass die Vertriebspartner alle Geschäftsabläufe vor, bei und nach einem Versicherungsabschluss schnell, einfach, jederzeit und von jedem Endgerät aus erledigen können, sagte Brüß. Das Thema Digitalisierung soll in einem konzernübergreifenden Projekt der Generali Deutschland bearbeitet werden. Die Dialog werde ihren Vertriebspartnern in Zukunft Prozesse und Services über die gesamte Wertschöpfungskette des Antragsprozesses bereitstellen, versprach der Versicherungs-Manager.

Im Übrigen ging Oliver Brüß auch noch kurz auf das Geschäftsjahr 2013 ein: Nach einer kontinuierlichen Aufwärtsentwicklung in den Vorjahren - war demnach 2013 das bisher beste Jahr in der Unternehmensgeschichte der Dialog Lebensversicherungs-AG. Die Beitragseinnahmen stiegen um 5,6 Prozent auf 243,7 Millionen Euro an. Maßgeblich hierfür sei das starke Neugeschäft mit Wachstumsraten von 4,9 Prozent im laufenden Beitrag und 17,1 Prozent in der Stückzahl gewesen. Im Januar 2014 wurde im Bestand die Marke von 400.000 Verträgen überschritten. (db / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.