15. September 2014 - Die Rhion Versicherung entwickelt mit „Gewerbe Kompakt" neues Konzept für die Versicherung mittelständischer Firmen und Betriebe. Die Police besteht wahlweise aus einem der Pakete „Basis", „Modular" und „Premium" und eignet sich für 800 Betriebsarten.
Durch die konsequente Ausrichtung auf bestimmte Zielgruppen hat sich der Maklerversicherer Rhion (www.rhion.de) auf die Versicherung kleiner und mittlerer Gewerbebetriebe spezialisiert. Um die Kompetenz als Gewerbeversicherer weiter zu schärfen, wurde mit „Gewerbe Kompakt" nun ein Versicherungskonzept entwickelt, dessen wichtigster Vorteil in der Zeitersparnis liegt, teilt das Unternehmen mit. Größtes Highlight von „Gewerbe Kompakt" sei der Tarifschnellrechner, heißt es. Auf den Punkt gebracht soll das bedeuten: Lange Auswahlmenüs mit Dutzenden von Häkchen und Eingaben gehören der Vergangenheit an. Angebotserstellung, Angebotsversand und Vertragsabschluss sollen bei „Gewerbe Kompakt" dank des Internets in wenigen Augenblicken möglich sein.
Wie Unternehmenssprecher Simon Hopf berichtet, bietet „Gewerbe Kompakt" drei Möglichkeiten, aus denen der Vermittler eine passende Inhaltsversicherung auswählen und - als Besonderheit - eine Höchstentschädigung festlegen kann. Darüber hinaus bestehe noch die Option für eines von drei Betriebshaftpflichtmodellen. Fertig! Dabei müsste weder auf Leistung noch auf betriebsbezogene Anpassungen verzichtet werden, denn „Gewerbe Kompakt" sei neben der nutzerfreundlichen Bedienung auch sehr flexibel.
Für mehr als 800 Betriebsarten geeignet
„Gewerbe Kompakt" ist für die Branchen Handwerk, Bauhaupt- und Baunebengewerbe, Gesundheit, Wellness, Fitness, Handel und Dienstleistung entwickelt worden. Die hierfür zur Verfügung stehenden Pakete „Basis", „Modular" und „Premium" eignen sich für mehr als 800 Betriebsarten.
Wer sich auf das Paket „Basis" fokussiert, entscheidet sich laut Rhion für eine Absicherung auf hohem Niveau mit umfassendem Deckungskonzept. Bei der Inhaltsversicherung sind den Angaben zufolge beispielsweise Glas und Kleine Ertragsausfall (KEA) direkt enthalten, die jedoch abgewählt werden können.
Bei dem Tarif „Modular" kann sich der Gewerbekunde selbst das Versicherungs-Paket zusammen. Flexibilität sei hier ein wichtiger Aspekt, heißt es. Über optionale Zusatzbausteine lasse sich der Versicherungsschutz ganz individuell auf den Kunden abstimmen.
Gewerbeschutz für höchste Ansprüche bietet laut Rhion das Tarif „Premium". Von Anfang an sind hier bereits sieben Zusatzbausteine mit eingeschlossen. Die Absicherung von Elementarschäden kann bei allen drei Paketen unkompliziert ergänzt werden.
Uneingeschränkter Unterversicherungsverzicht
„Gewerbe Kompakt" könne durch einen uneingeschränkten Unterversicherungsverzicht bei der Inhaltsversicherung punkten, teilt Rhion mit. Demnach wird im Schadenfall ohne Werteprüfung bis zur vereinbarten Höchstentschädigungssumme geleistet. Eine klassische Versicherungssumme bei der „Gewerbe Kompakt"-Inhaltsversicherung gebe es nicht; die maximal wählbare Höchstentschädigung beträgt 500.000 Euro, die niedrigste liegt bei 25.000 Euro.
Neben vielen individuellen Leistungserweiterungen in den jeweiligen Zielgruppen sind Unternehmens-Angaben zufolge insbesondere folgende mitversicherte Leistungen hervorzuheben: der Verzicht auf Prüfung grober Fahrlässigkeit bis 25.000 Euro, Explosionsschäden durch Blindgänger sowie Überspannungsschäden durch Blitzschlag bis zur vereinbarten Höchstentschädigung, Kosten durch Medien- oder Gasverlust bis 10.000 Euro und die Update-Garantie.
Über die „Gewerbe Kompakt"-Betriebshaftpflicht-Versicherung, die je nach Paket eine Versicherungssumme von 3, 5 oder 10 Millionen Euro umfasst, sind laut Simon Hopf mittelständische Unternehmen weit über dem Marktniveau abgesichert; so seien beispielsweise Nebenarbeiten in anderen Handwerken gemäß einschlägiger Bestimmungen der Handwerksordnung abgedeckt. Darüber hinaus werden die Teilnahme an Ausstellungen und Messen sowie die Vorführung von Maschinen, Fabrikationsmethoden und Produkten des Betriebs ebenfalls versichert.
Der Versicherungsschutz erstreckt sich laut Rhion ferner auf Filial- und Zweigbetriebe, Zweigniederlassungen, Hilfs- und Nebenbetriebe, Lager und Verkaufsstellen - bis hin zum Marktstand. Umweltschäden sind mitversichert, ebenso sämtliche stationäre und mobile Lagerstätten beispielsweise für Heizöl, Diesel und Farben.
In der Betriebshaftpflicht-Versicherung enthalten sind zudem eine Umwelthaftpflichtbasis- und eine Privathaftpflicht-Versicherung für den Inhaber und dessen Familie. Die Versicherungssummen richten sich hier nach dem jeweiligen Paket, „Basis", „Modular" oder „Premium".
Eine Unternehmenskultur der kurzen Entscheidungswege
Dass sich die Versicherung AG so klar als starker Partner des Mittelstands positioniert, sei kein Zufall, heißt es. Die Gesellschaften der RheinLand Versicherungsgruppe (www.rheinland-versicherungsgruppe.de), unter deren Dach die Rhion Versicherung im Jahre 2005 gegründet wurden, berufen sich auf ihren kaufmännischem Sachverstand, weil typisch rheinische Unternehmer 1880 das Fundament hierfür legten. Die unvermindert enge Anbindung an die Nachfahren der Gründerfamilien, prägt den Angaben zufolge eine Unternehmenskultur der kurzen Entscheidungswege und schaffe die solide Basis für stetiges und innovatives Wachstum. (-el / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.